Welchen Elektromotor/Getriebe/Achse/Steuerung für Selbstbau Bollerwagen?

1 Antwort

ich würde mich von dem mimputz mit dem 11 kW motor mal ganz schnell verabschieden. erst mal ist es so, dass du um die leistung zu übertragen eine entsprechend schwere, also stabile achse brauchst, und vor allem dann entsprechend ein getriebe und der motor an sich ist auch nicht gerade leicht, was das gewicht noch mal enorm steigert.

gehen wir einfach mal davon aus, dass die fuhre mit der besagten hardware, ein generator der entsprechend leistung liefert. kommt noch oben drauf dann auf etwa eine tonne kommt.

wenn du nicht gerade selbst drauf sitzen und mitreiten willst, was absolut verboten wäre, dann reicht es, wenn das teil schrittgeschwindigkeit packt. hierfür würden dann zwei, vielleicht drei kw locker ausreichen.

ich würde mir an deiner stelle auch überlegen, mit einer höheren systemspannung zu fahren. so kann man ggf. auf den generator fast vollends verzichten wenn man entsprechend kapazitäten für die batterie schafft. ich würde es mit einer DC zwischenkreisspannung von 48 volt und einem entsprechenden wechselrichter versuchen. und auch was den motor angeht, da würde ich jetzt auch keinen normalen asyncronen drehstrommotor verwenden, sondern lieber einen brushless mit einem entsprechenden controller versehen.

wenn man das richtig angeht, brauchts dann auch den generator so gut wie nicht mehr. bzw. einen wesentlich kleineren, der nur noch den dc zwischenkreis nachlädt...

eventuell wäre auch denkbar, ein paar solarpanele mitzunehmen, die man im betrieb im stand aufbaut.