Ohne Fahrzeugschein nach England?

4 Antworten

Evtl. doch, man kann ja den Schein an ihre Adresse in UK schicken.

Der Fahrzeugschein ist der "Pass" des Autos. Da kann es mächtige Probleme geben.

solange england noch in der EU ist, gibt es dort weder grenz- noch zollkontrollen, geschweige denn inkl. fahrzeugpapieren.

aber es ist höchst riskant, ohne sie herumzufahren, im ausland umso höher. schicke sie mit einem kurierdienst hinterher (z.b. UPS) und die idee mit einer kopie aufs handy ist zumindest ein indiz dafür, dass die fahrerin berechtigt ist, das auto zu fahren


Meike5480 
Fragesteller
 30.04.2018, 17:51

Ein Herr von der Fährgesellschaft hat zu meiner Schwester gesagt, er wüsste nicht, ob der Zoll morgen kontrolliert - also irgendwelche Kontrollen wird es da wohl zumindest ab und zu geben!?

0
SlightlyAnnoyed  30.04.2018, 18:54
@Meike5480

Arbeite selber für eine Reederei, keine Angst, Fahrzeugpapiere werden nicht kontrolliert, das ist für den Zoll nicht relevant. Nur wenn sie in eine Polizeikontrolle gerät kann es sein, das der Fahrzeugschein vorgelegt werden muss. Das ist aber eher selten, der Führerschein muss aber in jedem Fall da sein.

1
Funfroc  30.04.2018, 18:56

Soso, nach GB gibt es also keine Grenzkontrollen? Länger nicht dahin gefahren, oder?

Also ich habe letztes Jahr 3 Stunden an der Passkontrolle zur Fähre (auf französischer Seite) angestanden.

Seit Mitte 2015, mit Beginn der Flüchtlingsbewegung hat GB die Passkontrollen wieder verstärkt eingeführt.

1
Miatabrot  01.05.2018, 13:49

Hier sind ja wieder Experten unterwegs... In UK hat es immer Grenzkontrollen gegeben.

Das hat auch mit der EU-Mitgliedschaft nichts zu tun, sondern mit dem Schengener Abkommen. Und diesem hat sich die Insel nicht angeschlossen.

2

Normalerweise braucht man den Fahrzeugschein in GB nicht vorzeigen, auch nicht bei der Ein- und Ausreise. Es sei denn, man hat einen Unfall oder begeht einen Verkehrsverstoß und wird von der Polizei angehalten. Am besten ist deine Idee, ihn abzufotografieren und aufs Handy zu schicken (und zu hoffen, dass kein Unfall passiert oder sonst etwas ist).

Den Schein nach England zu schicken halte ich für eine schlechte Idee. Kann 10 Tage oder länger dauern oder, wenn man Pech hat, verloren gehen. Kurierdienst würde gehen, kostet aber einiges.