PC Power/Reset Knopf tauschen möglich?


11.09.2023, 06:41

Habe mir auch überlegt so einen, PWR Schlater bei Amazon zu besetellen, also einen Externen wenn man so will, den ich dann einfach so aus dem Gehähse hängen lasse.

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
ich müsste doch einfach Power und Rest Anschlüsse tauchen können um ihn in Zukunft mit dem Rest-Knopf den Rechner einschalten zu können oder?

Ganz genau, oder du schließt irgendeinen anderen Taster an den Pins für den Powerbutton an.


acaron 
Fragesteller
 11.09.2023, 06:45

Ja da gibt es wohl welche zu bestellen auf Amazon, so ne Art externer Power-Knopf. Mich macht nur unsicher das der Rest-Knopf den ich eigentlich noch nie benutzt habe, nicht so klickt wie der Power-Knopf. Ich hatte irgendwie Bedenken, das dabei was kaputt gehn kann aber im Prinzip muss ich den einfach nur ganz kurz drücken und das sollte es wie ein kurze Überbrückung sein richtig?

(Sorry für die Nerverei, ich bin bei sowas immer extrem vorsichtig, vor Allem jetzt wo ich grade ne neue GPU eingebaut habe).

Danke für die schnelle Antwort btw ;-)

0
Krabat693  11.09.2023, 06:52
@acaron

Ja genau, du brauchst nur einen Taster welcher für dich diese 2 Pins verbindet.

Das muss auch kein Taster sein, du kannst dir genauso auch einen Schraubendreher nehmen um die Pins zu brücken oder lötest dir einen Touch Sensor an ¯\_(ツ)_/¯

Bei Conrad/Reichelt/Pollin gibt's auch für wenig Geld Vandalismus Taster. Die Dinger überleben einen Atomkrieg und du kannst neben dem Powerbutton auch die Powerled dort anschließen.

1
acaron 
Fragesteller
 11.09.2023, 06:55
@Krabat693

"Vandalismus Taster" xD

Sehr geil, ich glaube Der lohnt sich für mich dann doch nicht mehr ha ha ha xD

Danke für deine schnellen und informativen Antworten ;-)

0
Krabat693  11.09.2023, 07:11
@acaron

Die nennt man so weil eben Vandalismussicher.

Aber auch für den Normalsterblichen ohne Aggressionsprobleme sind diese Taster ihr Geld wert. Es sind halt auch sehr gute Taster.

1

bei den alten AT rechnern ging das nicht, da war der Power Button ein Schalter der direkt 230 Volt geschaltet hat. die gibts aber so seit über 20 Jahren nicht mehr. aber bei den ATX rechnern ist das kein thema. nur weil der Power Button im Gegensatz zum Reset Button klick macht, hat er keine andere Funktion.

unser alter Familien PC damals hatte ein ähnliches Problem. Weil wir den aber so wie so immer mit der Steckerleiste ausgemacht haben, haben wir das Problem etwas anders gelöst.

Ich habe den Rechner einfach kurzgeschlossen. dann bin ich ins Bios und habe unter Power auf Power On eingestellt. so dass der Rechner wenn er Strom kriegt von selbst angeht.

lg, Anna


acaron 
Fragesteller
 11.09.2023, 06:52

Ja darüber habe ich auch shcon gelesen. Meine Frage dazu wäre, funktioniert das auch, wenn du den Rechner über Windows runterfährst und den Netzteilschalter aus und wieder einschaltest oder muss der Rechner vorher unbedingt mit Stromunterbrechung ausgegangensein?

0
Peppie85  11.09.2023, 07:25
@acaron

nein, du kannst ihn ganz normal runter fahren. dann geht er aus. du musst halt eben im Bios nicht sagen "last state" also letzter status sondern "ON" dann geht das Netzteil jedes mal an, wenn du den rechner einschaltest.

lg, Anna

0

Das sind einfache Taster die mit entsprechenden Pins auf dem Mainboard verbunden sind.

Eventuell sind nur die Kontakte oxidiert oder verdreckt


acaron 
Fragesteller
 11.09.2023, 07:15

Es ist schon der Power-Knopf selbst, man merkt richtig das man den Knopf jetzt viel tiefer reindrücken muss bis es klickt macht ;-)

0
stealthuser  11.09.2023, 07:19
@acaron

In Modernen PC-Gehäusen sind die Schalter meistens nicht ersetzbar, weil es keine passenden Ersatzschalter gibt. Wenn Du einen 3D-Drucker hast, dann könntest Du einen anderen Schalter adaptieren.

0