Pflegegrad 4 Umzug in freie barrierefreie Wohnung was zahlt die Pflegekasse?

2 Antworten

Nein, das zahlt die Pflegekasse nicht. Könnt ihr denn nicht mit dem Vermieter reden, dass er euch früher aus dem Mietvertrag entlässt? Wohnungen werden doch heutzutage schnell wieder neu vermietet.

Ob die doppelte Miete/Kaution von den 4000 € bezahlt werden können, solltet ihr die Pflegekasse fragen.Gilt ein Umzug als wohnumfeldverbessernde Maßnahme?

Ja. Aber nur, wenn der Umzug zu einer spürbaren Verbesserung Ihres Wohnumfelds führt. Also wenn Sie zum Beispiel in eine barrierefreie Wohnung umziehen, in der die häusliche Pflege ermöglicht, erleichtert oder Ihre Selbständigkeit erhöht wird.

Welche Voraussetzungen gelten für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen?

Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen müssen die häusliche Pflege ermöglichen, erleichtern oder die Selbständigkeit der pflegebedürftigen Person deutlich unterstützen. Außerdem muss der Antragsteller einen anerkannten Pflegegrad haben.

Wie hoch ist der Zuschuss für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen?

4.000 Euro pro Maßnahme und Person. Der Zuschuss ist gleich hoch bei Pflegegrad 1 bis 5. Leben mehrere pflegebedürftige Personen in einem Haushalt, kann der Zuschuss bis zu viermal pro Maßnahme beantragt werden.

Wo kann man wohnumfeldverbessernde Maßnahmen beantragen?

Wie bei allen Pflegeleistungen stellen Sie den Antrag als gesetzlich Versicherter bei Ihrer Pflegekasse.

Quelle: https://www.pflege.de/pflegekasse-pflegefinanzierung/pflegeleistungen/wohnraumanpassung/