"Restlichen" Zügel auf die rechte Seite legen?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Auch das kommt aus der Militärreiterei, wie so viele unserer Traditionen. Abgesehen davon, dass ein kleiner Fehler drin ist, nämlich die Seite: Das Zügelende hatte links, nicht rechts zu liegen, weil mit der rechten Hand die Waffe getragen wurde und der Kavallerist keinesfalls in der Zügelschlinge hängen bleiben durfte. Heute spielt es im Prinzip keine Rolle mehr, für einen Turnierrichter der alten Schule gibt es aber sicher ein ungewohntes Bild, dieses "irgendwas sieht da komisch aus".

Dass das Pferd nicht reintreten kann, ist ausgemachter Schmarrn. Zum einen ist die niemals so lang, dass das Pferd rein tritt, zum anderen wär das auf der anderen Seite genauso.

Dass es beim Absitzen im Weg wäre, ist genauso Käse, denn beim Absitzen darf der Zügel eh nicht aufgenommen sein, Die Schnalle liegt dann mittig auf dem Hals und man sichert sie gegen vor rutschen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

hollylol 
Fragesteller
 22.11.2015, 17:00

Sehr interresant das mit der Militärreiterei;)

Danke

0
hupsipu  22.11.2015, 17:27

Aber um die Waffe mit rechts zu ziehen muss sie ja links an der Hüfte hängen, deshalb steigen wir ja auch von links auf... Insofern ist das doch kein Fehler? Hätte der Herr Soldat die Zügelschlaufe links gehabt hätte sie sich leicht im Griff der Waffe verheddert, oder?

1
Baroque  22.11.2015, 18:00
@hupsipu

jein ... im direkten Kampf wäre hängen bleiben noch viel schlimmer als beim ziehen ;-)

1
hupsipu  22.11.2015, 18:19

Na dann peace und: Zügelschlaufe an geraden Daten rechts, an ungeraden links :-)

1

Ich habe noch nichts darüber gehört das sie nach rechts müssen. Werde nochmal in den Büchern gucken.


hollylol 
Fragesteller
 22.11.2015, 14:53

Ok. Danke trotzdem

0

Das hat rein militärischen Ursprung, so wie das Aufsteigen, das Führen oder auch mit welcher Hand man putzt. Allerdings steckt das, ausgenommen bei der Handführung des Putzens weiter kein praktischer Gedanke dahinter. Alle Regeln in ihrem Zusammenspiel schaffen allerdings eine Grundordnung und unter Mithilfe unter solchen scheinbaren „Sinnlosigkeiten“, entsteht etwas Logik, besser gesagt eine Selbstverständlichkeit im Umgang mit den Dingen. Es erleichtert die Kommunikation. Beim Zügel ist das wohl eher das Issoprinzip (Es ist halt so).

Eigentlich ist es völlig egal. Ich persönlich lege die "restlichen" Zügel auf die Seite wo die Gerte nicht ist( z.B. im Gelände beim Ausreiten, oder beim Springen) damit es nicht stört. Aber wenn man, z.B. im Reitunterricht, ständig die Gerte wächselt ist mir das egal.

Lg sunries


hollylol 
Fragesteller
 22.11.2015, 17:02

Bei mir lasse ich es immer auf der rechten Seite hängen. Da stört die Gerte nicht ;)

Danke

1

Das stimmt, man legt den "Rest" Zügel unter die Zügel auf der rechten Seite;-)