Prepaid Kreditkarte, Paysafecard, Mastecard, ...?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Für Internetaktivitäten ist die Prepaid-Karte die beste Lösung, da im Betrugsfall nie mehr als der aufgebuchte Betrag abhanden kommen kann. Richtig, zahlen kann man damit immer nur in der Höhe, wie aufgebucht wurde; ist also in dem Sinn keine Kreditkarte, insofern fallen auch keine Zinskosten an, sie kostet meistens geringe Gebühren (20 Euro pro Jahr).

Dementsprechend hat die Prepaid-Karte auch keine geprägte Nummer und kann bei altmodischen Abrechnungsverfahren in Geschäften oder Hotels nicht verwendet werden.

Falls Du eine girocard benutzt, welche eigentlich auch eine Kreditkarte ist, gibt es keinen Grund, etwas gegen Kreditkarten zu haben. Davon gibt es verschiedene Arten und es gibt oft die Möglichkeit, einfach Geld aus Kreditkarten-Konto zu überweisen. Oder Du nimmt gleich eine, bei der direkt vom Girokonto eingezogen wird. Unter den den ist auch die IMHO geeignete fürs Ausland zu finden ... die der Consorsbank, da es quasi keine Aufschläge für die Nutzung im Ausland gibt.

Wenn es unbedingt eine Prepaid-Karte sein muss, wirf mal einen Blick auf die Kalixa-Karte (http://www.prepaid-kreditkarten-test.com/aufladbare-kreditkarte-test-vergleich/kalixa-prepaid-mastercard.php).

Deine Aufstellung müßte noch um Paypal ergänzt werden: Paysafecard, Prepaid-Kreditkarte, Paypal. Das sind die 3 großen Zahlungssysteme, die miteinander im Wettbewerb liegen. Und jedes hat dummerweise seine ganz eigenen Vorteile, so daß ich keinen eindeutigen Favoriten ausmache.  Zur Zeit nutze ich eine Prepaid-Kreditkarte in Verbindung mit Paypal. Übrigens ist mir nie aufgefallen "...dass man [Prepaid-KK] nicht einfach so überall für verwenden kann." - Bei nicht verifizierten Karten (Identität nicht bestätigt) stimmt das allerdings.

Die Netbank bietet virtuelle Prepaid-Kreditkarten (also nur für Online-Zahlungen, ohne echte Karte) für 7,50 Euro pro Jahr an.

http://www.netbank.de/nb/prepaid_kreditkarten.jsp