Papageienbuntbarsch bekommt schwarze Flecken. Warum?

4 Antworten

Fische erkranken, wenn sie in einem Becken leben müssen, das ihren Ansprüchen nicht genügt.

Allerdings schreibst du auch nichts zu deinem Becken: Wenigstens die Größe und die Wasserwerte müsste man schon wissen. Ich gehe mal davon aus, dass du die selbst nicht kennst.

Es ist ohnehin immer sehr schwierig, in so einem eng begrenzten Lebensraum ein Wohlfühlklima für die Fische zu schaffen. Ein solch kleines Öko-System gerät schnell aus dem Gleichgewicht - oder es stellt sich meistens erst gar keines ein.

Plastikpflanzen zu benutzen ist absolut falsch, da Pflanzen eben wichtige Aufgaben in einem Aquarium übernehmen. Plastik sondert auch immer Giftstoffe ab.

Fische haben nur ein gutes Immunsystem, wenn es ihnen wirklich gut geht und sie keinen Stress haben. Ein falsches Lebensumfeld wie es in diesem Becken herrscht, verursacht Unbehaben und löst somit Stress aus - die Tiere erkranken und sterben.

Du musst auf jeden Fall dein Becken optimieren. Alles Plastik raus und echte Pflanzen rein. Wasserwerte überprüfen und schauen, was es da zu ändern gibt.

ich schließe mich übrigens der Antwort hier an, dass kein Aquarianer, der sich informiert und dem Fische etwas bedeutet, diese Papageienbuntbarsche kaufen würde! So etwas unterstützt man niemals!


moriah27 
Fragesteller
 08.11.2020, 16:52

Jedem das seine ! Es gibt Leute die kürzen ihrem Hund den schwanz ( zB Rottweiler oder Dobermann ) wo ich auch total dagegen bin .

Jedenfalls weiss ich nun warum der Fisch das hat aber nur NICHT mit den hiesigen Antworten. Mir konnte jemand anderes weiterhelfen.

Vielen Dank

0
Hollandgroede  08.11.2020, 17:11
@moriah27

Jedem das seine? Bei Tierquälerei?? Das ist eine höchst merkwürdige Einstellung, muss ich wirklich sagen!

Niemand wird dir wirklich sagen können, warum deine Fische schwarze Flecken bekommen - denn dafür gibt es eben ganz viele Möglichkeiten - die alle mit nicht stimmigen Lebensvoraussetzungen und Haltungsbedingungen zu tun haben. Aber um das herauszufinden, braucht es deutlich mehr als eine Frage (ohne weitere Angaben) im Internet.

Aber du hast sicher jemanden mit einer Kristallkugel gefunden! Denn nur so jemand wird dir das sagen können. Selbst hochspezialisierte Tierärzte für Koi-Karpfen können KEINE Diagnose stellen, ohne Hautschräpsel zu untersuchen

1
moriah27 
Fragesteller
 08.11.2020, 18:07
@Hollandgroede

Nicht alle meiner Fische sondern nur (!) einer!!!

Und nein, tierquälerei liegt hier auch KEINE vor .

0
Hollandgroede  08.11.2020, 18:50
@moriah27

Doch - es ist längst bewiesen - von Fachleuten - dass diese Papageienbuntbarsche Qualzuchten sind - und das ist Tierquälerei!

1
moriah27 
Fragesteller
 08.11.2020, 18:56
@Hollandgroede

Auf diese bescheuerten Antworten gehe ich nicht weiter ein, da diese mir keine Hilfe waren. Ich bekam von einem Fachmann vor Ort Hilfe und das reicht mir.

Danke

0
dsupper  08.11.2020, 19:25
@moriah27

ja natürlich, der Fachmann vor Ort war dann innerhalb kürzester Zeit verfügbar - und wo selbst ein spezieller Tierarzt für Fischkrankheiten so einfach und schnell gar keine Diagnose stellen könnte - da kann das dieser Fachmann aus dem Ärmel schütteln. Phänomenal und überaus glaubhaft.

2

Hallo ich wollte mal fragen was bei ihren papageienbuntbarschen raus kam weil ich habe das gleiche problem nur einer ist bei mir betroffenen es find alles am montag an.

Wo ich die 3 bekommen habe hatte dieser nur ein paar Zeichnungen an der schwanzflosse (schwarz) jetzt nach 2 1/2Wochen find er auf einmal an die ganzen spitzen an den flossen schwarz zu färben und schwarze Punkte am Körper zu bekommen

Damit Fische gesund leben können, brauchen sie ein möglichst artgerechtes und möglichst lebensnahes Umfeld.

Ein scheinbar viel zu kleines Aquarium mit Plastikpflanzen und Kunststoffdeko trifft noch nicht einmal ansatzweise diese Voraussetzungen.

Das alles hat ja nicht nur etwas mit der Optik zu tun.

Aber ein für ein gesundes Leben erforderliches biologisches Gleichgewicht kann sich mit Plastikpflanzen kaum einstellen. Plastik enthält immer Weichmacher und diese lösen sich ebenfalls so nach und nach im Wasser auf. Man erkennt das wunderbar daran, dass nach einiger Zeit Verweildauer im AQ diese Plastikdeko "rau" wird ...

Da die Fische ca 20 - 25 cm groß werden, benötigen sie ein AQ von mehreren Hundert Litern. So groß ist dein AQ nicht. Und auch, wenn die Fische jetzt noch klein sind, leiden sie in einem zu kleinen AQ an einem qualvollen Kümmerwuchs.

Wobei es für mich ohnehin überaus fraglich ist, wie man durch einen Kauf solche Qualzuchten wie diese Fische unterstützten kann!!!

Das AQ sieht auch recht neu eingerichtet aus - auf jeden Fall ist es kein schon länger laufendes, sich im biologischen Gleichgewicht befindendes Aquarium.

Und in solchen Aquarien kommt es schnell zu Vergiftungserscheinungen, zu bakteriellen Infektionen, zu stressbedingten Erkrankungen.

Was genau ein Fisch hat, kann man aus der Ferne selten feststellen. Schon gar nicht, wenn alle relevanten Informationen fehlen.


moriah27 
Fragesteller
 08.11.2020, 15:02

Woher wollen Sie wissen wie groß mein Aquarium ist? Das Aquarium habe ich nicht komplett fotografiert und keine Angst, ich weiss das diese Fische platz brauchen !!! und zu den Pflanzen kann ich Ihnen recht geben, aber ich lebe nicht in deutschland und hier gibt es kaum echte Aquarienpflanzen.

0
dsupper  08.11.2020, 15:10
@moriah27

Die Dimensionen eines AQ lassen sich auch bei einer nur teilweisen Ablichtung bei erfahrenen Aquarianern durchaus abschätzen.

Überall wo es Zierfische gibt und solch unsagbare Deko - da gibt es auch echte AQ-Pflanzen. Schließlich wachsen auch in der Natur viele Pflanzen in Teichen und Bächen .... das ist nichts anderes.

Ansonsten muss man von einer Tierhaltung absehen, wenn man diese nicht verantwortungsvoll und so artgerecht wie möglich gewährleisten kann.

3
moriah27 
Fragesteller
 08.11.2020, 15:12
@dsupper

Ich finde Ihre Antwort eher frech !!! Hilfreich sieht anders aus und nein, mit so einem Foto kann man nichts abschätzen. Das sehe ich an der Antwort!!!

Schönen Tag noch

0
dsupper  08.11.2020, 15:35
@moriah27

Es kann sein, dass dir meine Antwort nicht gefällt - frech ist sie nicht!

Nur weil ich dir aufzeige, dass du deine Fische wenig artgerecht und verantwortungsvoll hältst und sie deshalb krank werden - bin ich nicht frech!

Und selbstverständlich kann man die AQ-Größe abschätzen.

2
moriah27 
Fragesteller
 08.11.2020, 15:37
@dsupper

Nein kann man nicht bei so einem Foto, tut mir leid . Und allen anderen Tieren geht es gut . Und werden auch artgerecht gehalten.

Die Antwort ist einfach null hilfreich, dass ist das Problem

0
dsupper  08.11.2020, 15:45
@moriah27

Ich habe dir ganz klar aufgezeigt, wo die Problematik liegt und warum dadurch Krankheiten entstehen .... selbstverständlich ist das hilfreich, du müsstest eben nur einsehen, dass Plastikpflanzen und Plastikdeko kein artgerechtes Lebensumfeld für die armen qualverzüchteten Fische sind ... zumindest ist mir kein naturnahes Biotop bekannt, wo ausschließlich Plastikpflanzen wachsen ....

Und nur in einem Aquarium mit einem biologischen Gleichgewicht können Fische gesund leben

3
moriah27 
Fragesteller
 08.11.2020, 16:54
@dsupper

Ich weiss mittlerweile woran es liegt. Aber von den hiesigen Antworten trifft keine Antwort zu .

Trotzdem danke

0
Norina1603  08.11.2020, 17:06
@moriah27

Es wäre natürlich schön, wenn Du uns auch an dem neu erworbenem Wissen teilhaben lässt, damit andere auch davon profitieren!

3
moriah27 
Fragesteller
 08.11.2020, 18:58
@Norina1603

Wieso? Ich bekam von jemandem Rat und Hilfe und damit ist das Thema hier für mich geschlossen.

0
Norina1603  09.11.2020, 13:03
@moriah27

Schade, das ist sehr egoistisch gedacht! Vielleicht hätte einem anderen Aquarianer (Anfänger) damit geholfen werden können und selbst wir alten Hasen/Häsinen lernen gerne dazu!

Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, dass selber noch nichts weißt und uns nur neugierig machen willst?

Aber gut

damit ist das Thema hier für mich geschlossen.

Das gilt dann auch für mich und evtl. weitere Fragen von Dir!

1

ka. was das sein könnte

vielleicht was bakterielles?

zeolith könnte helfen..

aber lieber noch weiter recherchieren..


moriah27 
Fragesteller
 08.11.2020, 15:04

Ich werde hier im zoofachhandel nachfragen

0