Originalquelle Alexander der Große?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Günstig wäre eine Angabe, zu welchem Zweck eine Originalquelle benötigt wird und wie viele Texte zur Verwendung gedacht sind.

Geschichtswerke von Zeitgenossen sind nicht erhalten, sondern nur Werke späterer Autoren, die Texte aus solchen Quellen mehr oder weniger wörtlich übernommen oder inhaltlich wiedergeben haben.

So gibt es eine bruchstückhafte Bezeugung zu Werken von Zeitgenossen.

Die antiken Texte sind in einer mehrbändigen, von Felix Jacoby begründeten Sammlung enthalten: Die Fragmente der griechischen Historiker

eine deutsche Übersetzung (in wissenschaftlichen Bibliotheken vorhanden) dieser Originalquellen:

Fragmente der Historiker : Die Alexanderhistoriker : (FGrHist 117–153). Übersetzt, eingeleitet und kommentiert von Lennart Gilhaus. Stuttgart : Hiersemann, 2017 (Bibliothek der griechischen Literatur ; Band 83). Hiersemann, Stuttgart 2017

Dazu gehören z. B.:

Anaximenes von Lampsakos https://de.wikipedia.org/wiki/Anaximenes_von_Lampsakos

Aristobulos von Kassandreia https://de.wikipedia.org/wiki/Aristobulos_von_Kassandreia

Chares von Mytilene https://de.wikipedia.org/wiki/Chares_von_Mytilene

Ephippos von Olynthos https://de.wikipedia.org/wiki/Ephippos_von_Olynth

Hegesias von Magnesia  (Sipylos)  https://en.wikipedia.org/wiki/Hegesias_of_Magnesia

Kallisthenes von Olynthos https://de.wikipedia.org/wiki/Kallisthenes_von_Olynth

Kleitarchos von Alexandreia https://de.wikipedia.org/wiki/Kleitarchos_(Historiker)

Nearchos aus Kreta https://de.wikipedia.org/wiki/Nearchos

Onesikritos https://de.wikipedia.org/wiki/Onesikritos

Ptolemaios https://de.wikipedia.org/wiki/Ptolemaios_I.

einige Möglichkeiten:

  • Ptolemaios über die Eroberung von Theben 335 v. Chr.

Arrian(os), Alexandrou Anabasis (griechisch: Ἀλεξάνδρου ἀνάβασις; Alexanderzug; lateinischer Titel: De expeditione Alexandri) 1, 7 – 9

https://www.gottwein.de/Grie/arr/an1001.php (griechischer Text und deutsche Übersetzung)

  • Aristobulos von Kassandreia über die Lösung des gordischen Knotens 333 v. Chr.

Arrian(os), Alexandrou Anabasis (griechisch: Ἀλεξάνδρου ἀνάβασις; Alexanderzug; lateinischer Titel: De expeditione Alexandri) 2, 3, 7

http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A2008.01.0530%3Abook%3D2%3Achapter%3D3%3Asection%3D7 (griechischer Text)

https://en.wikisource.org/wiki/The_Anabasis_of_Alexander/Book_II/Chapter_III (englische Übersetzung)

Arrian, Der Alexanderzug. Indische Geschichte. Griechisch und deutsch. Herausgegeben und übersetzt von Gerhard Wirth und Oskar von Hinüber. München ; Zürich : Artemis-Verlag, 1985 (Sammlung Tusculum). ISBN 3-7608-1649-5

Arrian, Alexanders des Grossen Siegeszug durch Asien. Eingeleitet u.nd neu übertragen von Wilhelm Capelle. Zürich : Artemis-Verlag, 1950 (Die Bibliothek der alten Welt : Griechische Reihe)

  • Hegesias von Magnesia (Sipylos) über die Belagerung und Eroberung von Gaza 332 v. Chr. mit anschließender qualvoller Tötung des Stadtkommandanten Baitis (griechisch: Βαῖτις; üblichere Namensform: Batis)

Dionysios von Halikarnassos, Peri syntheseos onomaton (griechisch: Περὶ συνθέσεως ὀνομάτων; Über die Zusammenstellung der Wörter; lateinischer Titel: De compositione verborum) 18

https://archive.org/details/cu31924026465165/page/n205/mode/2up?view=theater (griechischer Text mit englischer Übersetzung)

  • Kallisthenes von Olynthos über den Zug zur Oase Siwa 331 v. Chr.

Strabon, Geographika (griechisch: Γεωγραφικά; Geographisches/Erdbeschreibung; lateinischer Titel: Geographica) 17, 1, 43

http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A1999.01.0197%3Abook%3D17%3Achapter%3D1%3Asection%3D43 (griechischer Text)

http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A1999.01.0239%3Abook%3D17%3Achapter%3D1%3Asection%3D43 (englische Übersetzung)

Strabons Geographika. Mit Übersetzung und Kommentar herausgegeben von Stefan Radt. Band 4: Buch XIV - XVII : Text und Übersetzung. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2005. ISBN 3-525-25953-0

Plutarch, Alexander 27, 3

http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A2008.01.0129%3Achapter%3D27%3Asection%3D3 (griechischer Text)

http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A1999.01.0243%3Achapter%3D27%3Asection%3D3 (englische Übersetzung)

Plutarch, Große Griechen und Römer. Eingeleitet und übersetzt von Konrat Ziegler und Walter Wuhrmann. Band 5. Zürich ; Stuttgart : Artemis-Verlag, 1960 (Die Bibliothek der alten Welt : Griechische Reihe)

Diodor(os), Bibliotheke historike (griechisch: Βιβλιοθήκη ἱστορική; Historische Bibliothek; lateinischer Titel: Bibliotheca historica) 17, 49, 5 – 6

http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A1999.01.0083%3Abook%3D17%3Achapter%3D49%3Asection%3D5 (griechischer Text)

http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A1999.01.0084%3Abook%3D17%3Achapter%3D49%3Asection%3D5 (englische Übersetzung)

Diodor's von Sizilien historische Bibliothek. Übersetzt von Julius Friedrich Wurm. Dritte Abtheilung. Dreizehntes Bändchen. Stuttgart : Metzler'sche Buchhandlung, 1838 (Griechische Prosaiker in neuen Uebersetzungen ; Band 169)

Curtius Rufus 4, 7, 13 - 16

http://www.thelatinlibrary.com/curtius/curtius4.shtml (lateinischer Text)

http://www.forumromanum.org/literature/curtius4.html#7 (lateinischer Text)

http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A2008.01.0536%3Abook%3D4%3Achapter%3D7%3Asection%3D13 (lateinischer Text)

https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=mdp.39015008158415&view=1up&seq=267&skin=2021 (mit englischer Übersetzung)

Q. Curtius Rufus, Geschichte Alexanders des Grossen. Lateinisch und Deutsch herausgegeben von Konrad Müller, übersetzt von Herbert Schönfeld. München : Heimeran, 1954 (Tusculum-Bücherei)

Q. Curtius Rufus Geschichte Alexanders des Großen : lateinisch und deutsch. Band 1. Eingeleitet, nach der Überezung. von Johannes Siebelis überarbeitet und kommentiert von Holger Koch. Darmstadt : Wissenschaftliche  Buchgeselllschaft, 2007. ISBN 978-3-534-18120-9

Curtius Rufus, Alexandergeschichte : die Geschichte Alexanders des Grossen. Und der Alexanderroman. Nach der Übersetzung von J. Sibelis und H. Weismann neu bearbeitet von Gabriele John. Essen ; Stuttgart : Phaidon, 1987 (Klassiker der Geschichtsschreibung), ISBN 3-88851-036-8

  • Aristobulos von Kassandreia und Ptolemaios über den Zug zur Oase Siwa 331 v. Chr.

Arrian(os), Alexandrou Anabasis (griechisch: Ἀλεξάνδρου ἀνάβασις; Alexanderzug; lateinischer Titel: De expeditione Alexandri) 3, 3, 5 – 6

http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A2008.01.0530%3Abook%3D3%3Achapter%3D3%3Asection%3D5 (griechischer Text)

https://en.wikisource.org/wiki/The_Anabasis_of_Alexander/Book_III/Chapter_III#144 (englische Übersetzung)

Arrian, Der Alexanderzug. Indische Geschichte. Griechisch und deutsch. Herausgegeben und übersetzt von Gerhard Wirth und Oskar von Hinüber. München ; Zürich : Artemis-Verlag, 1985 (Sammlung Tusculum). ISBN 3-7608-1649-5

Arrian, Alexanders des Grossen Siegeszug durch Asien. Eingeleitet u.nd neu übertragen von Wilhelm Capelle. Zürich : Artemis-Verlag, 1950 (Die Bibliothek der alten Welt : Griechische Reihe)

  • Kallisthenes von Olynthos über Alexanders Ansprache an seine Truppen vor der Schlacht bei Gaugamela 331 v. Chr.

Plutarch, Alexander 33, 1

http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A2008.01.0129%3Achapter%3D33%3Asection%3D1 (giechischer Text)

http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A1999.01.0243%3Achapter%3D33%3Asection%3D1 (englische Übersetzung)

Plutarch, Große Griechen und Römer. Eingeleitet und übersetzt von Konrat Ziegler und Walter Wuhrmann. Band 5. Zürich ; Stuttgart : Artemis-Verlag, 1960 (Die Bibliothek der alten Welt : Griechische Reihe)

  • Chares von Mytilene über die Verweigerung der Proskynese durch Kallisthenes von Olynthos 327 v. Chr.

Plutarch, Alexander 54, 3 - 4

http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A2008.01.0129%3Achapter%3D54%3Asection%3D3 (griechischer Text)

http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A1999.01.0243%3Achapter%3D55%3Asection%3D1 (englische Übersetzung)

Plutarch, Große Griechen und Römer. Eingeleitet und übersetzt von Konrat Ziegler und Walter Wuhrmann. Band 5. Zürich ; Stuttgart : Artemis-Verlag, 1960 (Die Bibliothek der alten Welt : Griechische Reihe)

  • Nearchos aus Kreta über den Marsch durch die gedrosische Wüste 325 v. Chr.

Arrian(os), Alexandrou Anabasis (griechisch: Ἀλεξάνδρου ἀνάβασις; Alexanderzug; lateinischer Titel: De expeditione Alexandri) 6, 24, 1 – 25, 6; 6, 26, 4 – 5

http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A2008.01.0530%3Abook%3D6%3Achapter%3D24%3Asection%3D1

http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A2008.01.0530%3Abook%3D6%3Achapter%3D26%3Asection%3D4 (griechischer Text)

https://en.wikisource.org/wiki/The_Anabasis_of_Alexander/Book_VI/Chapter_XXIV

https://en.wikisource.org/wiki/The_Anabasis_of_Alexander/Book_VI/Chapter_XXV

https://en.wikisource.org/wiki/The_Anabasis_of_Alexander/Book_VI/Chapter_XXVI (englische Übersetzung)

Arrian, Der Alexanderzug. Indische Geschichte. Griechisch und deutsch. Herausgegeben und übersetzt von Gerhard Wirth und Oskar von Hinüber. München ; Zürich : Artemis-Verlag, 1985 (Sammlung Tusculum). ISBN 3-7608-1649-5

Arrian, Alexanders des Grossen Siegeszug durch Asien. Eingeleitet u.nd neu übertragen von Wilhelm Capelle. Zürich : Artemis-Verlag, 1950 (Die Bibliothek der alten Welt : Griechische Reihe)

Strabon, Geographika (griechisch: Γεωγραφικά; Geographisches/Erdbeschreibung; lateinischer Titel: Geographica) 15, 2, 5 - 7

http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A1999.01.0197%3Abook%3D15%3Achapter%3D2%3Asection%3D5 (griechischer Text)

http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A1999.01.0239%3Abook%3D15%3Achapter%3D2%3Asection%3D4 (englische Übersetzung)

Strabons Geographika. Mit Übersetzung und Kommentar herausgegeben von Stefan Radt. Band 4: Buch XIV - XVII : Text und Übersetzung. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2005. ISBN 3-525-25953-0

  • Chares von Mytilene über die Hochzeit von Susa 324 v. Chr.

Athenaios, Deipnosophistai (griechisch: Δειπνοσοφισταί; Gelehrtengastmahl; lateinischer Titel: Deipnosophistae) 12, 538 b – 539 a

http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A2008.01.0405%3Acasaubonpage%3D538b (griechischer Text)

https://archive.org/details/deipnosophistsor03atheuoft/page/860/mode/2up

https://archive.org/details/deipnosophistsor03atheuoft/page/862/mode/2up (englische Übersetzung)

Athenaios, Das Gelehrtenmahl. Eingeleitet und übersetzt von Claus Friedrich. Kommentiert von Thomas Nothers. Buch XI – XIII. Erster Teil. Stuttgart : Hiersemann, 2000 (Bibliothek der griechischen Literatur ; Band 53). ISBN 3-7772-0018-7

  • Ephippos von Olynthos über das Trinken aus einem großen Kelch 323 v. Chr.

Athenaios, Deipnosophistai (griechisch: Δειπνοσοφισταί; Gelehrtengastmahl; lateinischer Titel: Deipnosophistae) 10, 434 a - b

http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A2008.01.0405%3Acasaubonpage%3D434a (griechischer Text)

https://archive.org/details/deipnosophistsor02atheuoft/page/684/mode/2up

https://archive.org/details/deipnosophistsor02atheuoft/page/686/mode/2up (englische Übersetzung)

Athenaios, Das Gelehrtenmahl. Eingeleitet und übersetzt von Claus Friedrich. Kommentiert von Thomas Nothers. Buch VII – X. Erster Teil. Stuttgart : Hiersemann, 1999 (Bibliothek der griechischen Literatur ; Band 51). ISBN 3-7772-9924-3

  • die Tagebücher (Ephemeriden; griechisch: ἐφημερίδες [ephemerides]) über Alexanders letzte Lebenstage in Babylon 323 v. Chr.

Plutarch, Alexander 76

http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A2008.01.0129%3Achapter%3D76%3Asection%3D1 (griechischer Text)

http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A1999.01.0243%3Achapter%3D76%3Asection%3D1 (englische Übersetzung)

Plutarch, Große Griechen und Römer. Eingeleitet und übersetzt von Konrat Ziegler und Walter Wuhrmann. Band 5. Zürich ; Stuttgart : Artemis-Verlag, 1960 (Die Bibliothek der alten Welt : Griechische Reihe)

Arrian(os), Alexandrou Anabasis (griechisch: Ἀλεξάνδρου ἀνάβασις; Alexanderzug; lateinischer Titel: De expeditione Alexandri) 7, 25 – 26

https://en.wikisource.org/wiki/The_Anabasis_of_Alexander/Book_VII/Chapter_XXV

https://en.wikisource.org/wiki/The_Anabasis_of_Alexander/Book_VII/Chapter_XXVI (englische Übersetzung)

Arrian, Der Alexanderzug. Indische Geschichte. Griechisch und deutsch. Herausgegeben und übersetzt von Gerhard Wirth und Oskar von Hinüber. München ; Zürich : Artemis-Verlag, 1985 (Sammlung Tusculum). ISBN 3-7608-1649-5

Arrian, Alexanders des Grossen Siegeszug durch Asien. Eingeleitet u.nd neu übertragen von Wilhelm Capelle. Zürich : Artemis-Verlag, 1950 (Die Bibliothek der alten Welt : Griechische Reihe)

Klaudios Ailianos/Claudius Aelianus, Poikile historia (griechisch: Ποικίλη ἱστορία; Bunte Geschichte/Vermischte Forschung; lateinischer Titel: Varia historia) 3, 23

http://www.fh-augsburg.de/~harsch/graeca/Chronologia/S_post03/Aelianus/ael_hi03.html (griechischer Text)

https://archive.org/details/claudiusaelianu00jacogoog/page/n115/mode/2up (deutsche Übersetzung)

Ailianos, Vermischte Forschung : Griechisch-Deutsch. Herausgegeben und übersetzt von Kai Brodersen. Berlin : De Gruyter, 2018 (Sammlung Tusculum). ISBN 978-3-11-057638-2


jobro187 
Fragesteller
 24.10.2021, 20:56

omg danke du hast mich gerettet :)))))

1

direkt aus der Zeit wohl nicht

zeitlich am nächsten dran ist immer noch Diodor

Diodor – Wikipedia


jobro187 
Fragesteller
 23.10.2021, 13:42

danke schön :)

0