Redoxreaktion (Oh-/O2)?

1 Antwort

Das kommt eben so raus, wenn man die Gleichung aufstellt. Wir wollen ja die Oxida­tion des H₂Oᴵᴵ zu ½ O⁰₂ betrachten, also setzt die Bildung von einem O₂ vier Elektronen um. Da das ganze aber im Basischen läuft, können wir nicht einfach schreiben

2 H₂O ⟶ 4 H⁺ + O₂ + 4 e⁻

sondern müssen jetzt noch die H⁺ loswerden, indem wir links und rechts je 4 OH⁻ hinzufügen.

2 H₂O + 4 OH⁻ ⟶ 4 H₂O + O₂ + 4 e⁻

Und wenn man jetzt noch die überflüssigen H₂O wegstreicht, erhält man das Endergebnis:

4 OH⁻ ⟶ 2 H₂O + O₂ + 4 e⁻

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik