Phase "trennen"?

3 Antworten

also wenn ich das richtig verstehe, willst du sicher stellen, dass egal wie rum du den netzstecker deines inators einsteckst, die phase immer auf braun ankommt?

von einer schaltung, die das automatisch ausgleicht würde ich absehen, das kann problemtatisch werden. aber wie wäre es z.B. mit einer schaltung, die ein einschalten nur ermöglicht, wenn der netzstecker richtig herum in der steckdose steckt?

ich würde hier auf zwei optokoppler setzen, wie CNY17 angeschlossen über zwei kondensatornetzteile zwischen Phase und erde bzw. Erde und Neutralleiter.

hinter dem koppler, der für die neutralleiterüberwachung zuständig ist, ein NOT Gatter und das ganze dann über ein UND Gatter zusammengefasst und schließlich über einen transistor auf ein relais samt freilaufdiode...

so lässt sich dein inator dann nur einschalten, wenn zwischen null und erde keine spannung anliegt und zwischen phase und erde spannung anliegt.

die doppelte überwachung ist erforderlich, da es duchaus auch netze gibt, bei denen es keinen wirklichen nulleiter gibt bzw. der nulleiter nicht mit dem schutzleiter verbunden ist. (TT Netz) ganz abgesehen davon, dass es immer mal zu netzfehlern kommen kann.

lg, Anna

Wüsste nicht, das es was fertiges dafür gibt. Zumindest noch nicht gesehen. Du müsstest quasi eine Messschaltung bauen, die überwacht, wo die Phase ankommt, und entsprechend ein Ausgangsrelais/Schütz schaltet, so das die Phase dann immer am Ausgang auf dem gleichen Kontakt liegt... Bedeutet also Elektronik zbw auch Microcontroller...


xdanix77  06.08.2019, 19:11

Mir würde sonst nur noch ein Trenntrafo mit umschaltbarem bzw. fix festgelegtem Massepunkt einfallen, sprich er prüft nicht wo N liegt sondern definiert das einfach selber.

1
RareDevil  06.08.2019, 19:36
@xdanix77

Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das zugelassen ist. Fest angeschlossen an den Potentialausgleich ja, aber über einen Stecker und den PE, ka.. Da bin ich mir gerade nicht sicher...

0
xdanix77  06.08.2019, 20:37
@RareDevil

Verwendungszweck und Sicherheit ist ja onehin bisher noch ziemlich schwebend bei der Bastelei, wobei bei der Verwendung eines Verpolungssicheren Steckers dann eigentlich onehin der ganze Apperat recht überflüssig wird, somit wird das mit dem Trenntrafo eher nichts außer ihm fällt ein cleverer Weg ein das umzusetzen.

1

Geht mit Hilfe eines Relais als Polwender, das gegen den Schutzleiter detektiert, ob es Phase oder Nullleiter bekommt. Geht halt nur, wenn kein FI vorgeschaltet ist:

Bild zum Beitrag

 - (Strom, Elektrik, Elektrotechnik)