Pädagogik oder Philosophie im Abi?

Das Ergebnis basiert auf 9 Abstimmungen

Pädagogik 56%
Philosophie 44%

3 Antworten

Pädagogik

Hatte Pädagogik Lk und es war echt interessant. Man muss halt viel mit Texten arbeiten, zentrale Thesen raus lesen können und in der Lage sein Dinge auswendig zu lernen (Thesen, Phasen, Stufen, Modelle). Am Anfang hatte ich das Problem, dass ich zu viel persönliches mit eingebunden habe (zB meine persönliche Meinung) und das hat sehr oft an der Stelle nichts zu suchen. Stattdessen bekommst du zwei Modelle und versuchst aus der Sicht der einen Person zu begründen, ob etwas gut oder weniger gut ist, ähnlich ist etc. Auch wenn es deutlich mehr war, als was man sich zunächst vorstellt, macht es echt Spaß!

Ich hatte in der Oberstufe Philosophie und es war die beste Entscheidung. Man muss sehr viel Freude an und Verständnis für Texte haben und selbstständig kritisch zu etwas Stellung beziehen können. Es ist nicht nur Auswendiglernen, sondern viel Verstehen.

Das hängt davon ab, was du später beruflich machen möchtest.

Wenn du etwas im erzieherischen Bereich machen möchtest, dann kann Pädagogik sicher nicht schaden.

Fachsimpelst du jedoch gerne und gehst in den analytischen Bereich, dann ist Philosophie zu empfehlen.

Ich habe mich damals für Pädagogik entschieden und habe es bis heute nicht bereut. Dort lernt man nämlich viel Wissenswertes, was man auch später noch gezielt ohne Fachsimpelei und ohne analytisches Denken anwenden kann.