Probleme bei den Fahrstunden, das Anfahren an der Ampel dauert zu lang?

7 Antworten

Äh wieso sollst du denn bei der Ampel den Gang rausnehmen? Was soll das für nen Grund haben?

Du kannst wenn du merkst dass es langsam los geht die Kupplung schon etwas kommen lassen und den Schleifpunkt suchen .. Dann kannste zügig los wenn die Ampel grün wird.


Soraya85  09.10.2017, 22:00

Die Kupplung, bez. das Ausrücklager dankt es dir, wenn man auskuppelt. Dieses Bauteil wird ständig beansprucht, wenn die Kupplung getreten wird. Dann lastet die gesamte Kraft der Kupplungsfeder dauerhaft auf ihm, und dafür ist es nicht gemacht. 

2
ichbinich2000  09.10.2017, 22:06

Es wird tatsächlich empfohlen, an der Ampel den Gang rauszunehmen, vor allem bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-Automatik. Umweltschutz.

Allerdings wird auch darauf hingewiesen, dass man das nicht in den ersten drei oder vier Positionen an der Ampel machen soll, weil diese schnell reagieren können müssen und wegfahrbereit sein sollen. Die hinteren können in der Zeit locker ihren Gang wieder reintun.

1
Ghostmaster370  10.10.2017, 07:06

Das mit den Positionen an der Ampel ist Schwachsinn. Das treten der Kupplung und das einlegen des Gangs dauert nur einen Sekundenbruchteil. Wenn die Ampel von Rot auf Gelb umschaltet wird die Kupplung getreten und der Gang eingelegt dann ist immer noch genug Zeit bis Grün ist um los zu fahren.

0
ichbinich2000  10.10.2017, 16:20
@Ghostmaster370

Bei Fahranfängern dauert das oftmals länger. Man findet nicht gleich den Gang, bei meinem Fahrschulauto ist beim ersten Gang ein leichter Widerstand. Den bin ich mittlerweile gewohnt, aber in den ersten Fahrstunden hat mich das durchaus irritiert, außerdem musste ich damals eh noch immer hinschauen, wenn ich geschaltet habe. Heute geht das automatisch.

Fahrschüler brauchen da noch etwas länger. Für manche ist es eh schon schwierig, überhaupt wegzukommen. Und wenn ich so schaue, sind auch Führerscheinbesitzer manchmal unsicher oder sie würgen ihre Karre an der Ampel ab. Dann dauert das eh länger. Ich finds besser, wenn man vorne an der Ampel auf der Kupplung stehenbleibt, man hat ja nicht an jeder Ampel fünf Minuten Schaltzeit.

0

Du machst es komplett falsch.

Bei einer roten Ampel musst du die Kupplung UND die Bremse gleichzeitig treten! Wenn du dann stehst, hast du genug Zeit, den 1. Gang einzulegen! 

Also: Du trittst gleichzeitig auf Bremse + Kupplung und legst den 1. Gang ein. Nicht in den Leerlauf!

Wenn dann die Ampel auf Gelb umspringt, dann lässt du die Kupplung langsam kommen und nimmst den Fuß gleichzeitig von der Bremse.

Ich habe es immer genau so gemacht wie beschrieben und kann innerhalb von 2 Sekunden anfahren und bin in 3-5 Sekunden von der Ampel wieder weg.


ronnyarmin  09.10.2017, 23:26

Man wartet nicht mit eingelegtem Gang und getretener Kupplung auf grün. Der Gang wird erst eingelegt, wenn es bald losgeht. Einen Hinweis darauf gibt die Fussgängerampel des Querverkehrs.

1
Ghostmaster370  10.10.2017, 07:01

Warum er es dir beigebracht hat wird dir nur dein Fahrlehrer sagen können. So machst du dir auf jeden Fall die Kupplung auf längere Sicht kaputt. Das Ausrücklager der Kupplung leidet wenn man längere Zeit auf der Kupplung steht.

0

Ist auch ein Dieselauto. Aber ich bin doch nicht die einzige mit einem Diesel, wieso fährt trotzdem jeder schneller an?

Fahrschulen haben nicht einfach aus Kostengründen oder so fast immer ein Dieselfahrzeug. 

Ein Dieselmotor hat im niedrigen Drehzahlbereich, also "unten rum" mehr Power als ein Bezinmotor. Sprich, ein Dieselmotor säuft deutlich später ab als ein Bezinmotor, was für Fahrschüler sehr hilfreich ist. Der Diesel ist also gar kein Nachteil, wie du ihn darstellst, sondern das genaue Gegenteil.

Dass du nicht wie jeder andere anfahren kannst ist in der Fahrschule völlig normal. Wichtig ist, dass diese Zeit kürzer wird und du später und vor der Prüfung nicht mehr lange dafür brauchst. Um die Zeit zu verkürzen, kannst du schon vorher den 1. Gang einlegen. Wenn du an der Ampel stehst, musst du ja sowieso die Kupplung treten und laut deiner Beschreibung dann den Gang raus nehmen, also in den Gang N (Neutral, also Leerlauf). Statt dies zu tun, kannst du dann einfach in den 1. Gang schalten. Die Kupplung musst du dann allerdings so lange gedrückt halten, bis die Ampel gelb und grün wird. Erst dann lässt du die Kupplung langsam los. Damit sparst du dir die Zeit für den Schaltvorgang an der grünen Ampel.

Gas und Kupplung darf ich nicht gleichzeitig drücken 

 Ich mach das ja auch so, aber das dauer sooooo lange und Gas und Kupplung darf ich nicht gleichzeitig drücken, dann macht das Auto mega komische Geräusche und mein Fahrlehree mag das gar nicht.

Das gilt nun sicherlich für dich, da du das Anfahren noch lernen musst und man das dann zu Beginn meist ohne Gas versuchen soll. So habe ich auch begonnen. Sonst drehen die meisten den Motor immer viel zu hoch, sodass die Nadel für den Drehzahlbereich viel zu hoch steigt. Du sollst erstmal lernen, mit der Kupplung und dem Schleifpunkt umzugehen. Wenn du das kannst, wirst du definitiv auch mit Gas anfahren lernen.

Woher ich das weiß:Hobby – Auto- und Motorradfahrer mit 30.000km/Jahr

Mit Diesel ist doch einfach, weil du auch mit der Kupplung allein schon fahren bzw rollen kannst. Bist du ins Rollen gekommen, kannste Gas geben. Aber das kommt mit der Zeit. Ist Übungssache. In den Leerlauf sollst du vermutlich wegen der StartStopAutomatik. Da ist es normal, dass es etwas länger dauert, weil das Auto jedesmal neu anspringt und dann muss man einen Augenblick warten.

Hey, ich hab auch grade Fahrstunden, auch mit einem Diesel. Bei mir geht das aber ganz fix. Warum?

Wenn du ganz vorne an der Ampel stehst, sollte man nicht in den Leerlauf schalten, um nachher schneller wegzukommen. Das kann man machen, wenn man irgendwie der fünfte ist oder so, aber nicht als allererster. Ich steh also da ganz vorne im ersten Gang und mit durchgetretener Kupplung.

Wird die Ampel gelb, such ich den Schleifpunkt, man hat ja nicht viel Zeit bis grün wird und das reicht genau, um den Schleifpunkt zu finden und wegzufahren. Das Zählen ist Unsinn, weil man nie immer genau den gleichen Punkt trifft und dementsprechend auch schneller oder langsamer wegfährt. Mein Tipp: Warte solange, bis das Autos ich etwa vier bis fünf km/h bewegt. Dann kannst du die Kupplung langsam weiter rauslassen. Gas geben kannst du schon leicht, wenn du den Schleifpunkt suchst. So fährst du schneller weg. Aber leicht Gas geben, nicht zuviel, sonst würgst du ihn ab.

Das ist Übungssache. Es ist aber Unsinn, wenn du Kupplung und Gas nicht gleichzeitig drücken darfst, denn nur mit schleifender Kupplung dauert es natürlich lange, bis man wegkommt. Ich habe das in den ersten Fahrstunden auch immer gemacht, hat ewig gedauert. Aber spätestens, wenn du eine Ampel mit abschüssiger Wartespur hast, musst du Gas geben, um nicht nach hinten wegzurollen. Das Auto macht nur komische Geräusche, wenn du zuviel Gas gibst. Da liegt das Problem also eher bei deinem Fahrlehrer, wenn er dir das nicht erlaubt.

Also wenn du schnell wegkommen willst, einfach folgendes machen:

1. Kupplung schleifen lassen, bis sich das Auto bewegt. Mein Fahrlehrer sagt immer "Schleifen lassen, bis sich unsere 20 Zentner bewegen." Bist du dann bei 4-5 km/h, kannst du die Kupplung langsam weiter rauslassen und Gas geben. So bist du schnell genug, um schon vor der Mitte der Kreuzung in den nächsten Gang schalten zu können.

2. Gleichzeitig mit dem Schleifpunkt suchen etwas Gas geben. Das gelingt nicht gleich beim ersten Mal, ging mir auch nicht anders. Aber wenn du den Dreh raus hast, zieht er wunderbar weg.

Vielleicht kriegst du deinen Fahrlehrer mit Sachen wie "Meine Eltern machen das immer so" oder "Im Theoriebuch steht" soweit, dass du es mal probieren darfst und mit etwas Übung kriegst du das so gut hin, dass er kaum was auszusetzen haben wird. Wenn er es dir nicht erlaubt, dann lass es in der Fahrschule bleiben. Durch die Prüfung kommst du auch, wenn du langsam über die Kreuzung fährst. Dann kannst du es dir mit deinem eigenen Auto so angewöhnen. Kein Strss also. Du darfst dich nciht aufregen lassen, wenn hinter dir einer hupt oder dir Gedanken machen "was werden die von mir denken". Alle haben mal angefangen und du eben auch. Ganz chillig bleiben.

Bei Fragen kannst mich gerne anschreiben ;) Steht kurz vor der Praktischen Prüfung, fahre also schon ein bisschen.

Dein ichbinich2000


Ghostmaster370  10.10.2017, 06:57

Du solltest dir das gar nicht erst angewöhnen an der Ampel die ganze Zeit auf der Kupplung zu stehen damit machst du sie auf lange Sicht kaputt (Ausrücklager).

2
ichbinich2000  10.10.2017, 15:54
@Ghostmaster370

Wenn man ganz vorne steht und keine Ampel hat, die fünf Minuten zum Umschalten braucht, ist es aber sinnvoller, auf der Kupplung zu bleiben, als in den Leerlauf zu schalten und nach zehn Sekunden wieder in den ersten Gang schalten zu müssen. Bei längeren Wartezeiten stimme ich dir natürlich zu.

0