Pharmazie oder angewandte pharmazie?

2 Antworten

Wenn dich das wirklich interessiert, solltest du Pharmazie (Staatsexamen) studieren. Damit hast du viel mehr Möglichkeiten. Nur so kannst du Apotheker werden, aber du kannst auch in allen anderen Bereichen Fuß fassen. Verwandte Studiengänge, wie z.B. auch Pharmazeutische Wissenschaft usw., die meistens auf Bachelor/ Master studiert werden, sind zwar inhaltlich ähnlich. Aber noch ist das bei vielen Arbeitgebern nicht so verinnerlicht, sodass es sein kann, dass auch in der Industrie manchmal Apotheker bevorzugt werden.

Pharmazie ist ein Studiengang, der gemäß eder Approbationsordnung für Apotheker studiert wird. Nur mit den an das Studium anschließenden pharmazeutischen Prüfungen im Rahmen eines Staatsexamens und dem Praktischen Jahr kann maenn eine Approbation erlangen und damit letztlich z.B. in einer Apotheke arbeiten.

Das Studium der Angewandten Pharmazie hingegen (das es offenbar auch nur an einer Hochschule gibt), ermöglicht keine Approbation. Die Ausbildung ist zudem kürzer und schließt eben nicht mit einem der klassischen Pharmazie gleichwertigen Abschluss ab.

Die Angewandte Pharamzie behandelt also in etwa die gleichen Themen und Inhalte, aber eben nicht in gleichem Umfang und nicht mit einem gleichwertigen Abschluss.