Rasentraktor als Stromerzeuger (Generator)?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

1) Ein Rasentraktor ist genauso laut. Die Schallemission liegt zwischen 97 und 100 db(A).

http://www.husqvarna.com/de/produkte/gartentraktoren/gartentraktoren-vergleichen/

2) Warum sollte die Autobatterie nicht halten? Ein Autoradio kannst Du damit mit Sicherheit stundenlang betreiben.

Ein Autoradio mit CD Spieler verbraucht lt. einer schnellen Web-Recherche ca. 2-3 A - eine QUelle gab einen Verbrauch von 5A an, aber die meisten lagen bei 1 bis 2A.

Die kleinste Varta Autobatterie, die ich bei Amazon finden konnte, hatte eine Kapazität von 44 Ah.

Du könntest Dein Autoradio bei 2A Verbrauch also rund 20 Stunden betreiben.

Mit einer 80 Ah, 95 Ah oder 100Ah-Batterie sogar mehr als doppelt so lange.

Ich denke mal, das sollte für jede Kohlfahrt oder Grilltour mehr als genug sein.


NomisQ 
Fragesteller
 17.04.2015, 12:14

Erstmal vielen dank für die Antwort! Gut, das mit dem Rasentraktor werde ich dann wohl an den Haken hängen. Das Probme ist ja, dass nicht nur das Autoradio mit Strom versorgt werden muss. Die Anlage die wir verbauen wollen hat eine Gesamtleistung von ca. 200 RMS + Verluste durch den angeschlossenen Verstärker mit denen man rechnen muss.. Ich denke am Ende wird es sich so um einen Durchschnittsverbrauch von ca 250Watt handeln. Was hältst du von der Idee die Batterie mit einem Generator aufzuladen, wenn sie dann mal leer ist? Dann Müssten wir Ihn nicht durchgehend laufen lassen. Denn ich denke wir werden schon ein paar Stündchen auf Achse sein.. Gruß Simon.

0
NSchuder  17.04.2015, 13:15
@NomisQ

Das Laden einer Autobatterie dauert viel zu lange, als dass es per Generator - in sagen wir mal einer halben Stunde - möglich wäre.

Ist die Anlage, die ihr verbauen wollt, denn fürs Auto vorgesehen oder läuft sie mit 230V?

200 Watt RMS ist eine reine Marketing-Aussage, die nichts über den Stromverbrauch aussagt. Wenn überhaupt ist es eher eine Aussage über die erreichbare Lautstärke bei einer mittleren Frequenz.

Wenn möglich solltest Du also mal versuchen den tatsächlichen Strombedarf (in A) zu messen.

Wenn es sich um eine Auto-Anlage handelt, dann kannst Du ja sehr leicht ein Messgerät in die Strom-Zuleitung einschleifen - z.B. per Kabel mit Krokodilklemmen. Dabei wird das Messgerät zur Strommessung immer in Reihe mit dem Verbraucher in die Leitung eingeschleift, da der Strom durch das Messgerät fließen muss.

Wenn Du den genauen Strombedarf kennst, kannst Du leicht errechnen wie lange eine Batterie als Stromquelle reicht.

0
NomisQ 
Fragesteller
 17.04.2015, 15:23
@NSchuder

Die Anlage läuft mit 12V. Ich denke ich werde mich einfach auf einem Schrottplatz umsehen und mir mehrere Autobatterien mit 50Ah aufwärts zulegen. Zwei mal 90Ah Batterien kaufen, Diese vorher aufladen und nacheinander aufbrauchen. Nachdem die erste Batterie aufgebraucht ist an den Generator hängen und laden. Das wäre doch eine Idee oder nicht?  Denken sie Das würde funktionieren? 

MfG Simon.

0
wollyuno  17.04.2015, 14:49

kommst an keine batterie von trecker ran so ab 100Ah,wenn auch nur leihweise,die würde lang halten

0

hallo ein rasentraktor hat eine mickrige ladespule,das reicht gerade um das wieder reinzuladen was der start verbraucht hat.praktisch kannst den vergessen und ist kein bisschen leiser wie ein aggregat.ein gedämmtes von honda,flüsterleise das wär das richtige für euch und ist sogar sparsamer wie ein rasentrecker


NomisQ 
Fragesteller
 17.04.2015, 14:56

Danke für die Antwort. Einen solchen Generator können wir uns auf keinen fall leisten :/

0

Ich weiß so viel, dass dann der Strom, der verbraucht wird, erzeugt werden muss. Weder die Daten Deines Verstärkers bzw. Audioanlage noch die der Lichtmaschine Deines Rasenmähers. Man müsste also Hellseher sein, um diese Frage zu beantworten. Die Verbrennungsmotore in Rasenmähern sind meistens auch nicht gerade leise, insoweit glaube ich nicht, dass das besser dadurch wird. Damit Du den Strom aus der Lichtmaschine überhaupt verwenden kannst, müsste er eine einigermaßen kosntante Spannung haben. Das wäre z. B. dann, wenn der Rasenmäher auch noch mit einem Akku ausgestattet wäre.

Du siehst, es gibt eine Reihe Baustellen für Deine Pläne, die Du gar nicht erwartet hast. Du solltest vor Ort mit jemandem sprechen, der Ahnung hat, damit Deine Pläne vielleicht ausgeführt werden können. Ich kann mir das so aber schwer vorstellen.


NomisQ 
Fragesteller
 17.04.2015, 12:18

Vielen Dank für die Antwort. Ja das sehe ich ein, das lassen wir dann lieber.. Was halten Sie davon eine Batterie in den Bollerwagen einzubauen und diese Batterie nachdem sie leer ist mit einem mitgenommenen Generator wieder aufzuladen? MfG. Simon.

0