Problemfrage zum Autismus?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mit „Autismus“ hast du schon deine Problemfrage... Da Autismus ein so weites Feld mit vielen Abstufungen und Komorbiditäten ist, die nicht direkt mit dem Autismus zu tun haben, dass es schwierig ist, die Wahrnehmung von Menschen mit Autismus zu beschreiben.
Da hast du dir schon fast den Auftrag einer Doktorarbeit und nicht einer Seminararbeit ausgesucht.

Im Internet findest du teilweise auch Videos, die versuchen, die autistische Wahrnehmung der Welt zu zeigen. Schau dir diese, nach der Leküre von Fachliteratur an.

Spezialisiere dich am Besten auf einen Teil des Autismusspektrums (z.B. Asperger, da darüber viel bekannt ist).

Dann such dir bekannte Autoren bzw. Autoren, die zu deinem Thema geschrieben haben.

Bei Asperger wären es beispielsweise:
Tony Attwood: ein ganzes Leben mit Asperger
Christine Preißmann: Mädchen und Frauen mit Asperger (falls du einen Vergleich zu Männern ziehen möchtest)
Melanie Eberhardt: Autismus und Sprache

Autobiografisch
Daniela Schreiter: Schattenspringer 1-3
Nicole Schuster: Colines Welt (erfunden auf Grundlage ihrer Biografie)
Mit beiden Werken könntest du evtl. Wahrnehmungs- und Gedankenbeschreibungen von zwei Asperger-Frauen vergleichen

Denise Linke: Nicht normal, aber das richtig gut (sie hat ADHS und Autismus)

Axel Brauns: Buntschatten und Fledermäuse (Er ist high functioning-Autist; dazu wäre es aber gut, wenn du evtl. Einen anderen Mann zum vergleichen auch einem anderen Teil des Spektrums finden würdest)

Und bitte versuch solche Vorurteile wie:
„Die leben in ihrer eigenen Welt“, „sind alle Insel- oder Hochbegabt oder geistig behindert“ zu vermeiden.
Autisten leben mit ihrer anderen Art der Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung in genau der gleichen Welt wie alle anderen. Autismus kommt auch unabhängig vom Intelligenzniveau vor.

Viel Erfolg mit dem spannenden Thema!


Pinkpingu11  05.12.2018, 16:28

Danke fürs Sternchen!

Wie lief es denn? Bist du weiter gekommen?

0

Problem ist das es DEN! Autismus nicht gibt.

Eher müsste man von einer Bandbreite von autistsichen Störungen definieren.

Jeder Mensch definiert seine eigene Wirklich anders. Viele Menschen gucken Seifenopern, ein Aspberger würde sowas einfach nur als Zeitverschwendung abtun.


Dummie42  16.11.2018, 17:11

"ein Aspberger würde sowas einfach nur als Zeitverschwendung abtun"

Nein,nicht alle! Wie kannst du das so einfach verallgemeinern?

0
ElendesElektron  16.11.2018, 17:27
@Dummie42

Hör auf triggered zu sein.
Es gibt viele Autisten und das wissen wir beide, die sich eher die Kugel geben würden, als in eine Seifenoper zu gehen. ^^ Zwar nicht alle, aber sowas muss man nichtmal sagen.

0
Dummie42  16.11.2018, 17:35
@ElendesElektron

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es Aspie-Mädchen mit dem zeitweisen Spezialinteresse Seifenopern gibt.

0
ElendesElektron  16.11.2018, 18:32
@Dummie42

Klar, aber im allgemeinen gesprochen?
Wenn ein Mensch generalisiert, ist ihm i.d.r. bewusst, dass nicht alle so sind. Es sind halt der Erfahrung nach VIELE so.

1
Pinkpingu11  16.11.2018, 19:43

Aus Soaps und amerikanischen Jugendserien kann man sehr gut soziale Interaktionen und Gefühls- und Gedankenwelten ableiten und lernen...

Manchen Menschen mit Asperger oder high functioning bringt das echt viel... eben weil es so überzogen ist...

0
blackhaya  16.11.2018, 20:17
@Pinkpingu11

ja das ist halt das problelm bie Aspbergern, die müssen Gefühle lernen wie andere leute vokabeln.

0
Pinkpingu11  17.11.2018, 01:19

Nicht die Gefühle, sondern das Erkennen der Gefühle muss gelernt werden.
Die Gefühle sind da. Autisten sind nicht gefühlskalt.

0
Also das Denken eines Autisten und seine Wahrnehmung der Wirklichkeit.
Hat jemand vielleicht mehr Ideen wie ich das Thema genauer definieren könnte ?

Garnicht. Jeder Autist ist da verschieden.
Na gut... Wie wäre es mit: Wie unterscheidet sich die Wahrnehmung der Realität und Umwelt zwischen Autisten und NTs?

(Unterthemen vll. die Lichtbrechung in Blonden Haaren oder die verstärkte Wahrnehmung, Abneigung under dem Regenschirm zu laufen, Ordnungs- oder Chaoszwänge)

Solltest du aber Fragen AN einen Autisten haben stehe ich dir gerne zur Verfügung (Asperger Autismus, 60%, 19 Jahre, Männlich)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Moek0  16.11.2018, 17:24

Mit den 60% ist der GdB gemeint?

0
ElendesElektron  16.11.2018, 17:25
@Moek0

Strenggenommen sind es sogar laut Ausweis 70%, aber 10% davon sind eine andere chronische Krankheit. Aber ja, das hätte ich noch sagen können.

0
Moek0  16.11.2018, 18:10
@ElendesElektron

Wird der GdB eigentlich bei Asperger bzw. Autismus nur einmal bestimmt?- Würde mich interessieren, da es verhaltenstherapeutische Behandlungen zur Verbesserung bei sozialen Fertigkeiten auch für Erwachsene gibt. Oder sich die Beeinträchtigung verschlimmert, kann man das denn angleichen lassen?

0
ElendesElektron  16.11.2018, 18:29
@Moek0

Bei mir was das nicht so.
Da würde einmal der ganze Papierkram ausgefüllt und dann wurde keine Frage bzgl der schwere des Autismus gestellt. ABER ich denke, wenn man sich mit dem Amt rumschlagen würde und das ganze sich ärztlich bestätigen lassen würde, würde es gehen.

"Oder sich die Beeinträchtigung verschlimmert"
Mir ist kein Fall bekannt, bei dem das so ist.

0

DEN Autisten gibt es schon mal nicht. Zwischen hochfunktionalen Autisten und schwerem Autismus mit Mutismus liegen Welten, deshalb spricht man heute vom Autismus-Spektrum.

Wie wäre es denn, wenn du dich auf weibliche Autisten beschränkst. Da könntest du den Unterschied zu den Jungs und Männern rausarbeiten und erklären, warum so viele Frauen erst im Erwachsenenalter diagnostiziert werden, bzw. warum noch vor ein paar Jahrzehnten geglaubt hat, Autismus gäbe es bei Mädchen und Frauen gar nicht..