Pariser Klimaabkommen?

6 Antworten

Beim Pariser Klimagipfel wurde vereinbart, mehr CO² im Boden zu speichern.

https://wle.cgiar.org/news/4-pour-1000-preserving-soils-carbon-capture-and-food-security

Eine anerkannte und bewährte Methode ist die Rinderhaltung. Das Gras nimmt CO² aus der Atmosphäre auf und speichert den Kohlenstoff als Humus im Boden.

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Wir-brauchen-mehr-Menschen-die-Rindfleisch-essen-article23617204.html

Dann wäre dem Klima geholfen. Allerdings hätten dann die Panik verbreitenden Spendensammler keinen Berechtigung mehr, wenn die Regierung Gesetze erlassen würde, die dem Klima wirklich helfen. Deshalb unterstützt Deutschland nur dem Reden nach die Pariser Klimaziele. Praktisch verhindert sie, (die derzeitige Regierung, allen voran die GRÜNEN), seine Umsetzung und unterstützt dessen Gegner.

Nein, meines Wissens nach ist das Abkommen nicht mehr als eine rechtlich unverbindliche Absichtserklärung dessen Nichtbeachtung keinerlei juristische Konsequenzen nach sich zieht.

Mfg

Das Pariser Klimaabkommen sieht keine direkten Sanktionen oder Strafen für Länder vor, die ihre Emissionsverpflichtungen nicht erfüllen. Jedoch gibt es eine "Name and Shame" Prinzip, bei welchem z.B. Länder welche die Verpflichtungen nicht erfüllen, dafür öffentlich kritisiert werden. Gewisse Länder können auch unter wirtschaftlichen oder auch politischen Druck gesetzt werden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bachelor of Science in Earth and Climate Sciences

Nein. Ich habe mich auch damit beschäftigt, und soweit ich das verstanden habe, gibt es keinerlei Konsequenzen, solange das Land eine Begründung dafür hat.

LG.

Das war nur eine Absichtserklärung. Völkerrechtlich unverbindlich - aber für viele "Umweltgruppen" das "Amen in der Kirche".


Toqiou275  24.01.2023, 13:31

Die Absichtserklärung an sich ist nicht bindend - das stimmt. Jedoch verpflichten sich die Staaten, bestimmt Ziele und Verpflichtungen zu erreichen. Diese Ziele werden im Nationally Determined Contributions (NDCs) festgelegt. Diese Verpflichtungen, die in NDCs festgelegt werden, sind wiederum völkerrechtlich bindend.

0