Prüft der TÜV bei der HU den Zylinder?

4 Antworten

Wenn er nicht blind ist, wird er den Umbau erkennen.

Aber viel schlimmer fällt dir dieser Paragraph auf die Füße: https://www.gesetze-im-internet.de/stvg/__21.html

Woher ich das weiß:Hobby

Zatarong  28.05.2020, 18:20

Wo steht, dass er nur den A1 besitzt? Fahren ohne Fahrerlaubnis kannst du nicht grundsätzlich unterstellen, erlöschen der Betriebserlaubnis allerdings schon.

0
Topix01 
Fragesteller
 28.05.2020, 18:30

Das die Betriebserlaubnis erloschen ist, ist mir durchaus bewusst und gehe das Risiko ein. Aber wie soll er erkennen das es nciht der original Zylinder ist?

Trotzdem danke für die schnelle Antwort

0

Wenn durch den neuen keine Auffälligkeiten entstehen, dann nicht. Der schaut ja nicht in den Motor rein. Aber Abgaswerte klang etc. müssen unauffällig sein.

Ich denke dir ist aber bewusst, dass durch das Einbauen eines größeren Zylinders deine Betriebserlaubnis erloschen ist, oder?


Topix01 
Fragesteller
 28.05.2020, 18:28

mit dem Oriiginal Auspuff hört sie sich eig. "normal" an und die Abgaswerte sollten auch nicht viel höhher sein. Das die Betriebserlaubnis erloschen ist, ist mir durchaus bewusst.

Danke für die schnelle Antwort :D

0

Salue

Zumindest bei uns in der Schweiz ist auf dem Typenschein die Identifikation des Motors/Zylinders vermerkt. Dieses meistens erhaben eingegossene Merkmal, welches den Hubraum und den Typ des Motors definiert, wird bei der Motorfahrzeugkontrolle überprüft.

Steht dort aber die Identifikation für den kleineren Hubraum, merkt es der Experte nicht. Den Hubraum kann er ja nicht kontrollieren.

Tellensohn


Topix01 
Fragesteller
 28.05.2020, 18:32

Wie sowas bei uns abläuft weiß ich leider nicht (deswegen auch die frage hier). Aber wie es aussieht wird sowas bei uns nicht kontrolliert (hoffe es zumindest haha).

Dennoch danke für die Antwort

0
Tellensohn  28.05.2020, 18:44
@Topix01

Es würde mich erstaunen, wenn es ein Land auf der Erde gäbe, bei dem die Identifikation des verbauten Motors nicht vorgeschrieben wäre. Die Schweiz ist ja diesbezüglich voll de EU-Normen angeschlossen. In glaube sogar, dass in Deutschland die Motornummer registriert wird. Diese steht ja meistens hinter dem Identifikations-Kennzeichen und dieses ist vielfach am Zylinder angebracht. Tellensohn

0
Topix01 
Fragesteller
 28.05.2020, 18:46
@Tellensohn

Ja, der Motor hat eine Nummer aber nicht der Zylinderkopf, dieser hat keine Nummer.

0
Tellensohn  28.05.2020, 18:55
@Topix01

Ich habe soeben für unsern Junior einen 50er Roller geprüft. Der hat einen 75ccm Zylinder drauf. Das war aber für den Experten nicht erkennbar, denn der Lieferant weiss ja genau, wie er seine Produkte verkaufen kann. Dass das Ding dann noch aus dem Stand "affenartig" beschleunigt ist ihm nicht aufgefallen.

Tellensohn

0
Topix01 
Fragesteller
 28.05.2020, 18:56
@Tellensohn

Ja, manche Prüfer sind richtige Schlafkappen

0
Tellensohn  28.05.2020, 19:04
@Topix01

Nein, der Zulieferer (meistens aus Italien) hat gleich die Merkmale des Originalzylinders übernommen. Das Abschätzen von Leistungen hingegen ist schwierig. Der Experte kann ja nicht jedes Modell kennen.

0

Normalerweise nicht, erkennen lässt es nicht z.T. aber trotzdem von außen.


Topix01 
Fragesteller
 28.05.2020, 22:08

wie soll man es von außen erkennen?

0
paule312  29.05.2020, 04:54
@Topix01

Wenn der Zylinder anders aussieht. Oder auch wenn etwas drauf steht. Das ist das Recht einfach.

0