Notfallsanitäter anerkannt?

2 Antworten

Von Experte SaniOnTheRoad bestätigt

Ja, man braucht selbstverständlich die örtliche Qualifikation, in der Schweiz also den Dipl. Rettungssanitäter. Eine Anerkennung der deutschen Notfallsanitäter- Ausbildung ist möglich, es gibt immer mehr deutsche Notfallsanitäter, die zum Arbeiten in die Schweiz gehen. Man muss jedoch mit einer zusätzlichen Prüfung in der Schweiz rechnen. Grundsätzlich, haben Dipl. Rettungssanitäter*innen noch einmal 800 Ausbildungsstunden mehr als Notfallsanitäter*innen in Deutschland. Jedoch gibt es in der Schweiz auf Bundesebene "lediglich" einen Rahmenlehrplan und die konkreten Lehrpläne, werden von den Schulen festgelegt.

Mfg

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Rettungsdienst🚑, sehr großes Interesse an Notfallmedizin.
Von Experte Rollerfreake bestätigt

Hi,

Kann man wenn man Notfallsanitäter ist auch in der Schweiz arbeiten

Einfach so? Nein.

Um in einen ausländischen Rettungsdienst zu arbeiten, benötigt man eine entsprechende Qualifikation des jeweiligen Landes - im Falle der Schweiz wäre das nun einmal der dipl. Rettungssanitäter (HF).

Dafür ist eine Anerkennung notwendig - diese umfasst in aller Regel einen Anpassungslehrgang mit variabler Stundenzahl sowie das Absolvieren entsprechender Prüfungen.

Man sollte bedenken: auch wenn Notfallsanitäter und dipl. Rettungssanitäter (HF) zwar gleichartige Ausbildungen sind, sind sie nicht unbedingt gleichwertig - allein vom Ausbildungsumfang her hat der dipl. Rettungssanitäter (HF), wie Rollerfreake schon gesagt hat, 800 Stunden mehr.

Der Schweizer Rettungsdienst kennt zwar auch Notärzte, setzt diese allerdings in Wesentlich geringerem Umfang ein; das Rettungsfachpersonal hat meist eine dementsprechend umfassende und weitreichende Regelkompetenz - man arbeitet im Schnitt also nochmals deutlich selbstständiger in einem größeren Bereich, als es beim NFS der Fall ist.

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Notfallsanitäter, Blogger, Medizinstudent