Raspberry PI 5 kein LAN (Ethernet)?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das kann auch nicht funktionieren, da der Rasp4 das Ethernet intern als USB abspricht (USB2Ethernet-Chip), der Rasp5 aber einen anderen Ethernetchip hat, der direkt angesprochen wird und deshalb schneller sein kann.

Dein Image kannst du vergessen. Du musst dir ein Linux bzw. ein Image für den Rasp5 beschaffen und dann die Anwendungen neu aufbauen.


Wenn Du mit Deiner Frage beschrieben hast, dass Du die SD-Karte aus dem PI4 herausgenommen und in den PI5 eingesetzt hast, dann hast Du ganz richtig festgestellt, dass dieses und jenes nicht funktioniert!

Und das ist kein Zufall. Denn der PI5 hat einen völlig neuen I/O-Controller-Chip, welcher auf dem PI4 noch nicht verbaut gewesen ist. Sprich: Die Treiber für den neuen Chip (RP1) sind im Image des PI4 noch nicht vorhanden.

Sprich: Du musst die Treiber für den RP1 Chip nachinstallieren!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

KeksKeksKeks630 
Fragesteller
 26.02.2024, 19:40

Also könnte ich die Treiber einfach nachinstallieren dann muss ich mal suchen wo ich das finde ? Demnach müsste ich quasi auf das Image des pi4 zugreifen über PuTTY oder sowas oder sollte ich das per SSH machen während der pi 4 läuft um das so auf die SD zu bringen....

Ich glaube nicht daß das per Copy and Paste in irgendeinen Ordner getan ist richtig ?

0
Traveller5712  26.02.2024, 20:32
@KeksKeksKeks630

Das ist falsch. Es geht in diesem Treiber zwar um den RP-1 Chip, aber nicht um die LAN-Schnittstelle, sondern um die GPIO-Ports

0