Referat NSDAP - Leitfrage/Problemfrage?

6 Antworten

1. der Herr H.... hat nicht geputscht, sondern der wurde gewählt und in Folge geschickter Politik hat er es geschafft dass die anderen auf ihr Stimmrecht verzichtet haben

2. Die Ziele kannst Du im 25 Punkte-Programm nachlesen

3. Die Wähler waren gutbürgerliche Leute wie Du und ich

4. Gründe für den Aufstieg der NSDAP sind einfach erklärt: Sie haben einfache Lösungen für komplexe Probleme in einer schwierigen Zeit versprochen.

5. Man sollte nicht nach "einfachen Lösungen" für komplexe gesellschaftliche Problem suchen - noch besser wäre es wenn man gesellschaftliche Probleme die zu "einfachen Lösungen" verleiten vermeidet.


missmadamx3 
Fragesteller
 14.10.2015, 18:17

Deine Antwort war nicht die, nach der ich gesucht habe. Meine Frage war, ob die Leitfrage gut ist oder nicht. Aber trotzdem danke :) 

Ach und mit dem Hitler-Putsch meinte ich den in 1923, als die NSDAP noch eine kleine Partei war und noch nicht so viele Wähler hatte 

0
BrilleHN  14.10.2015, 18:28
@missmadamx3

Der gescheiterte Putsch war 1923 die Weltwirtschaftskrise sechs Jahre später aber auch ohne die Weltwirtschaftskrise hätte er es durch die Folgen des ersten WK (überhöhte Reparationszahlungen) an die Macht geschaft (es hätte nur länger gedauert).

0
Referat NSDAP - Leitfrage/Problemfrage?

Hallo, ich muss bald ein Referat halten und zwar über die NSDAP. Ich soll mir eine Leitfrage ausdenken und ich habe mir gedacht möglicherweise sowas wie "Inwieweit hat die Weltwirtschaftskrise den Aufstieg der NSDAP begünstigt?"

Ich bin mir jedoch etwas unsicher, weil diese Frage sich grundsätzlich nur auf einen Punkt meiner Gliederung bezieht.

Meine Gliederung:

Zusammenfassung von wichtigen Ereignissen (Gründung, Hitler-Putsch, Machtergreifung)

Ideologie und Ziele

Wähler der NSDAP

Gründe für den Aufstieg der NSDAP

Fazit

Aber der Punkt mit den Gründen für den Aufstieg ist relativ lang, fast 7-8 Minuten während die anderen Punkte der Gliederung eher kürzer sind. Ist es in Ordnung wenn sich meine Leitfrage nur auf eine Punkt bezieht? Oder eher nicht?

Ich würde die Leitfrage nicht auf die Weltwirtschaftskrise eingrenzen, sondern das Thema weiter fassen und allgemein nach den Gründen des Aufstiegs Hitlers und seiner Nazibande fragen. Dir bleiben dann alle Möglichkeiten offen, u. a. kannst du als einen Punkt die Begünstigung durch die Weltwirtschaftskrise näher ausführen. Als Tipp stelle ich eine Frage: War die Weltwirtschaftskrise denn überhaupt das wesentliche Ereignis, das Hitlers Aufstieg erst ermöglicht hat?  ;-)

Den Gliederungspunkt "Zusammenfassung von wichtigen Ereignissen" solltest du ganz weglassen. Diese Ereignisse sind als bekannt vorauszusetzen! Zum Thema selbst bringen sie keine Erkenntnisse.

MfG

Arnold

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich arbeite als Historiker.

Ich finde die Leitfrage sollte ihre Antwort im Fazit finden und sich als roter Faden durch eine Ausarbeitung ziehen.

Vllt nimmst du inwiefern sich die heutige NPD und NSDAP aehneln und beantwortest das im Fazit.

LG

Der Herr H. hat am 9.11.1923 versucht zu putschen

Die bezieht sich auf mehrere Punkte

Wähler der NSDAP

Gründe für den Aufstieg der NSDAP