Pferdekauf Halbpension?

4 Antworten

Hallo WtfLenalsHere,

solche Kombinationsangebote sind immer mit Vorsicht zu genießen - also einen ganz genauen Vertrag machen. Wer darf wann was und wie oft und wie lange. Was heißt Tierarzt teilen? - Impfung und Entwurmung? Oder auch, wenn man was Gröberes sein sollte, was ich nicht hoffe - aber siehe 1. Satz.

Es könnte sein, dass du etwas mehr zahlen musst für das Pferd, wenn du die Schulpferdnutzung auf ein paar Monate beschränkst, weil du ausziehen willst aus dem Stall.

Falls zu viele Ungereimtheiten bleiben, lieber entweder so viel zahlen, dass das Pferd ganz dir gehört (wenn es finanziell möglich ist) oder noch ein bisschen mit dem Kauf warten. Bei Menschen heißt es. "Andere Mütter haben auch schöne Töchter" - in diesem Sinne: es kommt wieder ein "Traumpferd".

Ich wünsche dir eine gute Entscheidung - und gut Ritt!

Das ist nicht Sinn und Zweck eines eigenen Pferdes, wenn ich ein Pferd habe möchte ich es nicht teilen. Zum zweiten die Tierarztkosten und die Kosten für den Hufschmied in dem Fall nur zu teilen, ist ein Minusgeschäft für dich, weil "dein" Pferd mit Sicherheit durch den Schulbetrieb mehr beansprucht wird als von dir. Ne ne, das würde ich lassen. Kauf dir ein Pferd wenn du es allein unterhalten kannst. Ansonsten finde ich eigenes Pferd immer gut. Wenn du ein eigenes hast und willst ein wenig Kosten wieder rein holen, such eine Reitbeteiligung, die einen bestimmten Beitrag im Monat an dich zahlt. Aber dann bestimmte du die Person und auch die Tage, an dem sie reiten darf.

Mach das BITTE nicht.

Der versucht Dich zu verarschen.

Du scheinst mir noch unerfahren an Lebenserfahrung zu sein.

Es herrscht Vertragsfreiheit in Deutschland d.h. in den `´Vertrag kann man reinschreiben was man will´´ und der Reitleherer weiss bestimmt wie er diesen zu seinen Gunsten verschönt .Unterschreibst Du diesen Vertrag bist Du daran gebunden und gibt es Streit zwischen Euch müsstest wohl dann zu einer Gerichtsverhandlung schreiten und diese auch selber bezahlen.

Du dürftest das Pferd nicht einmal in einen anderen Stall stellen ohne seine Zustimmung (was dann die Hälfte Hälfte Kosten seinerseits in Frage stellt)

Ob Du dann gewinnst bei Gericht ist auch fraglich (je nachdem wie und was drinsteht in diesem Vertrag)

Und ausserdem ein Halbpension Pferdekauf gibt es normal nicht.

Ein Reitbeteiligungsvertrag gibt es d.h. ich darf ein Pferd nach Absprache mit dem Besitzer reiten und pflegen und mich finanziell beteiligen darin steht auch geschrieben was ich mit dem Pferd darf und was nicht.

Nur leider hab ich noch nie jemanden gefunden der freiwillig so einen Unterschrieben hat.

(Die FN hatte mal welche zum Ausdrucken)

Auch habe ich einen jungen Mann gekannt der hatte nicht das ganze Geld um sein Pferd beim Reitlehrer zu bezahlen und so einigten sie sich darauf das das Pferd im Schulbetrieb mitläuft bis alles bezahlt ist .

Abgesprochen war 3- 4 mal die Woche aber es waren schlussendlich 2-3 Std täglich.

Er ist dann aus Mitleid mit dem Pferd 2 Monate gar nicht geriiten bis er es auslösen konnte und dann ist er gleich in einen anderen Stall.

Der Vertragspartner hätte Anspruch auf das Pferd .Eventuell noch Schadensersatzansprüche an Dich solltest Du das Pferd ihm vorenthalten(anderer Stall) Deine Rechte wären sehr stark eingeschränkt bei diesem Pseudo Kauf .

Welche Hälfte vom Pferd hättest Du denn gern die vordere oder die hintere ?

Also sei nicht Dumm.

Ganzes Pferd kaufen und dann Stall wechseln.

Wenn er Dir das Pferd als ganzes nicht verkauft wechsle trotzdem den Stall,dieser Reitleher ist unseriös und mit Vorsicht zu genießen.

Du bist Verantwortlich für das was Du unterschreibst.......... in ganzem Umfang und das hat so manchen schon in den finanziellen oder seelischen Ruin getrieben und es geht immerhin um ein Lebewesen und um Dich.


WtfLenaIsHere 
Fragesteller
 05.11.2016, 21:26

ja, wenn ich das Pferd dann 'im ganzen' gekauft hätte, würde ich direkt stall wechseln. Mein Rl ist zwar ein echt netter Mensch, aber ich hätte trotzdem bedenken, dass er ihn dann ab und zu noch im Unterricht mitlaufen lässt.

0

Wenn mit Teilen halb/halb gemeint ist, ist das ist kein guter Deal für dich. Das Pferd wird ja im Schulbetrieb stärker beansprucht, also auch “abgenutzt“, als wenn es nur von dir geritten wird. Da müssten etwaige deshalb anfallende TA- oder auch Schmied-Kosten dann schon anders aufgeteilt werden. Futterkosten: je nachdem, wieviel das Pferd im Unterricht geht, braucht es evtl. mehr oder Zusatzfutter - wer bezahlt das? Wie wird das Pferd versichert? In dem Fall - wer ersetzt dir den Schaden, wenn z. B. durch einen Unfall oder sogar Fahrlässigkeit eines Reitschülers dem Pferd was passiert? Um nur ein paar Dinge zu nennen, die es zu regeln gilt. Und auch, wenn es anfangs noch ok ist, auf Dauer nervt es dann evtl. doch, dass du dich immer arrangieren musst und eigentlich mit DEINEM Pferd nicht machen kannst, was du willst.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin