PKW-Führerschein mit 17 Jahren? PRO und CONTRA Argumente gesucht!

6 Antworten

Unsere Älteste hat gerade das "begleitete Fahren" hinter sich. Wir fanden`s gut. Der Fahranfänger bekommt mehr Routine, hat jemanden bei sich, der auf brenzlige Situationen hinweisen kann, Tipps gibt. Notfalls auch ein paar Fahranweisungen. Klar nervt das zuweilen auch dauernd zu hören: Halt Abstand, fahr langsamer, etc. Und eingreifen kann der Beifahrer letztendlich auch kaum, da er weder Zweitpedale noch sonstige Hilfsmittel hat. Und ins Lenkrad greifen kommt nie so gut... War aber auch nicht nötig. Unsere Tochter findet selbst, dass das gut war, jemanden bei sich zu haben, gerade bei längeren Strecken, bei Fahrten in ne fremde Stadt, u.s.w. kann man (auch als älterer Fahrer, aber als Anfänger ganz besonders) jemanden gebrauchen, der mit auf den Verkehr achtet und aufmerksam ist. Trotz Navi.

pro: wenn die eltern neben dir sitzen fährst du wirklich anständiger dadurch sinkt das risiko das du unfälle oder etwas dergleichen baust, baust du und der geschädigte ruft die polizei gibts gleich aufbauseminar was dann am ende knapp 500€ kostet.

je eher du einen führerschein hast desto besser ist es wenn du z.b. eine ausbildung machst, deswegen hab iich ihn auch mit 17 gemacht^^

contra: abhängigkeit von begleitern

pro: du wirst nicht gleich alleine auf die allgemeinheit losgelassen, sondern kannst noch unter aufsicht erfahrung sammeln, gerade wenns bremslich oder eng wird, wie beim parken oder an engstellen =)

pro : kannst mit 17 schon fahren, probezeit endet früher

contra: musst immer mit deinen eltern nebendran fahren

Vor dem Abschluss ein Führerschein zu haben ist praktisch, da man sich dann voll auf die Ausbildung konzentrieren kann ;)

fällt mir grad so spontan auf :D