Peugeot Vogue frisieren?

2 Antworten

Hallo erstmal, da die bisherige Antwort reine Verarsche war, und ich aus meiner Jugend noch genau weis, wie stolz man ist, wenn die eigene Kiste ein wenig schneller ist als die der Kumpels, gebe ich dir ein paar Tipps. Ich weis natürlich nicht welchen Auspuff deine Maschine serienmäßig drunter hat, weil es da zwei Möglichkeiten gibt: Mit Katalysator oder ohne. Wenn in den Fahrzeugpapieren irgendetwas von "Euro 2" drinsteht, dann hat dein Auspuff einen Kat und wird wie folgt entdrosselt: Du musst das dünne zusätzliche Metallrohr, das neben dem Krümmer in den Auspufftopf führt und ungefähr auf Kniehöhe mit einem Gummischlauch verbunden ist, absägen oder Abflexen und das entstehende Loch mit einem "Flicken" aus Blech verschließen. Zum Schweißen solltest du in Anbetracht der dünnen Bleche entweder ein Schutzgasschweißgerät benutzen oder das ganze Autogen schweißen, also mit Gas (Azetylen) und Sauerstoff. Einfacher wäre es jedoch, du kaufst dir aus dem Mop Shop einen im Volksmund "Dose" oder "Blutwurst" genannten Auspuff mit M32 Schraubgewinde und einen Adapter dazu, damit du ihn montieren kannst. Diesen Auspuff schraubst du dann auf, und entfernst den Schalldämpfereinsatz und bohrst zusätzlich noch zwei 10 mm Löcher in die innere Trennwand. Das bringt schon mal etwas mehr Endgeschwindigkeit. Bei der Bearbeitung des Auslass musst du ein wenig vorsichtig sein: Bestimmte Modelle der Vogue hatten eine derartig miese Beschichtung der Zylinderlaufbahn, das beim Versuch sie zu Bearbeiten, kleine Stücke ausbrachen und der Zylinder dann hin war. Der Auslassschlitz (den du Bearbeiten willst), wird übrigens sichtbar/ zugänglich, sobald du den Auspuff entfernt hast. Du musst aber den Zylinder für diese Aktion unbedingt ausbauen, im eingebauten Zustand ist eine Bearbeitung nicht möglich. Ich an deiner Stelle würde folgendermaßen vorgehen: Den kleinen Grat der sich oben befindet (also in Richtung Zündkerze) vollständig und SAUBER (sprich glatt) wegfeilen oder wegdremeln, aber nicht mehr! Danach den Schlitz jeweils 1 mm nach rechts und 1 mm nach links vergrößern und alles sehr sorgfältig entgraten! Zum Schluss am besten noch ein wenig glattschmirgeln. Wenn du schon einmal den Zylinderkopf herunter hast, dann könntest du ihn auch gleich planschleifen um die Verdichtung zu erhöhen. Dies machst du, indem du auf eine Glas- oder Marmorplatte Schmirgelpapier in den Körnungen grob, mittel und fein klebst und dann den Zylinderkopf in kreisenden Bewegungen und mittlerem Druck über das Schmirgel reibst. Du musst danach aber Sprit mit 98 Oktan benutzen und nicht wie in der Betriebsanleitung steht, 95 Oktan. Beim Zusammenbau würde ich auf jeden Fall eine neue Kopfdichtung und eine neue Fußdichtung verwenden, denn an solch' einem Billigteil soll es schließlich nicht scheitern. Falls dein Mofa schon über eine elektronische Zündung verfügt dann ist sie mit Sicherheit über die CDI gedrosselt, sodass du zumindest eine ungedrosselte einbauen musst, damit die anderen Maßnahmen auch was bringen.


ori = original

und ansonsten: viel spass dabei. dann kannst du statt 25 sogar 35km/h fahren. extrem beeindruckend! pass aber auf dass der helm nicht am kopf festfriert bei soviel coolness...