Porsche Boxster oder Chrysler Crossfire

2 Antworten

Hallo,

ich habe zufällig ein Crossfire Coupé und einen Boxster 986 S.

Der Crossfire ist im Unterhalt und bei Reparaturen wesentlich preiswerter als der Boxster. Das liegt daran, dass man beim Crossfire soweit es Technikteile betrifft einfach ins Mercedes Ersatzteilregal greifen kann. Da gibt es auch viele Ersatzteile von qualitativ hochwertigen Aftermarketanbietern. Bei Karosserieteilen kann es allerdings teuer werden. Beim Boxster ist das ganze generell teurer. Und wenn Du mal 'ne neue Kupplung brauchst, oder der KWS sifft, dann wirst Du feststellen, dass ein Mittelmotor bei weitem nicht so einfach zu warten ist wie ein Frontmotor.

Also, meine Empfehlung ist der Crossfire. Wobei der Boxster deutlich mehr Fahrspaß bietet. Allerdings sind die Kosten wirklich nicht zu vergleichen.

Eine Kaufberatung für den Crossfire findest Du hier: http://www.chrysler-crossfire-forum.de/board4-der-chrysler-crossfire/board17-kaufberatung/97-chrysler-crossfire-kaufberatung-was-beim-crossfirekauf-beachtet-werden-sollte/

Grüße

Ich rate dir zum Boxster. Habe selbst den Boxster 986 seit 5 Jahren und bis her keine Probleme außer dem Verdeck. Zum Porschezentrum gehe ich nicht weil das die letzten Verbrecher sind. Einmal haben die mir teile vom Verdeck ausgebaut die völlig in Ordnung waren und sagten die Reparatur würde 1100€ kosten. Es müsste das gesamte verdeckgetriebe neu. Völliger Blödsinn, ich hab denen dann das weiterarbeiten verboten und mit mit den ausgebauten teilen zu einer freien Werkstatt. Der hat gesagt die teile sind völlig in Ordnung, nur eine Antriebswelle für 19,80€ war gerissen. Fazit: ich durfte auf eigene kosten die gesunden teile wieder einbauen lassen. Danach war ich nie mehr im Porschezentrum. Seitdem lass ich alles bei freien Porschespezialisten machen. Neue Kubblung im Porschezentrum 1600€. Freie Werkstatt 580€ plus gratis Check vom simmerring und gratis Leihwagen. Bremsen im PZ komplett 900€. Freie Werkstatt 280€.

Aber zurück zum Thema: ich würde den Boxster nehmen, Bremsen, Fahrwerk ist dem Chrysler deutlich überlegen. Allerdings sind die kosten beim Boxster deutlich teurer. Reifen brauchst du fast jedes Jahr neue hinten. Macht 140-200€ pro Reifen. Versicherung ist sehr günstig. Und mit sportauspuff hat der Boxster einen Super Sound. Der Chrysler dagegen wurde aus gutem eingestellt. Der war ein billiger Ami Abklatsch vom slk. Der aus der Fusionierung von Daimler mit Chrysler entstand. Fahr nach Möglichkeit beide mal Probe dann hat sich deine frage bereits erledigt. Der Boxster ist halt mehr ein agiles Skalpell. Perfekt ausbalanciert durch mittelmotor etc. Ich hab jetzt 155.000km drauf und noch kein Problem außer einer neuen verdeckscheibe für 450€. Im Porschezentrum hätte die 3200€ gekostet.

PS: nimm keinen Boxster 986 der ersten Generation also die mit 2,5 Liter Maschine. Da stimmte die Qualität noch nicht und der Innenraum war schlechter verarbeitet.

Wenn sonst fragen sind. Frag einfach. Oder schau dir meinen einfach in Düsseldorf an ;-)


SPanther1987  20.04.2013, 17:32
@t0r5t3n

Hinterreifen ja, mit sportlicher Fahrweise sind die Hinterreifen nach einem Jahr runter. Ich wechsel die jetzt auch nicht jedes Jahr, aber so ganz legal ist das Restprofil bei meinen nicht mehr. Das ist halt die Sache bei Heckantrieb, die lassen viel Gummi. Meine Winterreifen sind auch schon mehr als runter, aber bei denen scheue ich ein bisschen die Kosten, denn die Winterreifen kosten über 300€ pro Reifen und Sommerreifen 145€

0
SPanther1987  20.04.2013, 17:41
@t0r5t3n

Der sieht doch ganz ok aus. Meiner ist von 2002. Die Spiegel-Ei-Scheinwerfer hatte ich auch anfangs drin. Wenn du Glück hast findest du gute Klarglas-Scheinwerfer bei ebay. Ich habe meine für 350€ beide zusammen bekommen. Und es wertet die Optik deutlich auf, wenn das orange weg ist.

Hier mal ein youtube Link zu meinem. Mit Bypass-Auspuff für 350€

http://www.youtube.com/watch?v=amCV3B89O7c

0
t0r5t3n 
Fragesteller
 20.04.2013, 17:49
@SPanther1987

Fallen da in nächster Zeit reperaturen an, oder wieso wird der so günstig angeboten?

0
SPanther1987  20.04.2013, 17:52
@SPanther1987

Ölwechsel selber machen ist kein Problem. Ich lasse das immer im Dorf von einem Bekannten machen, der hat eigentlich keine Ahnung von Porsche aber der hat sich nie über Probleme beim Ölwechsel beschwert. Bremsen etc. macht der auch problemlos bei mir. Etwas anderes war eigentlich auch nie kaputt am Auto. Außer dem Verdeck. Da muss man zu einem Profi (Nicht in PZ) wenn man sich nicht selbst auskennt bzw. es sich zutraut. Die Kunststoffscheibe bei den ersten Modellen reißt gerne. Deshalb muss man immer beim Verdecköffnen aussteigen und mit einem Handkantenschlag dafür sorgen dass das Verdeck gerade einklappt und keine Knicke im Kunststoff entstehen sonst reißt es an den Stellen irgendwann oder man hat hässliche milchige Flecken an den scharfen Knickstellen

0
SPanther1987  20.04.2013, 17:55
@t0r5t3n

Ich habe meinen 2008 für 20000€ gekauft, da war er 6 Jahre alt. Also der Preis von dem ist relativ realistisch für 13 Jahre alt. Meiner war auch von einer Arbeitskollegin Freundschaftspreis. Normal hätte der 22.000€ gekostet. Große Ausgaben sind die Kupplung, aber die wurde ja gemacht, wie da steht. Ansonsten normale Inspektionen, Ölwechsel, Bremsen, etc. nichts dramatisches.

Denk aber dran, dass der Super Plus braucht. Mit nur Super fängt meiner das Klopfen an.

0
t0r5t3n 
Fragesteller
 20.04.2013, 17:59
@SPanther1987

Oder man schafft sich direkt einen mit ner Galsscheibe an :p. Nur super +?

0
SPanther1987  20.04.2013, 18:05
@t0r5t3n

Ja aber die mit Glasscheibe sind die Facelift-Modelle nach Juli 2002. Die sind wieder teurer, außerdem gibt es schlimmeres als das Problem mit der Scheibe. Ich steig dann halt einmal vorm losfahren kurz aus und haue einmal gehen die Plastikscheibe, so oft macht man ja am Tag nicht Dach auf Dach zu. Dach zu geht ja auch ohne Hilfe ohne Probleme.

In der Anleitung und im Internet steht Super Plus, aber ich habe mich schon gefragt was denn Amerikaner dann in ihren Boxster tanken, dort gibt es so gut wie kein Super Plus. 98 Oktan sagte mir ein Ami mal, sowas packen wir in unsere Rennwagen. Bei denen bekommt man an der Tanke 89 Oktan, wenns ganz edel sein soll dann 95 Oktan. Und da fahren ja auch Boxster. Also keine Ahnung ob die Motoren da anders eingestellt sind. Auf jeden Fall hörte ich bei meinem immer ein rasselndes Klopfen bei Super Benzin. Viellecht einbildung. Aber ich wollte es nicht drauf ankommen lassen.

0
kosy3  10.05.2013, 12:46
@SPanther1987

Das ist merkwürdig. Porsche-Fahrzeuge muss man seit etwa 1980 nicht mehr mit Super betanken. Und seit 1989 kann man sie dank der selektiven Klopfregelung sogar mit Normalbenzin betanken. Wenn deiner von 2008 damit Probleme hat, stimmt irgendetwas nicht.

0