Rasenmäher springt nach Winter nicht an - Wohin mit dem alten Benzin?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Zündfähigkeit des 'alten' Sprits (gilt 'eigentlich' nur für Zweitakter) lässt zwar mit der Zeit nach, aber nach 6-8 Monaten dürft das nicht das (alleinige) Problem darstellen!

Überprüf doch die Zündkerze / Steckverbindung. Ggf. ist Korrosion im Spiel, oder sie ist verrußt / verölt - dann hilft Reinigen oder Tauschen.

Oder es ist Luft in den Leitungen durch die lange Standzeit...

Ansonten: Tank abpumpen (gute alte Methode mit Saugschlach und Kanister oder in Wanne umfüllen), ggf. läßt sich der Tank unkompliziert abbauen und dann kannst du es direkt an der Tankstelle abgeben (in Gefäß).

In den Leitungen ist allerdings immer noch der ältere Sprit (oder ein dickflüssiges Ölgemisch) eine Reinigung wäre daher trotzdem notwendig, so es tatsächlich daran liegen sollte...

Oder Kundendienst (mit evtl. Teiletausch) kostet um die 35-70 Euro und dann läuft er wieder.

LG


user2058 
Fragesteller
 13.07.2013, 00:48

Hab den Rasenmäher in die Reparatur gegeben, der Vergaser wurde getauscht, warum weiß ich leider nicht. Vielen Dank!

0
cakejane  13.07.2013, 10:54
@user2058

Vermutlich 'verdreckt', also durch Kraftstoffrückstände zugesetzt. Hätte man ggf. auch renigen können... macht aber leider kaum mehr jemand in einer Werkstatt :/

Danke für das Sternlein (auch wenn ich nicht an den Vergaser gedacht hatte...), LG!!

0

Benzin wird nicht zu alt. Darin kann es nicht liegen! Wahrscheinlicher ist, dass die Zündkerzen verschmutzt sind. Aufmachen und reinigen oder austauschen. Benzinwechsel ist völlig überflüssig.


user2058 
Fragesteller
 16.05.2013, 10:52

Dann werde ich mir mal die Zündkerzen ansehen. Hatte halt nur öfter gehört, dass das Benzin alt werden könnte. Danke!

0

Mein Rasenmäherlieferant, ein Fachmann, empfahl mir auch, kein altes Benzin zu verwenden. Ich bin dem Rat gefolgt, und mein Mäher (Dolmar) springt auch nach der Winterpause gut an. Ob es nun "altes Benzin" gibt oder nicht, ist mir wurscht. Letzthin vor 2 Wochen sprang der Mäher auch mit "altem Benzin" vom Vorjahr an, allerdings meine Kettensäge leider nicht. Da habe ich neues Öklbenzin gakauft, etwas teurer, aber länge rhaltbar.

Am Benzin liegt es sicher nicht! Das ist nämlich ziemlich haltbar, es soll Autos geben, die nach X Jahren ohne zu murren wieder angeprungen sind, bei Diesel wäre das leicht anders.

Ansonsten, jeder Baumarkt oder Autoteilehändler kann dir da Rat und Gerät verkaufen, wenn du denn meinst, unbedingt Benzin wegen Haltbarkeitsdatum überschritten zwischenlagern musst.

Ich hoffe, du hantierst an sonst nichts, was sich irgendwie bewegen könnte.

Das Benzin oder kraftstoffe nicht altern ist schlichtweg falsch . Wir haben Biokrafstoffbeimischungn die organisch sind und dadurch natürlich einem natürlichen Alterungsprozess unterliegen.

Beim Diesel ist das noch schlimmer. der Hinweis den alten Sprit zu sammeln und neuem Sprit beizumischen ist ein sehr guter Vorschlag wenn du nicht gerade einen passenden PKW ( älteren Benziner ) hast der in beigemischter Form das auch verträgt. Beimischungen max 10% nicht mehr..

Zum Grill anzünden würde ich auch abraten weil die entstehenden Russpartikel wenn auch kaum sichbar das Fleisch noch stunden später kontaminieren könnten.. Viel Erfolg,... Joachim

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit über 40 Jahren als Schrauber unterwegs . Meisterbrief