Portrait-Zeichnungen: Wie kann ich sie noch verbessern?

Portrait1 - (Meinung, Kunst, zeichnen) Portrait2 - (Meinung, Kunst, zeichnen)

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die anderen haben schon viel gesagt deswegen hier nur ein kleiner Tipp, der mir hilft Fehler zu sehen:

Wenn du ein Bild als Vorlage benutzt, dann drehe dieses und deine Zeichnung mal auf den Kopf und vergleiche beide dann. Du wirst viel besser die Unterschiede sehen, weil dein Kopf keine Gesichter mehr sieht sondern nur noch Formen


Hallo also ich möchte erstmal sagen, dass ich deine Bilder super finde :D

Mit mehr Schatten zeichnen, sprich mehr Tiefe geben, mehr Kontrast.

Ich habe anfangs auch so gezeichnet also fast ohne Schatten (wenn dann nur minim.) Jetzt sehen meine Bilder viel besser aus weil ich eben mit Schatten zeichne. 

Falls du noch etwas probleme mit den Proportionen hast empfehle ich dir von Fotos abzuzeichnen. Ich lege immer ein Raster drüber und kopiere das dann auf das Blatt. Ist eine super Übung :)

Und beim abzeichnen musst du lernen zu zeichnen was du SIEHST nicht was du GLAUBST zu sehen. Anfangs sieht es immer komisch aus aber wenn man kein Detail ausser acht lässt ist es am Schluss umso realistischer

Viel Glück!

Grundsätzlich sind das gute Zeichnungen, aber sie sind verbesserungsfähig.

Meine Tipps wären:

- Porportionen/Verhältnisse usw mehrfach überprüfen ehe du sie ausarbeitest ,da sind noch "Fehler" drin

- Haare: das ist mehr als eine Fläche. Natürlich wird es schwer Millionen von Haaren einzeln zu zeichnen, aber es ist durchaus möglich Haarsträhnen definiert zu zeichnen. Dabei unbedingt in "Haarwuchsrichtung" zeichnen, und nicht "kreuz und quer ausmalen". Auf Lichtfeflexe, Schatten usw achten. Im zweiten Bild hast du damit schon begonnen, bleib da dran und feil das weiter aus!

- Schraffur allgemein: eigne dir eine Schraffurtechnik an, die du bei Gesicht und Kleidung konstant durchziehst. Zb Kreuzschraffur, Parallelschraffur... dann verhinderst du auch, dass die Kleidung so "ausgemalt" aussieht.

- weniger Wischen! damit versaust du dir (zumindest in dem jetzigem Stadiums deines Könnens) jede Technik!

- Schatten versuchen mehr auszuprägen; genauer gucken, da sind noch deutlich  mehr Differenzierungen an Hell und dunkel im Gesicht und auch bei der Kleidung und den Haaren möglich!

- Tendenziell mehr in Flächen Denken, als in Linien. ein Gesicht besteht nicht aus Umrisslinien, sondern (zweidimensional betrachtet) aus verschiedenfarbigen Flächen, die aneinanderstoßen oder ineinander übergehen. 

- Hintergrund  bearbeiten.  Der muss bei einem Portrait natürlich nicht unbedingt gegenständlich ausgearbeitet sein, aber die "Hintergrundfläche" komplett frei zu lassen ist eine Vernachlässigung des Gesamtbildes. Auch die "leeren" Bereiche sind Teil des Bildes. Also gehört da irgendein Hell-Dunkel-Verlauf o.ä. hin.

Weiterhin viel Erfolg! 

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium Freie Malerei

3runex 
Fragesteller
 24.12.2016, 23:22

Ich danke vom ganzen Herzen für deine Mühe. :)

1

Von der Symetrie sehr gutm allerdings würde ich dir empfehlen einen weicheren Bleistift zu nehmen (vllt b) da , wie man bei dem linken Bild sieht , die Striche etwas hart sind. Rechts kann ich nichts ..... Habe das Wort vergessen

Eventuel den Gesichtern durch Falten etwas mehr Tiefe geben , bin aber was das Zeichnen angeht weit unter dir ^^ Kleiner Tipp schau mal auf You tube da findest du viele Anleitungen zum Thema .