Pädagogik Facharbeit Thema: Ego-Shooter,Amoklauf

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich habe meine Diplomarbeit über das Tema geschrieben. Hier ein paar Thesen zur Wirkung medialer Gewalt

Suggestionsthese (Imitationsthese) Diese These geht davon aus, dass Mediengewalt beim Rezipienten zu einer direkten anschließenden Nachahmungstat führen kann. Untersuchungen hierzu beziehen sich in den meisten Fällen auf den Akt der Selbsttötung.

Stimulationsthese Diese These geht davon aus, dass das Rezipieren von Gewaltdarstellungen menschliches Verhalten ent-hemmen und zum Nachahmen anregen kann. Im Gegensatz zur Suggestionsthese liegt hier der Schwer-punkt auf der enthemmenden Wirkung und nicht auf der unmittelbaren Nachahmung. Gewaltdarstellun-gen sollen somit zu einer Steigerung des Aggressivitätsniveaus des Rezipienten führen. Zusätzlich sollen durch Lernmechanismen neue aggressive Verhaltensmechanismen erworben und das Auftreten schon vorhandener wahrscheinlicher werden.

Katharsisthese Diese These wurde erstmals von Aristoteles vertreten. In der heutigen Zeit dient als Grundlage dieser These das tiefenpsychologisch orientierte, triebdynamische Aggressionskonzept. Der Rezipient erlebt das aggressive Verhalten der fiktiv dargestellten Person stellvertretend. Unterdrückte Aggressionen sollen so die Möglichkeit zur Verarbeitung haben. Dadurch reduziert sich das eigene Aggressivitätsniveau.

Inhibitionsthese Laut dieser These wirkt Mediengewalt hemmend auf die Ausführung aggressiver Handlungen. Durch Aggressionsangst soll eine Hemmungsverstärkung ausgelöst werden. Das heißt, wird das aggressive Mo-dell für seine Tat bestraft oder erfährt soziale Missbilligung kann das auf den Rezipienten aggressions-hemmend wirken. Diese Wirkung entsteht jedoch nur dann, wenn eine Aggressionsangst entstanden ist. Ist das nicht der Fall, kann es zu einer Aggressionssteigerung führen.

Habitualisierungsthese Nach dieser These hat das Rezipieren von Gewalt einen Gewöhnungseffekt. Diese Gewöhnung hat zur Folge, dass der Rezipient sowohl bei medialer-, als auch realer Gewalt eine verminderte emotionale Reakti-on zeigt. Dabei wird davon ausgegangen, dass nicht die einmalige Konsumierung von Mediengewalt die-sen Effekt hervorruft, sondern ein wiederholtes Rezipieren fiktiver Gewalt.


curlsforgirls 
Fragesteller
 25.05.2014, 20:42

Hey vielen dank erstmal aber die Thesen kannte ich alle schon aber mein Lehrer meinte ich soll den Schwerpunkt auf eriksons entwicklungsmodell legen ich habe als konkretes Beispiel den amoklauf von Erfurt ich habe heute schon 10 Seiten geschrieben ich bin gerade in der Stufe der Adoleszenz und muss schreiben was da bei dem schiefgelaufen ist weil mein Lehrer meinte es handelt sich da um eine Identitätsstörung kannst du mir diesbezüglich vielleicht weiterhelfen Ich hab echt keine Ahnung ? :(

0
NLPcoaching  26.05.2014, 11:20
@curlsforgirls

Hier ist ein Bericht über Gehirnforschungen, die sich auf die Phasen übertragen lassen. http://www.3sat.de/page/?source=/nano/gesellschaft/166597/index.html

Was hätte es gebraucht, um die Phasen gestärkt zu verlassen.

Computerspiele sind ein Puzzelteil in einer Verkettung von Faktoren. Millionen spielen EGO- Shooter ohne gewalttätig zu werden. Und es gibt Amokläufer die nicht entsprechende Spiele gespielt haben.

An überlebenden Amkokläufern hat man festgestellt, das die Gehirnregion für Empathie weniger aktiv ist. Wenn Menschen mit dieser Disposition in einem liebevollen Umfeld groß werden bleiben sie trotzdem unauffällig.

Da sind wir wieder bei dem Entwicklungsmodell :-)

Zur Nazizeit gab es keine Ego-Shooter. In den Medien wurde aus Propagandazwecken immer eine heile Welt dargestellt und es gab entsetzliche Gräueltaten.

Ich hoffe das hilft, das Thema ist total Komplex. Ich hoffe der Link hilft dir. Viel Spaß beim Forschen.

0

Ego Shooter haben damit genau sowenig zu tuen wie das Brot das diese Person jeden Tag isst. Wer so etwas vergleicht ist kein bisschen besser als RTL...

Ja Leute ich halte genauso wenig davon wie ihr nur wurde das Thema nun mal so festgelegt -.- Wär nett wenn ihr mir trotzdem paar tipps geben könntet sind keine pädagogen hier ? :DD

Warum schreibst du nicht über den Einfluss von Bananen auf Amokläufe? Jeder Amokläufer hat sicher schon mal Bananen gegessen... oder den Einfluss von Schuhen auf Amokläufe? Hast du schon mal einen barfuss laufenden Amokläufer gesehen?

Sorry, aber ich halte das für einen konstruierten Zusammenhang.