Oma nach Deutschland einladen

3 Antworten

das ist recht schwierig, je nach Herkunftsland. Aber bei älteren Personen gibt es Chancen.

Erkundige dich erst einmal nach den Voraussetzungen für ein Visum, das sit je nach Herkunftsland sehr unterschiedlich. Meist musst du eine Verpflichtungserklärung abgeben, dass du für alle Kosten aufkommst (z.B. Arztbesuche!), sie (formlos) einladen (realistischen Zeitraum angeben!) und eine Krankenversicherung abschließen (z.B. ADAC). Mit diesen Unterlagen kann sie dann zur deutschen Botschaft gehen und ein Visum beantragen.


asdundab  21.11.2016, 23:07

Kommt eher auf das Land an. Südafrika sollte nicht so ein großes Problem sein, wie Äquatorial-Guinea.

0

Ist die Oma denn weniger alt und krank als die Mutter?

Ok, war kein guter Scherz.

Um die Oma aus einem Nicht-Schengen-Staat einzuladen, muss eine Verpflichtungserklärung bei der Gemeinde unterschrieben werden.

Was meine Gemeinde betrifft so wird diese nur mit Termin gemacht. Deshalb ist es sinnvoll, dort vorher mal anzurufen. Außerdem muss das Einkommen nachgewiesen werden und die gesicherte Unterkunft. Also z. B. in Formu von Arbeitsvertrag und Mietvertrag. Aber auch hier ist es sicher sinnvoll, das im Voraus telefonisch zu erfragen.

Es wäre also sinnvoll, dass das jemand aus der Familie macht, der auch ein gewisses Einkommen nachweisen kann.

Viel Erfolg!

da musst du dich rathaus nach den einreisebestimmungen erkundigen ist normalerweise auch im net

aber ob das fuer die dame nicht zu stressig ist ????

geh einfach auf googlesuch und gebe einreisebestimmungen und deinen wohnort ein

viel glueck