Probleme bei Mathe was tun?

6 Antworten

Das Fehlen eines praktischen Bezugs kann bei Mathematik ein Problem sein. Viele Physiker haben das, auch an der Universität.

Allerdings hängt das auch damit zusammen, was in Physik gelehrt wird, und dass der Physikunterricht vielleicht ein wenig weniger abstrakt gehalten wird als Physik wirklich ist (das wird später anders, spätestens im Studium) Physiker verstehen das menschliche Bedürfnis nach Praxisnähe und versuchen die Schüler entsprechend zu unterstützen, Mathematiker haben das längst hinter sich gelassen (oder unter sich, je nachdem).

Ich nenne mal Beispiele, wie mathematisch das Denken bei Physik eigentlich ist:

  • Distributionen wurden von Physikern aus Darstellungsnotwendigkeit entwickelt, nicht von Mathematikern. Ein prominentes Beispiel ist die Theta-Funktion (0 für minus unendlich bis 0, 1 für 0 bis plus unendlich) und ihre böse 1. Ableitung, die Delta-Funktion (plus Unendlich bei 0, 0 sonst). Beide kann man praktisch erleben wenn der bremsende Bus vor der Haltestelle zum Stehen kommt und alle Fahrgäste mit einem Ruck nach hinten geworfen werden, oder wenn man sich den Autoreifen am Bordstein kaputtmacht.
  • Die Schrödingergleichung für stabile Zustände stellt einen solchen als Eigenvektor des Hamiltonoperators dar, mit der Energie des Zustands als Eigenwert. Die faszinierende Eleganz dieses Ansatzes entgeht einem ohne Kenntnisse in Linearer Algebra völlig.
  • Die Beschäftigung mit Radioaktivität und die Abschätzung der Genauigkeit einer Messung (gar nicht zu reden von der Fehlerfortpflanzung in daraus gewonnenen Rechenergebnissen) sind nicht möglich ohne Statistik.

Von all dem hat der Physikunterricht vielleicht noch gar nichts verraten - das ist noch die Krabbelgruppe. Die Mathematiker hingegen haben keine Krabbelgruppe, dort ist man sofort Kampfschwimmer.


Userr1 
Fragesteller
 31.10.2019, 13:44

Versteh mich nicht falsch, ich weiß, dass man Mathe für Physik braucht. Und dass ohne Mathe nichts funktioniert. Ich möchte einfach besser sein in Mathe. Aber ich weiß nicht ganz wie ich es anstellen soll. Nachhilfe hatte ich jahrelang. Sie meinte ich verstehe alles super. Aber das bringt mir nichts wenn ich trotzdem bei Tests schlecht bin.

0

Das kann viele Gründe haben. Was behandelt ihr denn in letzter Zeit in Mathe und was in Physik? Und wie schaut es mit den Hausaufgaben aus, versuchst du sie zu erledigen und wenn ja, wie klappt es?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterabschluss Theoretische Physik

Userr1 
Fragesteller
 31.10.2019, 13:41

Wir machen reele Funktionen, Nullstellen, Fixpunkte. Das vorherige Thema waren lineare Ungleichungen und ungleichungssysteme.

In Physik waren wir vor kurzem noch bei bewegungsarten und die Formeln und davor bei Vektoren und skalaren.

In Physik kriegen wir keine Aufgaben, nur in der Stunde, und die Versuche ich echt richtig zu machen.

Mathe versuche ich auch aber ehrlich gesagt bin ich schon so demotiviert, auch teilweise wegen der Warnung. Ich glaube es liegt teilweise daran. Ich wünsche mir einfach, dass ich eines Tages eine bessere Note als eine 3 in Mathe bekomme. 3 ist in Mathe meine beste Note seit Jahren.. Ich weiß nicht wie ich mich motivieren Soll wenn es nie klappt

0

Mathe die man anwenden kann in der Praxis ist einfacher als anderes!

Zb ein Heizungsbauer meister muss Sehr gut rechnen können zb die Wärmebedarfsberechnung best blos aus Formel Umstellung ,bruchrechnen ,Formel rechnen und Flächenberechnung + Wärmeverlust Berechnungen Volumenberechnung ! Warmwasser Berechnungen usw!

Geomethrie ist zb gut beim Billard!

du brauchst eine gute nachhilfe lehrer heutzutage oder student, nachhilfe gibt es in jeder stadt, vielleicht hast Du zu gute Ideen wie in Physik, musst aber nur das 1 x 1 mal eins auf andere weise lernen, das heisst du bist im denken schon zu weit, was von dir später erwaertet wird, du musst fehler zulassen, fange ein kampfsport an und du wirst erkennen was du besser machen kannst


Userr1 
Fragesteller
 31.10.2019, 13:45

Naja ich hatte bereits damals Jahrelang Nachhilfe. Sie hat immer gesagt dass ich Mathe grundsätzlich kann oder verstehe und nur etwas Zeit brauche. Aber trotzdem hab ich schlechte Noten. Wenn ich es angeblich verstehe, warum schaffe ich es dann nicht und bin fast wegen Mathe durchgefallen?

0
verreisterNutzer  31.10.2019, 14:04

kommt die nachhilfe zu dir oder gehst du zur nachhilfe

0

Vielleicht solltest du erst mal damit anfangen dir zu überlegen was du an Mathematik nicht verstehst. Weiter, in welcher Klasse an welcher Schule bist du denn? Ohne Mathematik kann man zwar nette physikalische Experimente machen, aber keine wirkliche Physik betreiben. Da wird nämlich alles berechnet, und dazu benötigt man im allgemein gerade die Methoden die gerade im Matheunterricht dran sind.

Also, ein paar Details wären schon noch von nöten um dich beraten zu können.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.Math.

Userr1 
Fragesteller
 31.10.2019, 13:37

Gymnasium, 10. Schulstufe. Wir machen reele Funktionen, Nullstellen Fixpunkte. Das vorherige Thema waren lineare Ungleichungen und ungleichungssysteme

0
DerRoll  31.10.2019, 13:44
@Userr1

Ok, und wo genau sind da deine Schwierigkeiten. Genau die selben Dinge, insbesondere Nullstellen und reelle Funktionen brauchst du doch in Physik auch? Meine Erfahrung in Mathematik ist das die meisten Probleme in eine von zwei Kategorien fallen

  • Es fehlen komplett die rechnerischen Grundfertigkeiten. Ohne das kleine Einmaleins, Termrechnung und Bruchrechnung geht halt in der 9./10. nichts mehr, schon gar nicht in der Oberstufe.
  • Es fehlt an der Fähigkeit, eine Problemstellung einem Lösungsverfahren zuzuordnen. Die obigen Grundfertigkeiten sind zwar meist vorhanden, ebenso können Lösungsverfahren bei genauer Vorgabe der Parameter und des Verfahrens vorgeführt werden. Sobald aber eine Problemstellung gegeben ist in der die Parameter passend gesucht werden müssen, aus vorhandenen VErfahren ein passendes ausgewählt werden muß oder gar zwei und mehr Verfahren kombiniert werden müssen wird es schwierig bis unmöglich.

Was trifft da wohl auf dich zu? In beiden Fällen hilft übrigens üben, üben, üben. Im ersten Fall muß man die Peinlichkeit überwinden, wieder mit Grundschulstoff und Stoff der 5. und 6. Klasse anzufangen. Im zweiten Fall liegt die Herausforderung darin, passende Übungen überhaupt zu finden. Sehr hilfreich finde ich die Hefte vom Mathelernverlag, da gibt es für die Klassenstufen 5-8 hervorragendes Übungsmaterial.

0
Userr1 
Fragesteller
 31.10.2019, 13:48
@DerRoll

Ich bin mir nicht sicher.. Ich beherrsche die Grund Kompetenzen. Ich finde zwar Ansätze die mir logisch erscheinen also es ist nie so, dass ich gar nicht weiter weiß, aber entweder sie sind falsch oder ich verwechsle sie oder so..

Und es will einfach nicht in meinen Kopf hinein was mich zur Verzweiflung bringt.

0