Pizzateig mit oder ohne Hefe?

6 Antworten

400 g Mehl auf die Arbeitsplatte oder ein Backbrett, in der Mitte eine Vertiefung rein machen, da hinein zerbröselte Hefe oder Trockenhefe geben (1 Packung oder 1 Tüte), mit lauwarmem Wasser innen die Hefe aufgießen und mit einer Gabel nur das Hefeteiglein in der Mitte verrühren, ein bißchen so stehen lassen. Dann mit Mehl verkneten, Salz und 1 Eßlöffel Olivenöl dazu. Immer wieder lauwarmes Wasser zugeben und zu einem glatten Teig kneten. (Geht auch mit Knethaken mit dem Mixer in einer Schüssel). Zum Schluß Teig abdecken mit einem sauberen Geschirrtuch und den Hefeteig bei Zimmertemperatur gehen lassen. Mindestens 1 Stunde.

Kommt auf Deinen Hunger an. Wenn Du ein bisschen ( oh je, die Rechtschreibreform wurmt mich!)Zeit hast, dann natürlich klassisch mit frischer! Hefe, wenn es aber eilt, weil die Kinder schon einen Tumult ankündigen, dann mach es schnell mit Mürbteig! Bei uns gibt es auch schon mal ne Turbo-Pizza mit fertigem Fladenbrot, das halbiert und mit allen guten Zutaten belegt wird, nach denen der Magen giert. Für 15 Minuten ins Rohr und fertig "iss-es".

definitv mit hefe. ich benutze immer trockenhefe und es funktioniert prima.

Hefe gehört da schon rein,egal ob frische Hefe oder pulverisiert im Tütchen.

Hefe gehört auf jeden Fall rein.