Pilot mit Realschule und FOS?

4 Antworten

Du brauchst Abitur, das heißt du musst auf der FOS die 13te Klasse noch mit machen, inklusive 2. Fremdsprache.


rudim1950  04.06.2014, 20:02

Nein, das stimmt natürlich so nicht. Dazu schaust Du einfach mal in die EU-Verordnung. Und auch eine 2. Fremdsprache ist vielleicht für das Abi wichtig, aber nicht für den Pilotenjob.

2

Hallo,

die Frage taucht doch fast tagtäglich hier bei GF auf. Warum schaust Du nicht einfach in die Antworten? Die meisten sind zwar falsch, viele nur wenig richtig, nocht weniger zutreffend beantwortet, aber für einen zukünftigen Himmelsstürmer sollte es kein Problem sein, die richtigen Infos herauszufinden.

Also, noch einmal zu kopieren - und kapieren?

Um Berufspilot zu werden, ist eine bestimmte Schulbildung vom Gesetzgeber - der EU - NICHT! vorgeschrieben, egal, was hier für ein Unsinn erzählt wird. Da die Schulbildung in Europa (noch) nicht genormt ist, wäre das auch sinnlos. Aber ... ein wenig Wasser kommt natürlich in den Wein, auch wenn die meisten der hier vertretenen "Experten" eine falsche Denke haben, nämlich:

Pilot bei Lufthansa, LH will Abitur, daraus folgt, Pilot muss Abitur haben. Das ist Quatsch!

Selbst im LH-Konzern kannst Du ohne Abitur fliegen, Du musst nur die LH-Piloten-Seiten mal richtig lesen (z. B. Meisterbrief mit der Befähigung zum Hochschulstudium) und bei der Lufthansa-Cityline reicht die Fachhochschulreife (ohne weitere Qualifikation).

Aber der Reihe nach. Die Airlines können natürlich eigene Vorgaben machen (und die sind meistens personalpolitisch bedingt), die Du als "ab-initio"-Bewerber oder auch als RE (Ready Entry) erfüllen musst.

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur, FH-Studium mit Befähigung zum Hochschulstudium oder Meisterbrief mit Befähigung zum Hochschulstudium) bei der Lufthansa Passage, der Bundeswehr oder der SWISS International (hier heißt es Matura).

  • Fachhochschulreife bei Air Berlin, Bundeswehr, LH-Cityline.

  • Realschule mit Berufsausbildung bei der Bundeswehr.

  • Schweizer Volksschule mit Berufsausbildung bei SWISS European International (das spricht nicht für ein deutsches Abitur ;-)

  • Ryanair, Norwegian und Helvetic machen z. B. überhaupt keine Angaben.

  • British Airways verlangt - und jetzt wird es kompliziert:

"- 5 GCSEs at Grade C or above, including English Language, Mathematics and a Science (single or double award), excluding General Studies.

PLUS

  • either 3 A-Levels at Grades BBC or above, excluding General Studies and Critical thinking.

  • or an Honours Degree at 2:2 (or higher) or a pass (or above) in a higher degree such as MSc, MA, MPhil, DPhil, PhD, MBA."

Was das genau bedeutet, weiß ich nicht, auch das musst Du mal selbst eruieren.

Die Ausbildung selbst ist in der EU-Verordnung 1178/2011 geregelt. Diese trat am 08.04.2013 in Kraft und trägt den etwas sperrigen Namen

"VERORDNUNG (EU) Nr. 1178/2011 DER KOMMISSION vom 3. November 2011 zur Festlegung technischer Vorschriften und von Verwaltungsverfahren in Bezug auf das fliegende Personal in der Zivilluftfahrt ...“

und ist zu finden beim Luftfahrt-Bundesamt unter "Luftfahrtpersonal" oder unter

http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CONSLEG:2011R1178:20120408:DE:PDF

(Bitte komplett in die Adresszeile kopieren)

Das Problem, gerade bei LH, ist, dass es doch eine Menge guter Bewerber mit einem Abiturdurchschnitt zwischen 1,0 und 1,4 gibt. Es ist also nicht so, dass Piloten diesen Schnitt haben müssen, sondern umgekehrt: Die geeigneten Bewerber haben diesen Schnitt. Da wird es schwer, mitzuhalten, auch wenn die Formalkriterien keine Rolle spielen würden.

Es hilft nichts, sondern ist wie immer im richtigen Leben auch: Mehr ist besser! Erst dann stehen Dir alle Wege offen. Mit FHR ist Dir der Weg in die LH-Passage (leider) verbaut, zu anderen Airlines aber nicht unbedingt. CLH wäre da eine Alternative. Hier hilft wirklich nur Eigenrecherche, zumal sich die Anforderungen der Airlines im Laufe der Zeit ändern können.

Viel Erfolg!

Ich glaube nicht du musst dazu ein gewöhnliches Abitur machen das heißt zweite Fremdsprache und du musst als Pilot fließend Englisch sprechen. Aber das schaft man locker wenn man fleißig lernt. Schau mal hier vorbei: http://www.lufthansa-pilot.de/readyentries/voraussetzungen/voraussetzungen.php


rudim1950  04.06.2014, 20:07

Nein, das stimmt natürlich so nicht. Dazu schaust Du einfach mal in die EU-Verordnung.

Warum setzt ihr immer LH mit dem Gesetz gleich? Das konnte mir bisher noch niemand erklären. LH = Abitur => Pilot = Abitur. Dieser Schluss ist falsch!

Und der Fragesteller hatte ja auch gar nicht nach LH gefragt; der Link ist also keine wirkliche Hilfe. Es gibt ja, auch wenn man es kaum glauben mag, außer LH noch andere Airlines.

1
dompfeifer  05.06.2014, 13:44

Nach den speziellen Auswahlkriterien der Lufthansa hat hier aber niemand gefragt! Hier spielt schließlich auch die Vorfinanzierung der Ausbildung eine Rolle. Bei derartigen Angeboten kann sich der Ausbilder natürlich seine Kandidaten nach Belieben aussuchen!

0

Die Verkehrsfliegerschulen (siehe z.B. http://www.verkehrsfliegerschulen.de/vdv_links.html) werden kaum nach der Art des Schulabschlusses fragen, die lassen sich schließlich bezahlen. Einige Airlines bilden nur Abiturienten aus, das liegt in deren Freiheit. Vorteilhaft sind in jedem Falle Physik- und Englisch-Kenntnisse.