Potenzfunktion verschieben?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Emily,

es ist dann keine Potenzfunktion mehr sondern nur noch eine ganzrationale Funktion.

Ich hab den Eindruck, dass du gerade dabei bist, eine Liste von Aufgaben abzuarbeiten, dich in dem Thema aber noch nicht so richtig auskennst. Aber wenn du hier zu jeder Aufgabe eine Frage stellst und eine Antwort bekommst, ist zwar die Aufgabe erledigt, du wirst dich aber mit dem Thema dadurch nicht besser auskennen als davor...

Ich habe dir mal eine Freundschaftsanfrage geschickt, für den Fall dass du das Thema nochmal in aller Ruhe besprechen möchtest, sodass du solche Aufgaben auch ohne Hilfe lösen kannst.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterabschluss Theoretische Physik

Das ist eine coole Frage

hast du eine GRF Z.B.

f(x) = ax^n + b x^m und verschiebst sie um d

dann ist das

g(x+d) = f(x)

also g(x) = f (x - d) = a * (x-d)^n + b * (x-d)^m + ... + c

Nun ist (x -d)^n Ja nichts anderes als (x-d) * (x-d)* .... * (x -d)
Also ein Produkt der Funktion (x-d) mit sich selbst.

(x - d ) Ist eine lineare Funktion also wie du weißt eine GRF.

f(x) = a oder f(x) = b ist auch eine lineare Funktion ( Konstante lineare Funktion)

du weißt dass Produkte von G R F auch G R F sind

also auch a* (x-d)^ n und b*(x-d)^ m

Summen von GRF sind G R F

Also auch g(x) als Summe eine GRF.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

ascivit  11.02.2021, 04:11

Das + c bei g(x) muss weg. Ich hatte das f(x) erst allgemeiner geschrieben und es dann vereinfacht und die Vereinfachung bei g(x) vergessen

0

eine GRF ist doch die Summe von Potenzfkt ! Auch eine "einzelne" PF ist schon eine GRT .

Eine ganzrationale Funktion oder Polynomfunktion ist in der Mathematik eine Funktion, die als Summe von Potenzfunktionen mit natürlichen Exponenten beschrieben werden kann

Und Verschiebung ändert daran nix.


Halbrecht  30.12.2020, 14:50

Lies doch mal die Antworten auf deine anderen Fragen, bitte .

0