Pseudo Glück?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Glück ist Glück würde ich sagen. Egal ob die Glücksgefühle "natürlichen" Ursprungs sind oder "künstlich" erzeugt wurden.

Im Grunde kann man haufenweise Glücksgefühle in Zweifel stellen. Ist es "echtes" Glück wenn man sich freut etwas zu sammeln? Wie sieht es aus wenn das Sammeln zur Sucht wird und man sich freut der Sammlung ein neues Exemplar hinzu zu fügen?

Ist es "echtes" Glück wenn man sich selbst in einen Zustand der Glücksgefühle hinein steigert? Durch Vorfreude zum Beispiel? Wenn man seine Gedanken so lange um ein potentielles freudiges Ereignis kreisen lässt, dass der Körper mit Glücksgefühlen reagiert?

Fakt ist: Alle Emotionen sind reine Kopfsache. Es sind entsprechende Gedanken nötig um eine Emotion als solche wahrnehmen zu können und die Gedanken können dafür sorgen dass die Emotion gesteigert wird, dass sie gehemmt wird und sie sogar völlig zum Erliegen kommen lassen.

Künstliche Mittel beeinflussen diesbezüglich nur unsere Hormone, nicht jedoch wie wir diese Interpretieren.

Somit ist jedes Glück "echtes" Glück und genauso "unechtes".


Pondr 
Fragesteller
 14.04.2019, 00:38

Solche Standpunkte habe ich gesucht, danke! :)

1
Andrastor  14.04.2019, 00:40
@Pondr

Gerne, freut mich wenn ich helfen konnte und danke für das Sternchen.

0

Grundsätzlich kann man sagen das alle Emotionen, die durch materielle Dinge oder Menschen ausgelöst werden nicht wirklich ,,echt" sind. Emotion heißt soweit ich weiß auf Latein Störung. Es gibt nur 3 wahre Zustände unseres Seins. Frieden, Freude und Liebe. Warst du schonmal einfach so ohne Grund zufrieden oder glücklich? Das ist zum Beispiel echt. Menschen, Schuhe, Häuser, Autos etc. lösen Emotionen aus, die nicht echt sind. Die 3 Zustände des Seins spürt man nur wenn man über lange Zeit sehr bewusst lebt, meditiert usw. Ich hoffe ich konnte das irgendwie verständlich erklären. Ich empfehle dir das Buch Jetzt die Kraft der Gegenwart von Eckhard Tolle. Das beschreibt er unter anderem sehr gut.


Pondr 
Fragesteller
 14.04.2019, 01:13

Sehr interessanter Standpunkt, vielen Dank! Das Buch habe ich mir mal auf meine Bücherliste geschrieben. :)

1

glück ist immer "positiver zufall"!

Woher ich das weiß:Hobby – Wo liegen die Ursachen für das, was in der Welt passiert?

Philosophisch ist "Glück haben", psychologisch ist "glücklich sein". Das hat sich sprachlich leider gemischt. Das Glücksgefühl ist nämlich Freude.

Es gibt kein Pseudo-Glücksgefühl, denn dem Gehirn ist es gleichgültig, warum die Freude-Hormone - die treffendere Bezeichnung der "Glückshormone" - erzeugt werden.

Grundsätzlich spricht man wegen der natürlichen Anlage zum "zoon politikon" bzw. der obligatorischen Sozialisation des Menschen in einer Gruppe bzw. Gesellschaft von der "psychobiologischen Regulation durch Hemmungen". D. h. erst durch eine emotionale Enthemmung werden z. B. Freude-Hormone ins Blut ausgeschüttet, was dann kurz- oder langzeitig zum Freude-Gefühl führt.

Die "derzeitigen" Fragen sind u. a. m.: Ist die emotionale Enthemmung die Hormon-Ausschüttung, wie wird sie dann verursacht? Welche Biomoleküle wirken noch als Endorphine = Freude-Hormone? Warum und wie bewirkt auch körperliche Erschöpfung diese Hormon-Ausschüttung? Ist zur Freude die extreme parasympathische Anregung nötig? Ist deshalb die sozial-emotionale Intelligenz die wesentliche, aus der die rationale und andere Intelligenzformen nur resultieren - das scheint nämlich so zu sein?! Warum ist der kreative Fortschritt nur im freudevollen Zustand ethisch positiv? Warum ist Glück unabhängig vom Glücksgefühl - Freude? Warum kann Denken Glücksgefühl erzeugen? Wie ist Glücksgefühl mit Bewusstsein verknüpft? Ist größte Freude nur mit Liebe erzielbar und deshalb weltweit in seiner Abstraktion - ein - "Gott"? Was ist Liebe? Ist das langzeitige Glücksgefühl, die Lebensfreude, Ursache für den Wunsch eines ewigen Seins nach dem Sterben, zur Glückseligkeit? Sind gehemmte Verlustängste der Schlüssel zur Diesseitigkeit, zum Glück und zur Freude? Ist Urangstfreiheit Glück oder/und Glücksgefühl? Sind gehemmte psychisch-erweiternde Gefühle der Grund des Sterbens? Wäre im Unterbewusstsein nur Freude, würde der Mensch ewig leben? Ewiges Leben im Diesseits - wäre das größte Unglück!?

Um Pseudo Glück zu deffinieren müsste man zunächst natürliches Glück endgültig beschreiben können um dann den Unterschied heraus zu arbeiten.

Glücksgefühl ( noch ein 3. Begriff übrigens auch undeffiniert ) kann durch drogen, sex,sport den Erwerb von bevorzugten gegenständen, essen etc ausgelöst werden. Diese Faktoren sind alle sinnlich wahrnehmbar.

Lob, Anerkennung, Freundlichkeit, und ähnliches können ebenfalls Glücksgefühl auslösen.....was davon soll nun Pseudo sein?

Streng genommen ist auch die scheinbar 2. Kategorie sinnlich wahrnehmbar....

Ergo : bis hier scheint es kein Pseudo wohl aber ein Glücksgefühl zu geben.....

Übersehe ich etwas?