Pferd dehnt sich nicht vorwärts-abwärts hat jemand ein Tip?

6 Antworten

Lass das ganze Leder weg und nimm einen guten Deutschen oder Wiener Kappzaum. Mehr braucht man zum longieren nicht. Dass sich das Pferd nicht v/a dehnt ist mit so vielen Ausbindern gar kein Wunder, das Pferd versucht das Gebiss im Maul festzuhalten und ins richtige v/a kann es sowieso nicht weil der Radius von Ausbindern niemals so eingestellt werden kann dass das funktioniert. 

Longieren tut man auf einem Zirkel, einer gebogenen Linie. Das Pferd muss sich dabei stellen und biegen, aber wie soll es das tun wenn die Ausbinder gleich lang sind? Das Pferd ist gezwungen immer stockgerade zu laufen und auf die innere Schulter zu fallen. Schnallst du den inneren Ausbinder kürzer muss es sich im Genick verwerfen und das macht nur Probleme mit der falschen Muskulatur und am Ende noch Gelenkschäden. 

Ich würde dir den Longenkurs von Babette Teschen empfehlen, sehr anschaulich. Du kannst auch auf ihre Seite wege-zum-pferd.de gucken, die kostet nichts und es ist alles sehr anschaulich erklärt, auch, warum ein Pferd mit Ausbindern nicht ordentlich laufen kann. 

Korrekt strecken kann sich dein Pferd nicht, weil es dann gegen das Gebiss anrennt. Durch den Schwung zuppelt das Gebiss hin und her, das ist sehr unangenehm im Maul. Es macht sich im Unterhals fest und presst die Kiefer zusammen, was zu Verspannungen im Hals und im Rücken führt. Das Pferd kann sich nicht tragen, sondern muss sich in die Kurve legen. Das ist sehr schlecht für die Gelenke. 

Ich habe dir mal ein Bild angehängt wie ein korrekt gebogenes und gestelltes Pferd aussieht (von oben, auf dem Zirkel). Jetzt versuche mal die Ausbinder vom Longiergurt aus so einzumalen, dass sie gleichlang sind. Du siehst, es geht nicht! 

 - (Reiten, Dressur)

la2le2lu 
Fragesteller
 26.01.2016, 19:32

ich longiere aus dem Grund keinen Zirkel sondern immer wieder gerade

0
MissDeathMetal  26.01.2016, 19:36
@la2le2lu

und trotzdem kommt irgendwo eine Kurve in der sich das Pferd ausbalancieren und somit biegen und stellen muss. Wenn du unbedingt mit Ausbindern longieren willst, dann tuts mir leid, da kann ich dir nicht helfen, denn es geht schlichtweg nicht. Das sieht für den Ahnungslosen schön aus, ist für das Pferd aber schädlich. Und man gymnastiziert das Pferd FÜR das Pferd und nicht für den Deppen an der Bande. 

Bei Äußerungen wie "Die Nase im Dreck" merkt man, du hast keine Ahnung, wie das Pferd ordentlich laufen sollte. Bitte lese dich da mal ordentlich ein und lerne etwas über die Anatomie und die Biomechanik es Pferdes. Mit dem wenigen Wissen wie du es hast ist es besser, du longierst gar nicht.

Eine Doppellonge ist sehr anspruchsvoll. So lange du dein Pferd nicht ordentlich im v/a (und nicht mit der Nase im Dreck) auf einem Zirkel longieren kanns solltest du davon tunlichst die Finger lassen!

2
la2le2lu 
Fragesteller
 26.01.2016, 19:52
@MissDeathMetal

Bitte Fair bleiben und keine unterstellungen. Ich longiere wie ich es an einer Landesreitschule im Kurs gelernt hab (Doppellonge und einfach). Ich glaube das mein Problem zu komplex richtige Tipps sind nur möglich wenn man selber mit dem Pferd arbeiten würde.

Ich hab mich an euch gewendet weil ich dem Tier gerne helfen würde aber nur begrenzt Zeit hab weil die jederzeit verkauft werden kann.

0
MissDeathMetal  26.01.2016, 19:55
@la2le2lu

schnell geht aber nicht. Wenn in ein paar Wochen wenigstens die Tendenz zum v/a da ist, dann ist das schon gut. Willst du dein Pferd gesund bewegen oder in eine Form pressen? Wenn sie am Ende der 20-30 min longieren für 2-3 Runden gelassen läuft und sich ein klein wenig streckt, dann ist das schon ein Erfolg. Alles was dein Pferd von jetzt auf gleich "in Form" stellt ist nichts für das Pferd sondern für den Laien. Du solltest doch wissen, dass es beim Pferd kein "schnell" gibt? 

Ja, leider lehren es viele Reitschulen so mit Ausbindern. Aber es sieht einfach nur schön aus und bringt dem Pferd rein gar nichts. 

3
la2le2lu 
Fragesteller
 26.01.2016, 20:11
@MissDeathMetal

das ist mir alles klar es ging mir nur um Tipps mein Weg, der mit Dreieickszügel funktioniert auf der einen hand super. Die Nase ist auf Buggelenk, Hinterbeine treten nach vorne Die Trittlänge ist identisch usw.. Deswegen hab ich auch um Rat gebeten weil ich noch nie ein Pferd hatte bei dem linke und rechte Hand so unterschiedlich sin. das Hilfszügel sind eine Hilfe wenn sie richtig eingesetzt sind das lehren viele Profiausbilder. Da gehen die Meinungen auseinander. 

"Nase im Dreck" stammt übrigens aus einem Buch über Jungpferdeausbildung und veranschaulicht wenn sich das Pferd fallen lässt

Hier ein Bild wo ein Pferd mit Dreieckszügeln richtig läuft:

http://www.hallo-pferd.de/newsimages/Bild-4.jpg
0
MissDeathMetal  26.01.2016, 20:54
@la2le2lu

nein, auch das ist nicht komplett richtig. Es hätte den Ansatz, einen sehr guten Ansatz, aber die Nase gehört ein Stück weiter vor. Sie hält den Hals fest, der Schwung bleibt im Rücken hängen und geht nicht vom Hinterhuf über das Hinerbein über den Rücken bis in den Nacken. Der Hals müsste weiter gestreckt werden und locker sein, nicht in der Achse gehalten werden. Das würde das Pferd sicherlich auch tun, aber es kann ja nicht. 

2
la2le2lu 
Fragesteller
 26.01.2016, 21:23
@la2le2lu

bzw man kann keine 100% aussage treffen, dafür braucht man ein Video

0
MissDeathMetal  26.01.2016, 22:18
@la2le2lu

ich sage, was ich auf dem Bild sehe. Und auch das 2. Bild ist nicht perfekt, auch hier gehört die Nase etwas weiter vor und ein kleines Stückchen höher. Zudem fällt das Pferd massiv auf die innere Schulter. Am Kappzaum und ohne Behinderung durch Ausbinder wären beide Pferde auf den Fotos im Stande sehr schön im v/a zu laufen, sie wissen wo sie hinmüssen. Aber sie werden eingeengt. Kann hier leider kein Bild anhängen. Der Ausbinder ist starr. Jeder weiß, die Reiterhand muss nachgiebig und elastisch sein um der Nickbewegung des Pferdes nachzukommen. Der Ausbinder hält außen fest. Wenn die Ausbinder nicht viel zu lang sind kann sich das Pferd nicht biegen. 

Versuch doch mal in das Pferd in Biegung, das ich mitgeschickt habe, die Ausbinder gleich lang einzumalen. Klappts? Nö. Weils nicht geht, physikalisch nicht, nicht weil ich das so will. Ein Pferd kann - wenn es das durch entsprechendes Training gelernt hat - auf der gebogenen Linie in Stellung Biegung gehen. Aber nur ohne Ausbinder

3

Lerne korrektes Longieren ohne Ausbinder, sondern mit Kappzaum. Der Longenkurs von Babette Teschen zeigt dir, wie du deinem Pferd die korrekte Haltung erklärst und diese auch fordern und fördern kannst. 




Ausrüstung und körperlichen Mängeln kann es nicht liegen da ist schon alles abgecheckt.

Ausbinder sind schädlich und sorgen für Verspannungen, Blockaden bis hin zu Halswirbelarthrose.  Es liegt also sehr wohl an Ausrüstung und körperlichen Mängeln. 

Wie soll sie mit einer Begrenzung nach vorne (Dreieckszügel) lernen, sich zu dehnen? Da hast du einen Denkfehler drin. Um sie erstmal ins Abwärts zu leiten kannst du sie reiten wie eine Remonte - entlastend, am langen Zügel auf großen Linien, ruhig erstmal eckig durch die Kurven und ein paar Wochen lang "falsch". Zusätzlich ist Longieren mit Kappzaum (--> Longenkurs!) oder ggf. mit Chambon gut geeignet. Lass sonstige Hilfszügel weg, das führt nur zu Verspannungen, körperlich wie psychisch.


la2le2lu 
Fragesteller
 26.01.2016, 19:19

das ist jetzt ein jahr versucht worden ohne erfolg und durch die Dreieckszügel soll sie lernen den Kopf nach unten zu nehmen und nicht mit einen falschen Knick oben stehn lassen

0
hupsipu  26.01.2016, 19:20

Was wurde versucht?

2
la2le2lu 
Fragesteller
 26.01.2016, 19:22
@hupsipu

das was du geraten hast am langen zügel reiten viel mit entlastungssitz usw

0
MissDeathMetal  26.01.2016, 19:25
@la2le2lu

nur im Gelände ist es vielen Pferden egal wie sie laufen, warum sollten sie sich dehnen? Sie gucken was wo abgeht und halten den Kopf oben. Enge kurven und somit benötigte Stellung gibt es nicht, um die einzelne Kurve irgendwo läuft das Pferd auch stockgerade. Das korrigiert niemand. Wenn man dann im Remontesitz drauf hockt bringt das nicht viel wenn das Pferd nicht zuhört und einfach läuft. 

4
MissDeathMetal  26.01.2016, 19:24

ein Chambon würde ich nur bei Pferden empfehlen, die sowieso schon die Tiefe suchen und entspannt sind. dann kann man es allerdings weglassen, denn falsch eingestellt führt es das Pferd in zu viel abwärts und zu wenig vorwärts. Die Nase gehört auf Buggelenkhöhe und die Nase deutlich vor die Senkrechte. Mit Chambon kommen die meisten Pferde zu tief weil es einen Dauerdruck im Genick gibt (wo zusätzlich noch viele Akupunkturpunkte liegen die Dauerdruck auch nicht mögen). Bei Pferden, die sehr nervös sind und sich weigern die Birne runterzunehmen trainiert das Chambon häufig nur den Unterhals. Jemand mit viel Erfahrung kann es sicherlich korrekt anwenden, aber ich würde es nicht jedem empfehlen. 

2
hupsipu  26.01.2016, 19:24

Sie hat sich in einem Jahr entlastendem Reiten nicht einmal nach unten gedehnt? Sorry aber das kann ich mir bei korrektem Reiten fast nicht vorstellen. Habt ihr einen Trainer der da mal draufgucken kann?

3
la2le2lu 
Fragesteller
 26.01.2016, 19:28
@hupsipu

vil 2 cm oder so aber die Nase hing nie im Dreck das Problem ist sie hat immer wieder Anfänger drauf da kann ich aber nichts machen die Besitzerin ist da komisch


Was hält ihr von doppelonge ?


0
MissDeathMetal  26.01.2016, 19:32
@la2le2lu

die nase soll auch nicht in den Dreck?! Hast du überhaupt eine Ahnung wie ein korrektes v/a aussieht?? Ich glaube nämlich nicht. Wenn die Nase im Dreck hängt geht das Pferd massiv auf der Vorhand, schiebt die Hinterhand raus und trägt sich nicht mehr. Wie ich schon geschrieben habe, Nase auf Buggelenkhöhe und VOR der Senkrechten. Wo soll denn das Pferd mit dem Kopf hin? 

2
hupsipu  26.01.2016, 19:29

Da hast Du recht - auf Dauer ist es nichts. Ich habe aber sehr gute Erfahrungen damit gemacht, es beim Longieren immer wieder 5-Minuten-weise einzuschnallen, auch bei Unterhals-Kandidaten. Da gibt es dann im Idealfall einen Aha-Effekt ("ui, dehnen ist ja bequem!")

1
MissDeathMetal  26.01.2016, 19:31
@hupsipu

hupsipu: für 5 min sicherlich nicht schlecht! Aber nichts für 30 Minuten :D 

1
la2le2lu 
Fragesteller
 26.01.2016, 19:31
@hupsipu

das ist mein gedanke bei den Ausbindern damit kann ich sozusagen eine durchhaltende Zügelhilfe geben ohne mit meinen Gewicht zu stören

0
hupsipu  26.01.2016, 19:30

Und was hat eine Nase im Dreck mit Dehnungshaltung zu tun? *verwirrt*

2
hupsipu  26.01.2016, 19:32

MissGuteMusik: ok, Total einverstanden :o)

2
la2le2lu 
Fragesteller
 26.01.2016, 19:35
@hupsipu

mit Nase im Dreck mein ich das sie sich fallen läst sorry blöd ausgedrückt

0
hupsipu  26.01.2016, 19:33

Doppellonge: super, wenn der Longenführer wirklich weiß was er tut. Wenn nicht: Katastrophe und Garantie dafür, dass ein falscher Knick euer kleinstes Problem sein wird...

4

Tipp: lass den ganzen Ausbinderkram weg!
was ist besser geworden? das V/A?
sicher nicht, das ist so verschnürt, wie du es beschreibst, absolut nicht möglich.

zweiter Tipp: schau auf wege-zum-pferd.de und lerne richtiges longieren.

viel erfolg

Lass die Ausbinder weg. Mit Ausbindern kann das Pferd nicht vernünftig laufen