Oberfläche von Holz (Küchen-Arbeitsplatte) wie präparieren?

3 Antworten

Ich hatte mal eine massive Buchenholzplatte und zur Zeit eine massive Sheesham-Platte.

Beides wurde nur geölt. Anfangs tatsächlich nur mit herkömmlichen Olivenöl. Habe aber gelesen, dass das auf Dauer ranzig werden kann (obwohl ich nie Probleme hatte). Die Sheesham Platte habe ich jetzt mit einem Arbeitsplattenöl versiegelt und kann nur positives berichten. Wir arbeiten täglich auf der Platte, legen gewaschenes Gemüse darauf ab, schneiden drauf, rollen Teige aus und und und...

Es lässt sich prima abwischen und reinigen!

1x im Jahr behandle ich die Platte dann wieder mit dem Öl und frische sie somit auf.

Das graue ist kein Schimmel, das ist der normale Prozess. Wie bei Holz im Freien, es vergraut.

Wasser und Holz ist nie eine gute Kombi. Dort wo regelmäßig Wasser steht, dort wo der Lack reißt und/oder das Holz arbeitet, dringt irgendwann Wasser ein.

Alternativen wären Öle und Wachse. Insbesondere Hartwachsöl eignet sich gut, da es die Oberfläche nicht verschließt und Feuchtigkeit auch wieder raus kann. Zudem lässt sich die Oberfläche einfach zwischendurch mal anschleifen und neu behandeln. Das geht mit Lack ja nicht so einfach.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gelernter Schreiner, Möbel, Wintergärten, Orgelbau.

10tel 
Fragesteller
 06.10.2023, 11:11
Hartwachsöl

Ich denke doch an sowas wie Holzseife, hatte mit der Birkenholzplatte keine Probleme. Vermutlich aber nicht für Baumarkt-Leimholz geeignet. Das ist ja nichtmal gezahnt beim Verleimen, sondern stumpf zusammengeschuster. Sorry, das ist keine Beleidigung der Schuster.

0
Rosswurscht  06.10.2023, 12:28
@10tel

Die dient ja eigentlich der Reinigung von Böden. Und auch nur dann, wenn die mit ölen oder wachsen behandelt sind.

Man sollte also erst eine ordentliche Oberfläche schaffen.

0
luibrand  06.10.2023, 13:38
@10tel

Arbeitsplatten grundsätzlich wässern, trocknen lassen, dann ölen, überständiges Öl mit Baumwolltuch abwischen, trocknen lassen, feiner Schliff (240er) und nochmals ölen. Alle paar Jahre nachölen.

0

Wir pflegen unsere Echtholzarbeitsplatte mit lebensmittelechtem Leinölfirnis. Klappt seit Jahren super


10tel 
Fragesteller
 06.10.2023, 14:39
Leinölfirnis

Habe hier eine Flasche Bio Leinöl, weil ich ein altes Akkordeon restauriere. Duftet gut, ist das für Arbeitsplatten geeignet?

0