Partner viel Geld leihen in kurzer Beziehung?

15 Antworten

Fakt 1: bei Geld hört die Freundschaft auf.

Fakt 2: Dein Partner ist nicht in der Lage `erwachsen` umzugehen. Sobald er Geld hat, gibt er es aus. Und sucht sich andere Menschen, die ihm sein `Spielzeug` finanzieren. Solange er immer Menschen findet ( in dem Sinne Du! ), geht alles gut. Ob Du das Geld, was Du ihm geliehen hast, wieder bekommst, lasse ich mal dahin gestellt.

Fakt 3: Du kannst spaßeshalber mal einen Vertrag aufsetzen mit einer Frist. Und wenn Du das Geld bis dahin nicht zurück erhalten hast, gehst Du damit zum Anwalt. Er klagt das Geld für Dich ein. Vorausgesetzt, Du hast eine Rechtschutzversicherung, sonst bleibst Du darauf sitzen.

Fakt 4: Dein Partner hat gesehen, dass er es mit Dir machen kann. Er wird es weiter versuchen, da Du einmal nachgegeben hast.

In kurzen Beziehungen nur Geld verleihen, wenn es okay ist, wenn es weg sein sollte. Oder das komplette Programm mit Vertrag und allem, damit du das zur Not einklagen kannst - allerdings nur wenn du es dir zur Not auch zutraust, das ganze einzuklagen.

Bei dem Betrag und einem stabilen und guten Einkommen würde ich allerdings sagen, Kleinkredit oder dispo einrichten.

Nein, ist doch dein Geld. Sein Problem.

Ruf Peter Zwegat an.

Wenn du nett bist, geht ihr mal gemeinsam seine Finanzen durch und dann wird eben ab nächsten Monat konsequent gespart. Wie im Kindergarten - echt mal.

Besonders sexy fände ich so einen Partner nicht.

Hey,

ich würde ihm ehrlich gesagt kein weiteres Geld geben.

Du schreibst, dass er nicht mit Geld umgehen kann, dies zeigt sich, indem er Bedingungen für einen Ratenkauf nicht einhält sowie E-Mails und Briefe ignoriert. Du hast ihm ja schonmal mit 100€ ausgeholfen. Wichtig wäre es, dass du ihn mal darauf ansprichst, wie sein Plan aussieht, dass du diese 100€ wieder zurück bekommst.

Ich habe ehrlich gesagt große Bedenken, dass du dein Geld bald wieder zurückbekommst, wenn du ihn jetzt mit so einer großen Summe unterstützt. Schlussendlich habe ich auch das Gefühl, dass du mit dem erneuten Verleihen von Geld ihm ein falsches Zeichen setzt: Nämlich das er sich weiterhin auf dich verlassen kann, wenn er Briefe, E-Mail, etc. ignoriert und mit seinem Geld weiterhin so umgeht, wie bisher.

Vielleicht ist es für ihn sogar ein Weckruf, wenn du ihm diesmal nicht hilfst und die richterliche Maßnahme auf ihn zukommen lässt, damit er lernt, sein Verhalten mit seinem Geld zu überdenken.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

LG Markus

In einer Beziehung ist es normal seinem Partner/ seiner Partnerin auszuhelfen. Das gehört zur Liebe dazu. Aber wenn er nicht mit Geld umgehen kann, dann kannst du wahrscheinlich nicht erwarten, dass er dir das Geld so einfach wieder zurückgibt. Ich würde das Problem an der Wurzel bekämpfen und deinen Freund darauf ansprechen wie er am besten für die Zukunft sein Geldmanagement verbessern kann. Im Gegenzug hilfst du diesmal aus, indem du einen Teil des Geldes auftreibst. Aber pass dabei auf, dass er dich nicht finanziell ausnutzt.