Praktikum auf einem tierschutzhof was muss ich beachten und wie praktikumsmappe führen?

3 Antworten

Du solltest auf jeden Fall Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf, dich vor Wind und Wetter gut schützt und auch kleinere Verletzungen "abhält"! Achte vor allem auch bei den Schuhen darauf, dass sie dicke, rutschfeste Sohlen haben und nicht beim ersten Tritt in eine Pfütze gleich durchweichen. Sneaker sind also nicht geeignet, besser die Winterstiefel oder, wenn du hast, Sicherheitsschuhe! Ebenfalls würde ich dir zu Handschuhen raten.

Ebenfalls solltest du daran denken, dir ausreichend Essen und Trinken einzupacken. Der Tag wird lang und vermutlich körperlich anstrengend. Für den ersten Tag sind Schnitten eine ganz gute Option, bis du weißt, ob du dort die Möglichkeit hast, dir auch was warm zu machen. Unter 18 hast du übrigens nach 4,5 Stunden Arbeitszeit Anspruch auf 30 Minuten Pause, bei mehr als 6 Stunden am gesamten Tag kommen dann noch mal 30 Minuten dazu!

Sei pünktlich, aufmerksam und konzentriert, wenn es dann losgeht. Lass das Handy in deinem Rucksack - auch zum Schutz des Handys, denn beim Misten und so wäre das sonst nicht das erste Handy, was aus der Hosentasche im Wassereimer oder der Güllegrube endet oder die "Spider-App" installiert bekommt, weil es auf Betonboden kracht ;). Halte dich an alle Vorgaben, mach insbesondere direkt am Tier nichts eigenmächtig - geht um Sicherheit!

Bei deiner Mappe solltest du vorher schauen, wie die aussehen soll. Da habt ihr ja sicherlich Vorgaben bekommen, richtig? Eine Möglichkeit, um bei täglich gleichen Arbeiten den Schreibaufwand zu reduzieren, ist es da, wenn du beim ersten Tag den einzelnen Tätigkeiten Abkürzungen zuweist und die aufschreibst - z. B. Ausmisten (AM), Füttern (FÜ), Fegen (F). So kannst du an den Folgetagen einfach nur diese Abkürzungen hinschreiben und nur die "besonderen" Aufgaben ausführlicher aufführen :).

Schön werden solche Mappen übrigens, wenn man sie mit Informationsmaterial und Fotos des Praktikumsbetriebs "spickt". Frag einfach mal die, die dich betreuen, danach! Ebenfalls wäre es eine schöne und gute Idee, wenn du die dort Arbeitenden kurz dazu befragst, welchen beruflichen Hintergrund sie haben, um dort zu arbeiten und du dann diese Berufe mit einem kurzen Steckbrief des Berufs noch einbaust - Berufsbezeichnung, Ausbildung / Studium inklusive Dauer, 3-4 Stichpunkte zu den wichtigsten Tätigkeiten dieses Berufs. Geht bei diesen Praktika in der Schule ja immer darum, verschiedene Berufe kennenzulernen, um sich dann besser entscheiden zu können, was man selbst mal machen möchte :).

Wenn du ein Praktikum auf einem Tierschutzhof machst, gibt es einige Dinge, die du beachten solltest:

  1. Informiere dich vorab über die Arbeitsbedingungen und die Anforderungen des Praktikums. Frage nach, ob es bestimmte Voraussetzungen gibt, die du erfüllen musst, zum Beispiel eine bestimmte körperliche Fitness oder Erfahrungen im Umgang mit Tieren.
  2. Halte dich an die Anweisungen und Vorschriften des Tierschutzhofs. Beachte die Sicherheitshinweise und folge den Anweisungen der Mitarbeiter, um dich und die Tiere zu schützen.
  3. Sei pünktlich und zuverlässig. Gib rechtzeitig bescheid, wenn du mal nicht kommen kannst.
  4. Zeige Einfühlungsvermögen und Respekt gegenüber den Tieren. Bedenke, dass du dich in einem Schutzbereich befindest und die Tiere in vielen Fällen traumatisiert oder verletzt sind.
  5. Nutze die Gelegenheit, um dich weiterzubilden und neue Erfahrungen zu sammeln. Frage die Mitarbeiter des Tierschutzhofs nach ihren Erfahrungen und lerne von ihnen.

Um deine Praktikumsmappe zu führen, solltest du folgende Dinge beachten:

  1. Sammle alle relevanten Unterlagen, wie zum Beispiel Zeugnisse, Arbeitsproben und Bescheinigungen, die für das Praktikum relevant sind.
  2. Erstelle eine Übersicht über die Aufgaben, die du während deines Praktikums übernommen hast. Beschreibe, was du gemacht hast und welche Erfahrungen du gemacht hast.
  3. Füge Fotos und andere Dokumente hinzu, die deine Arbeit zeigen oder veranschaulichen.
  4. Schreibe eine Zusammenfassung deines Praktikums und reflektiere über deine Erfahrungen und das, was du gelernt hast.
  5. Überarbeite deine Praktikumsmappe regelmäßig und achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Das sir ganz unterschiedlich du lernst ja auch neue Sachen im Praktikum und probierst das ein oder andere aus. Deswegen würde ich nicht sagen das jeder Tag gleich abläuft. Wen du drei Wochen da bist kriegst du ja eventuell auch Verantwortung bei anderen aufgaben


Malwine92  08.01.2023, 12:08

Und du solltest nachfragen ob du entsprechende Arbeitskleidung braucht wie arebietshandschuhe, Gummistiefel, stahlkappenschuhe, Arbeitshose so was halt was man halt braucht

0