Referat "Soziale Netzwerke" Was soll rein?

Das Ergebnis basiert auf 10 Abstimmungen

Facebook 70%
SchuelerVZ/StudiVZ 20%
Twitter 10%
Google+ 0%
MSN 0%

8 Antworten

Facebook

Also ich hatte das Thema auch mal in Informatik und wir haben es mit SchuelerVZ dargestellt. Wir sollten dann erklären welche Einstellungen man alles machen kann. Und wir haben auch etwas darüber erzählt :

-Was es eigentlich ist (Wie du schon gesagt hast) -Die Gefahren -Wie man sich am besten schützen kann (also in sozialen Netzwerken)

Ich würde aber auch Facebook als Beispiel nehmen. Ich weiß ja nicht in welcher Klasse du bist aber heute benutzten mehr Menschen Facebook als SchuelerVZ.

Liebe Grüße Sommermaedchen6

SchuelerVZ/StudiVZ

Schreib rein: Facebook sammelt Daten und verkauft diese weiter. Ist wirklich so. Kannst dich mal darüber informieren.

Bei SchülerVZ/StudiVZ ist das nicht so, weil sie den deutschen Datenschutzgesetz einhalten.


sk1982  22.08.2011, 01:00

hatten die nicht vor ner weile ihre daten so ungeschützt rum liegen, dass sie jeder sogar gratis sich beschaffen konnte?

0
SchuelerVZ/StudiVZ

Am besten du machst nicht nur über Facebook sondern auch alternative Communitys. Es gibt auch ne menge Netzwerke die kaum jemand kennt z.b.:

willstequatschen.de

spin.de

spickmich.de

usw.

mach doch eine Art selbsttest, indem du dich bei verschiedenen Communitys anmeldest und dann vergleichst, was gefällt dir, was nicht, welche würdest du am ehesten empfehlen das kommt bei deinen Mitschülern sicher gut an.

Du könntest auch Bezug auf Filme nehmen die mit dem Thema zu tun haben "the social network" oder so. Wen du mit Beamer machst kannst du verschiedene Seiten auch direktvorstellen und Trailöer zeigen.

Ich würde vielleicht recherchieren bzw. auf eigener Erfahrung berichten, wie sich der Trend in den letzten 5 Jahren geändert hat. Wenn man vor 5 Jahren eine Umfrage gemacht hat, war vielleicht "jeder" bei Schüler- oder StudiVZ, aber "niemand" auf Facebook registriert. Heute ist es genau das Gegenteil, "alle" sind auf Facebook, Schüler- und StudiVZ hingegen müssen schon jetzt versuchen, ihre Netzwerke zu erhalten, weil sie zu wenig Mitglieder haben. Das wäre bestimmt ein interessanter und nicht unwesentlicher Teil eben zur Geschichte und Entwicklung.Hoffe, das hilft Dir :)