Programmiersprache Dart lernen?

2 Antworten

(...) gute Tipps hat Dart zu lernen oder ob irgendwer gute Tutorials kennt (...)

Ich würde dazu raten, zwischen Dart und Flutter anfangs erst einmal deutlich zu trennen. Die Grundlagen in Dart sollten erst sitzen, bevor du dich Flutter widmest.

Das Lernen von Dart wird auch erst einmal etwas Zeit beanspruchen. Ich rede hier nicht von ein paar Stunden oder Tagen, sondern mehr. Bei all den Tutorials / Artikeln, die du dir heraussuchst, solltest du aufpassen, nicht in einen reinen Abtippmodus zu geraten, denn dabei lernst du nicht viel. Experimentiere auch selbst, recherchiere zusätzlich bei Fragen.

Als Entwicklungsumgebung eignet sich Android Studio. Für den Anfang kann aber auch das DartPad genügen.

(...) weil ich einfach nicht wusste wie ich das was ich machen will umsetzen kann (...)

Nähere dich Problemen analytisch, indem du das Kernproblem erst kurz beschreibst und dann so lange in Teilprobleme zerlegst, bis diese Teilprobleme leicht lösbar sind. Programmablaufpläne helfen dabei ungemein. Da sie sich nur auf absolute Grundelemente beschränken (Eingabe, Ausgabe, Verzweigungen, ...), sind sie leicht verständlich und später leicht in die jeweilige Programmiersprache übersetzbar. Außerdem geben sie dir einen Überblick über mögliche Programmzustände und du findest leichter Ausnahmefälle, die zu berücksichtigen sind.

In diesem Beitrag bin ich noch ausführlicher darauf eingegangen, wie man sich als Anfänger das Leben leichter machen kann.

Einer der wichtigsten Punkte ist hierbei die Praxisübung. Um Anfängerübungen zu finden, musst du nicht einmal konkret nach Dart suchen. Ich habe beispielsweise hier oder hier schon einmal einige Aufgaben aufgelistet, die sich für Anfänger gut eignen.

(...) mit Flutter und Dart kann man sowohl für iOS als auch Android Apps entwickeln, richtig?

Das ist richtig.

Weil habe oft gelesen das man trzd irgendwie ein Mac braucht um auch für iOS zu entwickeln auch mit Flutter und dart

Zum Signieren einer iOS-App wird Xcode benötigt. Dieses Programm ist ausschließlich auf MacOS verfügbar. Es gibt allerdings Dienste wie CodeMagic oder Travis CI, die ein MacOS über ihre Plattform zur Verfügung stellen.

https://youtube.com/playlist?list=PL4cUxeGkcC9jLYyp2Aoh6hcWuxFDX6PBJ

Diese Tutorial-Reihe kann ich empfehlen für Flutter. Wird sehr genau drauf eingegangen und schön erklärt. Nicht wie die typischen Programmier-Tutorials ;).. . Dafür ist die Videoreihe ziemlich lang, aber ist es aufjedenfall wert. Musst dir ja nicht alles geben, aber evtl. Ist der Anfang für dich interessant.

Ich meine du brauchst ein Gerät mit IOS wo du deine App testen lassen kannst bzw. die App emulieren kannst. Meine es gibt einfach keinen IOS Emulator auch Windows.

Programmieren ist learning-by-doing, einfach nur von Videos anschauen wirst du nicht besser.. vielleicht nur minimal, man behält es sich einfach besser im Kopf wenn man es auch mal selber programmiert hat, am besten mit ein paar Variationen und Funktionen die du selber dir ausgedacht hast. Dann triffst du auch auf neue Fehler oder Fehlerpunkte. Das man manchmal nicht weiter kommt ist normal, dann musst halt googlen wie das grundlegend geht und bissl logisch denken. Debugger ist übrigens vorallem bei dir sehr wichtig.

Mach auch mal andere Projekte die nichts mit Tutorials zu tun haben, dann verinnerlicht man das auch besser was man überhaupt braucht.

Flutter ist ja Recht neu, aber ich hole mir auch oft Bücher zu so einem Thema. Gutes Nachschlagewerk was genau was macht, manchmal echt schneller und besser als im Internet. Übungen sind dort auch öfters drin.

Ich kann dir nur sagen, in der FH gabs bei uns eine Vorlesung wo der halt dir grundlegende Theorie erklärt hat und dann ein Praktikum mit Aufgabenstellung. Wo wir dann den Code implementieren sollten.