Quantenphysik in welcher Klasse?

5 Antworten

Die Antworten hier sind ein sehr gutes Bild der gesellschaftlichen und teilweise auch Lehrmeinung über Quantenphysik.

"schwer und kaum verständlich"

Ich habe Einladung gelesen "kommt auf die tiefe an", das würde ich erstmal unterschreiben. Allgemein kann man jedes physikalische Thema in jeder beliebigen Tiefe behandeln. Erst kürzlich las ich ein Buch mit dem Titel "Quantenmechanik für Babys" :D

Quantenphysik hat ein didaktisches Problem, nämlich das, dass die grundlegenden Phänomene der Quantenwelt für uns im Alltag nicht zugänglich sind, was viele Vorgänge unintuitiv erscheinen lässt. Außerdem sind die Vorgänge als Folge dessen auch schwer zu erklären ohne sich groben Modellen oder komplexer Mathematik zu bedienen.

Folglich wird (wie bereits gesagt) die Unterrichtung des Themas etwas vernachlässigt, zumal Lehrer auch oft nicht entsprechend qualifiziert wären. Ich halte das für ein Problem, da es den Durchschnittsmenschen vom aktuellen Weltbild der Wissenschaft etwas abschneidet und so das Tor für Mystizismus und Fehlinterpretationen eröffnet, welche von Laien dann nicht erkannt werden können. Insofern: Eine schön Frage!

Ganz grob formuliert, würde ich die Quantenphysik so beschreiben, dass etwas wie abgegrenzte Teilchen (worauf die klassische Physik basiert) nicht existiert. Vielmehr besteht die Welt aus diffusen Energiefeldern, die miteinander interagieren und sich bei bestimmten Interaktionen mit der Umwelt (Messungen) in diskrete (teilweise Teilchenartige - im Sinne von lokal sehr abgegrenzt) Zustände begeben. Die genaue Interpretation warum dies so geschieht ist tatsächlich strittig aber die Tatsache, dass es geschieht gilt als gut belegt. Aus der Feld-Eigenschaft der Welt ergeben sich Phänomene, welche für feste Teilchen unmöglich erscheinen, wie z.B. der Tunneleffekt und die Unbestimmtheit von Zuständen, die oft mit Schrödingers Katze illustriert werden.

Natürlich war das nun etwas oberflächlich. Wenn sich Detailfragen ergeben, findest du mich hier ;)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Promoviere im Fachbereich Physik in Heidelberg.

Auf dem Gymnasium in der Oberstufe wird das Thema angeschnitten.
Wirklich behandelt wird es nur an Universitäten.

Es geht um die Welt der Quanten.

Nein es ist nicht leicht zu verstehen, bzw. Verstehen kann man es nicht, man kann es akzeptieren und damit arbeiten.

Ich hab es akzeptiert das es Dinge gibt die man nicht ohne weiteres verstehen kann.

Es kommt auf die Tiefe an, in der das Thema behandelt wird. Man kann auch so darüber sprechen, dass es jeder in Ansätzen verstehen kann.

Lehrpläne sind in den Bundesländern unterschiedlich, aber in der Regel kommt solch ein Thema in Physik erst ab Stufe 12 zur Sprache.

Wobei Themen wie der Aufbau von Atomen ja schon in Chemie etwa ab Stufe 10 unterrichtet werden.

Beim Verstehen halte ich es mit Nobelpreisträger Richard Feynman: "Ich denke, man kann mit Sicherheit sagen, dass niemand die Quantenmechanik versteht."

Soll aber trotzdem niemanden davon abhalten, sich mit ihr zu beschäftigen...

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Abschluss als Diplom-Physiker

Wenn überhaupt, wird es in der "normalen" Schule nur angeschnitten.

Wirklich unterrichtet wird Quantenphysik wohl nur an Universitäten und auch da nur, wenn man entsprechende Fächer belegt.

Ich behaupte mal, dass niemand (oder nur sehr wenige) Quantenphysik wirklich "versteht". (Zumindest nicht in dem Sinne wie man z.B. die Relativitätstheorie verstehen/nachvollziehen kann)