Pferd teuer ohne ende?

16 Antworten

Die Besitzerin meiner ersten Reitbeteiligung hatte eine kleine Hobbyzucht, besaß noch zwei Nachkommen der Stute, die ich ritt. Beides tolle Pferde, aber nichts, womit sich Geld machen ließe. Auch zur weiteren Zucht nicht geeignet. Behalten hat sie die Tiere trotzdem, bis ans Lebensende der alten Stute, die anderen beiden hat sie immer noch.

Ich kann mich noch erinnern, dass unsere Terminabsprachen immer schwierig waren, weil sie immer ihren Schichtplan bei einer Burgerkette im Auge behalten musste, bei der sie neben ihrem Bürojob noch arbeitete. Sie ist immer mein erstes Beispiel, wenn es um "nur leben fürs Hobby" geht.

Sie hat keine Kinder und hatte zu der Zeit auch keinen Partner, für sie war das völlig ausreichend.

So krass würde ich das selbst nicht machen wollen. Ich will nicht nur für mein Pferd leben. Aktuell habe ich noch Unterstützung durch meine Familie, wenn ich aber dann mit dem Studium fertig bin, werde ich genug Geld haben, um mein Pferd zu versorgen, eine hübsche kleine Wohnung zu bezahlen, und trotzdem noch genug, um Urlaube, Bücher und Ausflüge finanzieren zu können. Natürlich ist da nicht jedes Jahr eine Übersee-Reise drin, aber das brauche ich nicht.

Für mich persönlich ist wichtig, dass ich mir neben dem Pferd unbedarft einen "kleinen Luxus" leisten kann.

Ich finde es aber absolut in Ordnung, wenn jemand von seinen Tieren so erfüllt ist, dass er sonst nichts braucht, solange er diesen eben gerecht werden kann und auch eine spontane Tierarztgeschichte bezahlen kann.

Woher ich das weiß:Hobby – Reitsport seit 2007, eigenes Pferd seit 2020

Nicht umsonst ist der Reitsport als ein teures Hobby bekannt.

Jeder der sich für ein eigenes Pferd entscheidet muss sich der Verantwortung im klaren sein und das es auch was kostet.

Ich bin damals während dem Studium noch fürs Pferd jobben gegangen damit ich es irgendwie halten kann. Mein Vater war gerade gestorben und da war anfangs das Geld knappt und Ämter arbeiten langsam.

Inzwischen arbeite ich in manchen Wochen 60h und mehr, habe 2 Pferde welche Jobbedingt in Vollpension stehen und kann mir öfters im Jahr einen Urlaub oder Kurztrip gönnen. Gleichzeitig lege ich monatlich aber auch ein finanzieller Polster zurück. Das geht aber auch nur alles weil ich gut verdiene.

Ich kenne beide Seiten und ich hätte damals wahrscheinlich eher mit dem Studium aufgehört als mein Pferd abzugeben. Dementsprechend kann ich auch Pferdebesitzer verstehen, dass sie ihr Geld fürs Pferd ausgeben und nicht für einen Urlaub. Ein Tier egal ob Pferd, Hund, Katze,... gibt einen soviel zurück, dass möchte ich zumindest nicht missen.

Nun ja... so sieht mein Alltag aus :D

Urlaub kann ich mir zwar leisten, brauch ich aber nicht, hab ich täglich, sobald ich am Stall bin. Stallzeit ist wie Urlaub für mich.

Das meiste meines Geldes (neben Auto und Miete) fließt in mein Pferd, weil ich es a) so möchte und b) der Kleine einige Spezialsachen braucht, da er nicht ganz fit ist.

Die Menschen am Hof, der Hof selbst und ganz besonders mein Pferd geben mir mehr zurück, als ich jemals hätte träumen können.

Ich passe meine Arbeitszeiten an sein Leben an, im Sommer arbeite ich länger, da er auf der Koppel steht, bis die Sonne untergeht, im Winter komme ich dafür etwas früher, sonst ist es gleich stockdunkel.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe drei eigene Pferde, mehrere Zertifikate und Kurse

wenn man sich ein Pferd anschafft, weiss man vorher, was auf einen zukommt, zumindest verantwortungsvolle Menschen und die, die nicht durch spontane Schenkung oder Erbe an ein Pferd kommen.

Man muss, egal bei was, vorher überlegen, ob man das leisten kann und es sich leisten will, was dafür nötig ist, egal. ob man nun Hunde züchtet, ein Pferd im Stall hat, das Hobby 'Oldtimer' betreibt oder auch sich Kinder zulegt.

Davon lebe ich!

Nur ein Bruchteil braucht das Pferd, es wird gewollt und nicht wenige legen sich dafür ganz schön in die Riemen.

Was für eine Verantwortung, wer das will muss sich um nichts kümmern? Da übernehmen wir Beschaffung, Ausbildung, Pflege, Bewegung, Transport fürs Pferd. Organisieren alles was das Tier und Eigentümer benötigt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Pferdewirt, ganzheitlicher Pferdetherapeut

Dackodil  20.09.2021, 22:51

Aber wenn jemand das alles einen Dienstleister wie dich machen läßt, wozu hat er/sie dann ein Pferd?

2
Punkgirl512  20.09.2021, 23:00
@Dackodil

Um die schönen Seiten mit dem Pferd zu haben und sich nicht ständig mit dessen mist zu beschäftigen.

6
Dackodil  20.09.2021, 23:03
@Punkgirl512

Gehört der Mist nicht auch zum Pferd? Mir geht zu dem Thema noch manches durch den Kopf, aber ich behalte es lieber bei mir.

1
Punkgirl512  20.09.2021, 23:26
@Dackodil

... Du kannst dir auch einen Oldtimer holen, der halb kaputt ist. Entweder du lässt ihn reparieren, oder du machst es selbst. Eine Frage des Geldes und des Wollens.

8
StRiW  21.09.2021, 06:24
@Dackodil

Warum hat jemand eine Putzfrau, einen Gärtner, warum haben viele Kindermädchen oder ihre Kinder in der Tagespflege? Warum sind so viele ältere Menschen in den Pflegeheimen?

6
Urlewas  21.09.2021, 07:57
@Dackodil

Vielleicht weil man eben garnicht genug Zeit hat, alles selbst zu machen. Und eben froh ist, die Verantwortung dafür abgeben zu können. Es ist schon ein Unterschied, ob man den Mist wegräumen darf, oder es täglich muß. Viele Einsteller Äpfeln abends, wenn sie zum Reiten kommen, selber ab. Aber wenn sie mal keine Zeot, keine .Lust, oder keine Kraft haben, wird es ja vom Personal gemacht.

5
Dackodil  21.09.2021, 08:46
@Punkgirl512

... und natürlich auch des Könnens. Nicht jeder ist ein Schrauber ;-)

Für mich gibt es einen gravierenden Unterschied zwischen einem unbelebten Ding und einem lebendigen Tier.

1
Punkgirl512  21.09.2021, 08:50
@Dackodil

Wenn man mal nur rein die Ausgaben betrachtet ist es überhaupt nicht anders. Die Ausgaben laufen auch weiter. Es ging ja in deiner ursprünglichen Frage darum, dass du anzweifelst, dass man ja nicht alles für ein Pferd umkrempeln kann - und doch, das kann man. Machen andere genauso für andere Hobbys oder Tätigkeiten. Motorsport z.B. ist noch teurer.

3
Dackodil  21.09.2021, 08:51
@Punkgirl512

Du hast sicherlich recht, aber ich bin nicht der richtige Adressat für diese Antwort, weil ich nicht der FS bin.

0
StRiW  21.09.2021, 08:51
@Dackodil

Einem Tier ist es recht egal, wer es gut versorgt! Ob es der Eigentümer ist oder der Halter des Pferdes.

4
Dackodil  21.09.2021, 08:52
@StRiW

Da werden die Gefühle eines Tieres sicherlich manchmal etwas romantisiert.

2
Punkgirl512  21.09.2021, 09:18
@Dackodil

Entschuldige - da hab ich dich gerade verwechselt.

Dann verstehe ich deine Kommentare gerade schlichtweg nicht.

1
pony  21.09.2021, 12:57
@Dackodil
 und natürlich auch des Könnens. Nicht jeder ist ein Schrauber ;-)

und nicht jeder ist ein halber tierarzt, bereiter, servickraft, riecht gerne nach mist, ist ein halber sattler, hat die zeit oder die konstution, die arbeiten drumherum zu erledigen - und die allerwenigsten haben die connections, gutes heu und stroh zu besorgen...

dafür zahlt man dann.

2
milujijazyky  03.10.2021, 13:41
@Punkgirl512

und vor allem, wenn mal wenig Geld oder keine Zeit vorhanden ist kann man den Oldtimer auch mal einfach stehen lassen um sein Werk später fortzusetzen. Mit einem Pferd geht das nicht.

2