Rassismus in drei Tintenbuben?

5 Antworten

die Jungen, die anschliessend ins Tintenfass getaucht wurden und die Nutzung des Wortes "N3ger". (zumindest aus heutiger Sicht, früher war es nüchtern betrachtet ein relativ Rassismus freies werk, respektive eines, das Rassismus kritisiert hat. das einzige Problem, was man dennoch dabei sehen kann ist, dass die Buben zur strafe schwarz gemacht wurden, was wiederum Abwertend gegenüber POC ist, weil Schwartz sein als etwas schlechtes dargestellt wurde)


MyMiniMedie6th  19.06.2023, 11:08

Sie wurden schwarz gemacht, da sie sich über den Schwarzen lustig gemacht haben und sie sich nach ihrem eigenen Verständnis nach dann selber auslachen müssten. Das schwarz machen hatte nichts mit Abwertung zutun.

1
AryaSaphyra  19.06.2023, 11:12
@MyMiniMedie6th

jein. ich verstehe den Gedanken dahinter, dass sie sich selbst dann hätten auslachen müssen. nichts desto trotz bleibt das Schwarz machen der Buben eine Bestrafung. und es kann dann eben auch so ausgelegt werden, dass Schwarz sein an sich als strafe, beziehungsweise als was schlechtes betrachtet wird.

Mich persönlich würde das nicht davon abhalten, die Geschichte so eins zu eins meinen eigenen Kindern zu erzählen, allerdings mit gleichzeitigem aufklären darüber, was Rassismus ist und was das mit Menschen anstellen kann. denn ja, die kernaussage der Geschichte eist: "mach dich nicht über andere lustig" und das ist eine ziemlich gute Moral, besonders im Vergleich zu anderen Geschichten des selben Autors.

1

Das Gegenteil ist der Fall.

Der Starkpigmentierte wird am Ende der Geschichte von dem Niklas geschützt

Ehrlich gesagt schwierig bei dieser geschichte. Einerseits kann ich mir vorstellen das die Benutzung des Wortes mohr kritisiert wird.

Ansonsten ist die Geschichte aber das eigentlich genaue gegenteil.

https://de.wikisource.org/wiki/Der_Struwwelpeter/Die_Geschichte_von_den_schwarzen_Buben

Einfach mal lesen.

Im kern geht es darum das die jungs sich ja über den Dunkelhäutigen lustig machen. Und sie dafür aber bestraft werden. Die Kernaussage ist also das es nicht ok ist sich über jemanden wegen seiner hautfarbe lustig zu machen.

Die Strafe an den Buben ist nach meiner ansicht auch nicht rassistisch. Denn. Wie es oft der fall bei einem solchen verhalten ist. Verweis man darauf das es einem ja selbst auch nicht schön ergehen würde wenn man selbst das opfer ist.

Die schwarzfärbung der Kids ist eine Versinnbildlichung des ganzen. Man zwingt die kids quasi zur strafe in die schuhe ihres opfers damit sie das gleiche erleben um eben daraus zu lernen warum ihre taten falsch sind.

Daher finde ich es schon ein wenig absurd diese geschichte die sich eigentlich genau gegen die anfeidung von anders aussehenden menschen ausspricht. Als Rassitisch zu bezeichnen. Ich vage zu bezweifeln das diejenigen die soetwas sagen die geschichte gelesen haben als sie sich ihre meinung gebildet haben. Oder sie haben sie schlichtweg nicht verstanden.

Zumal wir hier von einer geschichte reden die um 1844 entstanden ist.

Das Verhalten der zwei Jungs, die den schwarzen Jungen verspotteten.

Zur Strafe, dass sie sich lustig gemacht haben, hat der Niklas sie in schwarze Tinte getaucht.

Es geht bei den Geschichten nicht vordergründig um Rassismus, übereg mal wann die geschrieben worden sind. Das Denken in den Köpfen hat sich geändert und man blickt heute differenzierter auf solche Geschehnisse.

Aber die Moral von dieser Geschichte ist, dass man andere nicht schmähen und auslachen soll, weil sie anders sind als man selbst. Er hätte genausogut Juden nehmen können, aber die unterscheiden sich nunmal nicht so offensichtlich von anderen.

Die Tinte und das schwarz machen waren ein stilistisches Mittel.

Es ging spazieren vor dem Tor

Ein kohlpechrabenschwarzer Mohr.

Die Sonne schien ihm aufs Gehirn,

Da nahm er seinen Sonnenschirm.

Da kam der Ludwig hergerannt

Und trug sein Fähnchen in der Hand.

Der Kaspar kam mit schnellem Schritt

Und brachte seine Bretzel mit;

Und auch der Wilhelm war nicht steif

Und brachte seinen runden Reif.

Die schrie’n und lachten alle drei,

Als dort das Mohrchen ging vorbei,

Weil es so schwarz wie Tinte sei!

Da kam der große Nikolas

Mit seinem großen Tintenfaß.

Der sprach: „Ihr Kinder, hört mir zu

Und laßt den Mohren hübsch in Ruh’!

Was kann denn dieser Mohr dafür,

Daß er so weiß nicht ist, wie ihr?“

Die Buben aber folgten nicht

Und lachten ihm ins Angesicht

Und lachten ärger als zuvor

Über den armen schwarzen Mohr.

Der Niklas wurde bös und wild,

Du siehst es hier auf diesem Bild!

Er packte gleich die Buben fest,

Beim Arm, beim Kopf, bei Rock und West’,

Den Wilhelm und den Ludewig,

Den Kaspar auch, der wehrte sich.

Er tunkt sie in die Tinte tief,

Wie auch der Kaspar: Feuer! rief.

Bis übern Kopf ins Tintenfaß

Tunkt sie der große Nikolas.

Du siehst sie hier, wie schwarz sie sind,

Viel schwärzer als das Mohrenkind!

Der Mohr voraus im Sonnenschein,

Die Tintenbuben hinterdrein;

Und hätten sie nicht so gelacht,

Hätt’ Niklas sie nicht schwarz gemacht.


Linai548n 
Fragesteller
 19.06.2023, 11:22

Ja deshalb die Frage

Das ist eine Aufgabe in deutsch

0