Phaedrus fabel?

2 Antworten

Ich glaube nicht, dass Lupus et Agnus drankommt (hier geht es eher um PC-Konstruktionen)

aber

Lupus et gruis (I,8) enthält genau die Grammatik, die du erwähnt hast.

Auch Vulpes et ciconia (I,26) enthält den Konjunktiv nach "cum" - allerdings keine "ut-Sätze"

Canis Parturiens (1,19) enthält wieder beides

Leo Senex, Aper, Taurus et Asinus (1,21) enthält auch beides

Mustela et Homo (1,22) ebenfalls

Vulpis et Caper (4,9)

Mein Tipp: Lupus et gruis

aber übe die anderen auch, dann bist du bestens gewappnet. Und schau dir auf jeden Fall auch an, wo die Moral der Fabel zu finden ist (am Anfang = Promythion oder am Ende = Epimythion); dann übe die Vers-Einteilung in

1. Die Exposition oder die Ausgangssituation: die Handelnden werden genannt und Angaben zur Situation werden gemacht

2. Der Hauptteil: Hier findet der Konflikt statt mit Rede und Gegenrede bzw. Handlung (=actio) und Gegenhandlung (= reactio)

3. Das Ergebnis oder die Lösung: Sie kann in einem Sieg oder einer Niederlage bestehen und enthält oft eine überraschende, witzige Schlusspointe.

____________________________

Außerdem übe, dass du mindestens 3 Stilmittel findest

Lupus et Agnus 100% falls ihr die noch nd gemacht habt