Porsche-Bewerbung bitte um hilfe.. Verbesserungen nötig

8 Antworten

--> Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich mache derzeit eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann, die ich voraussichtlich im Mai beenden werde. Ich interessiere mich sehr für die Technik und Mechanik von Autos und will mich daher hauptsächlich in diesen Bereichen fortbilden bzw in diesen Bereichen arbeiten. Ich habe mich im Internet und meinem Bekanntenkreis informiert und bin überzeugt, dass dieses Tätigkeitsfeld meinen beruflichen Vorstellungen entspricht.

Zudem verfüge ich über ein gutes technisches Verständnis und vor allem Spaß an der Technik. Während meines Schülerpraktikums als Mechatroniker bei der Firma BOSCH in Stuttgart-Feuerbach hatte ich erste Gelegenheiten, mich in Bereichen der Metallbearbeitung, Elektronik und Platinen Bau zu üben.

Teamarbeit, Eigeninitiative, Selbstständigkeit sind mir sehr wichtig, im Bereich Computer, EDV, Programmierung und Problembehebung bin ich sehr begabt und habe ein schnelles Auffassungsvermögen.

Da Porsche für leistungsstarke Produkte bekannt ist, bewerbe ich mich hiermit um einen Arbeitssplatz in Ihrem Hause.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichem Gruß

Anlagen: Lebenslauf, Zeugnis, Praktikumsbescheinigung der Bosch GmbH

Das sind die Punkte, die mir ins Auge gesprungen sind, keine Garantie auf Vollständigkeit ;-)

Ich mache derzeit die Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann, die ich im Mai beenden werde. Ich interessiere mich sehr für die Technik und Mechanik von Autos und daher will ich mich in diesem Bereich fortbilden bzw. in dem Bereich arbeiten. Ich habe mich im Internet und bei meinen Bekannten informiert und ich bin überzeugt, dass dieses Tätigkeitsfeld meinen beruflichen Vorstellungen entspricht.

Zudem verfüge ich über ein gutes technisches Verständnis und vor allem Spaß an der Technik. Während meines Schülerpraktikums als Mechatroniker bei der Firma BOSCH in Stuttgart-Feuerbach hatte ich erste Gelegenheiten, mich in Bereichen der Metallbearbeitung, Elektronik und Platinen Bau zu üben.

Teamarbeit, Eigeninitiative, Selbstständigkeit sind mir sehr wichtig. Im Bereich Computer, EDV, Programmierung und Problembehebung bin ich sehr begabt und habe ein schnelles Auffassungsvermögen.

Da Porsche für leistungsstarke Produkte bekannt ist, würde ich mich gerne um einen Arbeitssplatz bei Ihnen im Hause bewerben.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichem Gruß

Anlagen: Lebenslauf, Zeugnis, Praktikumsbescheinigung der Bosch GmbH

so grob überarbeitet aber würde trotzdem einige sätze komplett ändern.

"Zudem verfüge ich über ein gutes technisches Verständnis und vor allem Spaß an der Technik. Während meines Schülerpraktikums als Mechatroniker bei der Firma BOSCH in Stuttgart-Feuerbach hatte ich erste Gelegenheiten, mich in Bereichen der Metallbearbeitung, Elektronik und Platinen Bau zu üben."

der satz geht (hier) ueber 4 zeilen. mach mal 2 sätze daraus.

aber im groben und ganzen is die bewerbung allgemein schrott :/. da sollteste mal professionelle hilfe in anspruch nehmen.


alpi92 
Fragesteller
 14.03.2013, 22:42

ja deswegen frag ich euch ja ..aber wieso ist es schrott :/ ?

0
Amaizing1337  14.03.2013, 22:46
@alpi92

weil da nur standard zeug drin steht was JEDER rein schreibt und dann noch so grammatikalisch und ausdruckstechnisch schlecht ist.

2
kosy3  14.03.2013, 23:06
@alpi92

Amaizing1337 hat Recht. Fast keine Zeile ohne Fehler.

  1. Nach dem Komma (auch der Grußformel) wird kleingeschrieben.
  2. "Einzelhandelskaufmann" ist falsch geschrieben.
  3. Mechanik ist ein Teilgebiet der Technik. Genauso wie "Bereich Computer" auch EDV und Programmierung subsummiert. Man schreibt ja auch nicht: "Ich interessiere mich für Menschen und Frauen".
  4. Im zweiten Hauptsatz (nach "und") fehlt das Substantiv.

usw.

Die Bewerbung würde ich an deiner Stelle morgen noch nicht abschicken und statt dessen noch mehrere (!) Male von verschiedenen (!) Personen korrekturlesen lassen.

0

Hi,

ich empfehle jedem der sich bewirbt, möglichst individuelle Anschreiben zu verfassen, die sich nicht nach Standardvorlage anhören. Also vor allem darauf eingehen, warum gerade dieser Job besonders interessant ist für einen selbst und warum man der richtige dafür ist.

Das ganze sollte wirklich individuell auf die Firma zugeschnitten sein und kein 08/15 Standardtext. Zum Beispiel fände ich es besser, statt zu sagen " ich bin teamfähig", wenn man ein konkretes Beispiel bringt, warum man das ist. Z.B. "Ich war jahrelang bei der Freiwilligen Feuerwehr aktiv und habe da gelernt, teamfähig zu sein und ein verlässlicher Kollege".... oder so ähnlich. Es geht einfach darum, sich von der Masse abzuheben.

Viel Erfolg an alle, die sich bewerben!

Was an deiner Bewerbung auffällt:

Du bewirbst dich als Produktionsmitarbeiter (das heißt doch: in der Fertigung, nicht in der Verwaltung), bist aber in der Ausbildung eines kaufmännischen Berufes. Das passt irgendwie nicht zusammen. Hättest du einen handwerklichen Beruf (Elektriker, Metallverarbeitung, Polsterer, Kfz-Mechatroniker, usw.) hättest du eine andere Ausgangsbasis. Automobilhersteller bilden den Nachwuchs für ihre Produktion am liebsten selbst aus oder greifen auf einschlägig Ausgebildete zurück. Das gilt besonders für ein Unternehmen mit so hohem technischem und qualitativen Anspruch wie Porsche. Dein Schulpraktikum bringt dich in dieser Hinsicht auch nicht weiter. Du müsstest über einen längeren Zeitraums erst einmal ausgebildet und eingearbeitet werden.Gleichzeitig suchen andere, die aus qualifizierten Berufen kommen, gerade so eine Beschäftigung. Hast du darüber mal nachgedacht?


alpi92 
Fragesteller
 15.03.2013, 22:15

ja ich hab schon darüber nachgedacht aber ich versuchs trotzdem es schadet ja nciht des problem ist ich wollt keine kaufmännische ausbildung machen aber hat sich halt so ergebn..ich bin eher der techniker und will acuh in der richtung weiter machen hast du sonst tipps wie ich in die branche kommen kann ohne ausbildung da ich schon 22 bin ist es zeitverschwendung für mich ich muss acuh miete und so zahlen !??

0
Schlaufuxx  16.03.2013, 14:01
@alpi92

Ich denke mal, dass deine Pläne ein Wunschtraum bleiben werden. Im Moment ist es so, dass Ausbildungswillige den großen Firmen förmlich die Türen einrennen, so dass auf jeden Ausbildungsplatz eine Vielzahl von Interessenten kommt. An deiner Bewerbung für die Produktion wird man deshalb nicht interessiert sein, weil der Bedarf schon locker gedeckt ist. Sorry, aber das sind die Facts. Was du natürlich versuchen kannst: Bei Porsche eine Bewerbung um eine Stelle im kaufmännischen Bereich einreichen.

0

Als erstes, hast Du einen ANsprechpartner? Es ist wirklich unheimlich wichtig jemanden anzusprechen, beim Namen.

Was Du dir auch merken kannst ist, dass der Anfang und das Ende am besten in Erinnerung bleiben. Ich würde die "Schleimerei" gleich am Anfang bringen. Vielleicht noch mit einem etwas Selbstbewussten Ansatz. z.B: so:

Da Porsche für leistungsstarke Produkte bekannt ist und besonders von motivierten, lernfähigen und belastbaren Teamplayern profitert, würde ich SIe gerne mit meinem Engagement unterstützen.

Ist jetzt nur ein ungefährer Vorschlag, aber sowas ist ein guter Einstieg.


Robespierre  14.03.2013, 22:51

Sorry... muss das als Komment einfügen da der "Edit" nicht funktioniert hat..

Edit:

Was ich persönlich noch recht wichtig finde ist, dass nach der "Begrüßung" erstmal ein einer netten Einleitung kommt wie Du darauf gekommen bist. Vielleicht so:

Sehr geehrter Herr/Frau XY,

über Ihre Homepage porscheXX.de bin ich auf dias von Ihnen ausgeschreibene Stellenangebot als XXX aufmerksam geworden. Da Porsche für leistungsstarke Produkte bekannt ist und besonders von motivierten, lernfähigen und belastbaren Teamplayern profitert, würde ich SIe gerne mit meinem Engagement unterstützen.

Naja.. wie Du vllt merkst finde ich das Intro sehr wichtig, aber bisher hatte ich mit einem gut formulierten Bewerbungsschreiben als Berufsanfänger (noch Student) große Erfolge.

Viel Erfolg!

Argh.. noch ein Edit:

Und zum finishing. Ein "auf eine Antwort würde ich mich freuen ist immer sehr diskutabel...

Ich finde folgende Lösung recht elegant.

Sehr geehrter Herr/Frau XY, gerne würde ich mit Energie und Taktkraft zum Erfolg Ihres Teams beitragen, ich stünde Ihnen ab sofort zu einem persönlichen kennenlernen zur Verfügung.

1