5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi, Gaming Karten sind wie der Name schon sagt fürs Gaming optimiert. Das erstmal sagt nicht viel darüber aus was nun der Unterschied ist. Auch mit dem selben Treiber arbeitet eine Quadro um ein vielfaches schneller als eine Gaming Karte wenn es zB. um CAD geht. 

Ich hab dazu mal eine GTX 970 (1664 CUDA Cores - 3.5 + 0.5 GB), eine (GTX 560 Ti (384 CUDA Cores - 1GB) und eine Quadro 2000 (192 CUDA Cores - 1GB) miteinander in Blender verglichen. 

Blender ist ein Programm mit dem man 3-dimensionale gegenstände erstellen und rendern kann. Render bedeutet dass ein gewähltet Bildausschnitt berechnet wird und Licht sowie alle möglichen Materialien dazu möglichst real dargestellt werden. Man kann also ein Glas rendern das genauso aus sieht wie ein echtes Glas mit all den Reflektionen und Brechungen. Blender ist übrigens überhaupt nicht auf Quadro optimiert und es gibt keinen Extra Treiber dafür. 

Bei der Rendergeschwindigkeit kommt es deshalb vor allem auf die Anzahl der Cores an und da ist die 970 den anderen haushoch überlegen. Auf dem zweiten Platz, was mich erstaunt hat, landet die Quadro und obwohl die 970 fast 9 mal so viele Cores hat ist die Karte nur 4 mal so schnell! Die 560 hingegen kann das Projekt was ich für den Test ausgesucht hab, leider nicht mal rendern! Alle Versuche das Projekt irgendwie zu ändern dass es noch represäntativ wäre sind gescheitert. In der Szene ist einfach zu viel los und die Materialien haben zu viele Eigenschaften. 

Dazu komtm mit der 560 ist das ganze Programm am stocken und es droht jeden Moment abzustürzen. Jede Änderung lädt extrem langsam und es macht einfach keinen Spaß. Sowohl bei der 970 als auch bei der Quadro ist alles in bester Ordnung. Ich hab ehrlich gesagt bei der Programm-Performance gar keinen Unterschied zwischen den beiden festgestellt! 

Vorher hatte ich ehrlich gesagt keine Ahnung warum Profis auf Quadro setzen aber wenn man einmal mit ner Quadro gearbeitet hat will man es nicht mehr missen! Die Quadro 2000 ist jetzt kein Monster und sogar ziemlich billig. Ich kann mir kaum vorstellen was eine M6000 leisten muss...


Bujin  08.04.2016, 10:29

Ich muss aber noch dazu sagen dass der Unterschied hausgemacht ist. Man muss sich bewusst sein dass Nvidia die GeForce Karten mit Absicht für professionelle Anwendungen verkrüppelt um ihre Quadros zu verkaufen. Der professionelle Markt schaut einfach nicht so sehr auf Geld weil man ja damit Geld verdient und sie sich ruck zuck amortisieren. 

0

1:1 sind sie nicht identisch ein paar kleine Details sind anders aber das macht kaum etwas aus. Der Unterschied ergibt sich aus der stark optimierten Firmware und Treiber durch die man im professionellen Bereich (wenn diese unzerstüztut werden) ein vielfaches der Leistung aus der Karte rausholen kann.


Getter5 
Fragesteller
 08.04.2016, 08:40

ah ok jetzt versteh ich das ganze danke ^^

0

Die quadro Karten sind auf höhere Präzision modifiziert. Während ein Rechenfehler bei einer gaming Grafikkarte vielleicht ein paar pixelfehler erzeugt, könnte der gleiche fehler bei einer Berechnung im professionellen Bereich die gesamte rechnung nutzlos machen und damit potentiell stundenlange arbeit vernichten.

Wieso sollte eine Quadro und eine Titan X gleich sein?


Getter5 
Fragesteller
 08.04.2016, 08:35

gleiche Bandbreite gleiche anzahl an shadercores usw.

0
Kaen011  08.04.2016, 08:56
@Getter5

Also Bandbreite ist bei Autos ungefähr soetwas wie die Anzahl der Reifen. Die ist bei den meisten Grafikkarten gleich.

Nur weil 2 Wagen die selbe anzahl von Zylindern haben, macht es sie nicht gleich. Selbst wenn beide autos 4Zylinder und 4 Reifen haben.

0
Kaen011  08.04.2016, 09:02
@Getter5

Nicht alle Kerne sind gleich, es kommt auf die Archtiektur an. So können weniger Kerne auch besser sein, wenn sie denn Leistungsfähiger sind.

0

Die Quadro ist eine Workstation und keine Gaming Karte.