Nominativobjekt oder Subjekt?

3 Antworten

Von Experte OlliBjoern bestätigt

Ich hme an, daß Du mit der Bezeichnung Nominativobjekt das meinst, was anderswo Prädikatsnominativ oder Gleichsetzungsnominativ heißt, nämlich das letzte Satzglied in Sätzen wie:

Du bist ein Esel
Wenn ich erwachsen bin, werde ich Astronaut.
Diese beiden Experten bleiben unsere letzte Hoffnung

Alle diese Sätze haben ein Subjekt, das natürlich im Nominativ steht und in Person und Numerus mit dem Verb übereinstimmt (du bist). Der zweite Nominativ steht außer­halb dieser Übereinstimmung (ein Esel ist) und kann daher kein Subjekt sein.

Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik
Von Experte indiachinacook bestätigt

Eigentlich gibt es im Deutschen keine Nominativobjekte ! Objekte sind definiert als notwendige Ergänzungen zum Verb/Prädikat, die manche Verben aufgrund ihrer Bedeutung verlangen, um einen grammatikalisch vollständigen Satz zu bilden. Nicht alle Verben bedürfen eines Objekts, die meisten erfordern jedoch ein Subjekt, das auf die Frage "Wer oder was macht / ist etwas ?" antwortet.

Jetzt könnte man argumentieren, dass das Subjekt ja ebenfalls notwendig ist, und daher auch eine Art "Objekt". Doch die Konvention ist es, von Subjekt und nicht von Nominativobjekt zu sprechen. Dass Subjekt und Objekt jedoch nicht gleichartig sind, kannst du an einem Befehlssatz erkennen. Bei einem Imperativ (= Befehlsform) fällt z.B. das Subjekt fort, jedoch nicht die Objekte:

Beispiel:

Anna gibt ihm das Buch. (Anna = Subjekt, ihm = Dativobjekt, das Buch = Akkusativobjekt)

Gib ihm das Buch, Anna ! (ihm = Dativobjekt, das Buch = Akkusativobjekt, Anna = Anrede, gehört nicht zum Kernsatz, lässt sich auch nicht erfragen ...)

Neben dem Subjekt können jedoch Prädikative bzw. Prädikatsnomen im Nominativ stehen. Diese gelten jedoch nicht als Objekte, sondern sind eigentlich Bestandteil des Prädikats und antworten auf die Frage "Wie oder was ist/wird/bleibt das Subjekt?". Da sich solche Prädikative auf das Subjekt beziehen, stehen sie ebenfalls im Nominativ. In manchen Grammatiken findet sich daher auch die Bezeichnung Gleichsetzungsnominativ.

Hoffe, das hilft dir halbwegs weiter.

LG


Gombil34 
Fragesteller
 30.05.2021, 18:32

Wirklich sehr nett für deine Mühe! Hilft sehr!

2

Das Subjekt steht immer im Nominativ, aber es ist natürlich kein Nominativobjekt.

Es gibt ein paar wenige Verben, sogenannte "Koppulaverben", nach denen die Ergänzung im Nominativ steht. Dazu gehören "sein" und "bleiben".

Die Eiche ist ein Baum. ("ein Baum" ist hier das Nominativobjekt.)

Ein Mensch bleibt ein Mensch.

etc.

Als ich zur Schule ging, haben wir dieses Nominativobjekt als "Prädikatsnomen" gelernt.