Patenschaft - Voraussetzung?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also getauft und konfermiert solltest Du schon sein, sonst kannst Du kein kirchlicher Pate werden. Es gibt Kirchen, die akzeptieren Dich auch als Paten, wenn Du zur Zeit kein zahlendes Mitglied der Gemeinde bist. Andere bestehen darauf. Ich bin auch nicht in der Kirche und bin halt die Nenn-Patentante. Dafür bin ich mir meiner moralischen Pflicht bewusst und werde diese auch erfüllen. Egal ob ich in der Taufurkunde stehe oder nicht.


maggifix00 
Fragesteller
 16.12.2011, 19:56

Das heißt aber da ich weder getauft noch sonst iwas bin kann ich kein offizieller pate werden ? :(

0
Flitzpiepje  16.12.2011, 20:08
@maggifix00

Ich sprach von der evangelischen Kirche, und auch bei uns ist es Grundvoraussetzung.

0
waldfrosch  16.12.2011, 20:34
@maggifix00

Es gibt noch die Möglichkeit sich selbst auch Taufen zu lassen ,aber den Glauben reifen zu lassen ,dazu wird die Zeit wohl nicht reichen ....

0

Bei den evangelischen ist es so, dass beide Paten einer christlichen Gemeinschaft angehören müssen. Keiner davon muss evangelisch sein, wenn die Eltern des Kindes bzw. ein Elternteil evangelisch sind. Katholische Kirchenmitglieder werden also ebenso als Pate akzeptiert. Wichtig ist nicht nur die Taufe, sondern auch, dass zum Zeitpunkt der Taufe die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche nachgewiesen werden kann.

Das Amt des Taufpaten (darum geht es wohl?) ist dafür da, das Kind in jenem Glauben zu erziehen, in den es hineingetauft wird. Als Pate bist Du an dem Versprechen beteiligt, das Kind christlich zu erziehen. Zusammen mit den Eltern stehst Du dafür gerade, daß Dein Patenkind ein Christ wird, daß es sein Christentum leben und lieben lernt, daß es in die christliche Lebenspraxis findet und seinen Glauben aufbauen und vertiefen kann. Deshalb ist es nicht damit getan, einfach "Patentante" oder "Patenonkel" zu heißen. Wenn Du nicht getauft bist, nicht gefirmt/konfirmiert bist und auch sonst von der Kirche nichts wissen willst, in die das Kind getauft wird, kannst Du kein guter Pate sein, nicht wahr? Du bist nicht einmal Christ, wie willst Du dann ein christlicher Pate sein? Was willst Du dem Kind über seinen Glauben erzählen, wie willst Du es hinführen helfen, was willst Du bei Konflikten mit dem Glauben sagen, wenn Du selbst nicht verstehst, was für ein Glaube das ist, den Du lehren helfen sollst?

Sei ein guter Onkel oder eine gute Tante, aber laß das Patenamt jemand anderem. Gruß, q.


maggifix00 
Fragesteller
 13.01.2012, 19:52

ich weiß ja welches amt ein pate übernimmt. zudem habe ich nie gesagt das ich nicht glaube ;) ich bin nur nicht getauft weil meine mutter mir diese entscheidung selbst überlassen wollte. allerdings habe ich mich entschieden mich nicht taufen zu lassen da ich denke das eine taufe etwas besonderes ist und ich meinen glauben erst noch festigen und vertiefen will. aber danke trotzdem für diese ausführliche antwort :)

0
  • Als PAte übernimmst du zusammen mit den Eltern bei der Taufe Verantwortung für das ewige Leben des Kindes .

  • Das ist kein PAppenstiel sondern etwas schweres und Grosses ,es ist ein Amt !

  • Du sollst du das Kind im Glauben begleiten und es geistig im Christlichen Sinne nähren ,das ist die Aufgabe des Paten und der Sinn der Taufe ,ist es das Kind im Christentum zu erziehen . Wenn du nicht getauft bist,was sollte das alles für einen Sinn machen ?

  • Die Paten sollten Sattelfest im Glauben sein ,alles andere ist doch Lüge ,denn du musst ja genau das am Altare Gottes versprechen .....

  • Du musst wissen das dies Kein Spiel ist ,im Zweifelsfall würde ich selbst diese Amt ablehnen, zumal in einer Kirche die ich selbst nicht mal kenne.

Da scheinen die Eltern auch keine Ahnung vom Christentum zu haben ....


maggifix00 
Fragesteller
 13.01.2012, 19:55

da hast du schon recht mit allem was du gesagt hast aber ich denke mit dem " wenn du nicht getauft bist, was sollte das alles für einen sinn machen ... kann man so nicht sagen weil was macht das für ein sinn wenn ich ein kind taufen lassen und es noch gar keine ahnung davon hat. das kind kann ja gar nicht selbst entscheiden ob es getauft werden will oder nicht und somit auch ob es glauben will oder nicht. ich finde das sollte man die kinder immer selber entscheiden lassen wenn sie älter sind sie sollten selber erfahrungen mit gott machen und sich ihre eigene meinung darüber bilden. sprich selber entscheiden .

0
waldfrosch  22.02.2012, 23:33
@maggifix00

@maggifix00

Durch die Taufe wird die Erbsünde getilgt .

Das heisst auch christlicher römischer Katholischer Sicht entwickelt sich eine Kind mit der Taufe wo möglich ganz anders als ohne die Taufe . Es ist eine Siegel Gottes . Das Böse hat nicht den gleichen Zugriff auf ein Kind mit oder ohne Taufe .

Langfristig reicht das aber natürlich nicht aus ,das Gewissen sollte geschult werden sonst schläft es ein ....

0

Katholische Kirche: Ein Taufpate muss katholisch sein (getauft + gefirmt). Der andere Taufpate kann einer anderen Konfession angehören (christliche Taufe), wenn auch er / sie katholisch ist, gehört auch eine Firmung dazu!