Nie wieder schuhe tragen und für immer barfuß laufen?

12 Antworten

Ich laufe selber immer barfuß und besitze nicht mal mehr Schuhe und an die Kälte gewöhnt man sich, wenn man schon einige Zeit barfuß gelaufen ist. Man schaut schon etwas auf den Boden ob da etwas liegt um sich nicht zu verletzten und Hornhaut bekommt man keine, die entstehen  durch falsche Belastung wie Schuhe, sondern man bekommt eine Lederhaut. Wie der Name schon sagt fühlt sich die Haut  an wie Leder und wenn man auf Glas tritt geht es nicht so schnell durch die Haut. Natürlich kann man sich verletzten aber es ist meistens  nicht schlim Desinfektionsmitteln drauf sprühnen und Pflaster drauf und weiter so ist es bei mir. Ganz wichtig Tetanusimpfung nicht vergessen. Ich bin gern barfuß am fühlt sich frei. Ich laufe auch im  Winter bis -25 Grad im Schnee und habe bis jetzt in meinen Jahren die ich barfuß laufe noch keine Erfrierung gehabt. Ich hoffte ich könnte dir deine Frage etwas beantworten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – seit Jahren ganzjährig Barfuß unterwegs

Juliie1996 
Fragesteller
 14.12.2016, 13:32

Danke :) Aber was hat dich dazu gebracht barfuß zu laufen? Ist es denn auch besser für den körper :)?

1
MrMarc123  14.12.2016, 14:13
@Juliie1996

Ja es ist gut für den Körper, denn meine Rückenschmerzen fast verschwunden und meine Schlafstörungen sind verschwunden.

0
dagobert68219  15.12.2016, 23:01

....naja -25°c ist schon etwas heftig, normales gewebe macht das nicht lange mit - bei -20°c hatte ich nach 15 min schon partielle erfrierungen, das ist nicht lustig und dauert eine ganze weile die schmerzen wieder loszuwerden

0

Ich mache das. Bis ca. zum gefrierpunkt ist es eine frage der gewöhnung und des kreislaufs, darunter besteht erfrierungsgefahr (die grenzen sind individuell verschieden, je nach aktivitätsniveau, manche schaffen es noch tiefer).

Warum? Schuhe engen ein, führen zu blasen, druckstellen und schweißfüßen, ich spüre gerne den boden. So dreckig ist es in der regel nicht und wer regelmäßig barfuß geht, achtet auf den boden, ob da irgendwas ist, und tritt nicht unaufmerksam in jede scherbe. Hart wird die sohlenhaut nicht, eher elastisch-lederig dort, wo sie regelmäßig belastet wird.

Ein kleines video eines schneespaziergangs 2015:


  https://youtube.com/watch?v=ldd8S3myvuk


Seit Mitte April 18 und selbst heute Vormittag bei kühler Witterung ohne Schuhe in der Stadt zum Einkaufen unterwegs. Ständige Probleme mit Wadenmuskulatur,  Rücken und Schulter brachten mir deutliche, gesundheitliche Verbesserungen durch diesen hilfreichen Weg. Fußsohlen sind inzwischen so stabil, dass weder Verletzungen oder Empfindlichkeiten auftreten. Für mich ein super Feeling.

Ja, ich tue das auch.

Barfußlaufen ist gesund und angenehm. Es ist gut für Rücken- und Fußgesundheit, man erlebt seine Umwelt unmittelbarer und es bringt einen ein Stück näher zur Natur, deren Teil man ist.

Ich bin seit Jahren beinahe überall barfuß, außer im eigenen Geschäftsbetrieb (Gastronomie). Weitere Ausnahmen sind Glatteis, Streusalz, extreme Hitze (Verbrennungsgefahr) bestimmte gesellschaftliche Anlässe wie Hochzeiten oder Beerdigungen, wo man den Gastgeber nicht brüskieren mag.

Auch auf den Wegen in der Stadt oder in Supermärkten stört nichts. Man wäscht sich schließlich täglich.

wieso es manche menschen machen?

Warum sind manche Vegetarier? Das ist ne Einstellungssache, die man nachvollziehen kann oder auch nicht.

Ist es denn nicht gefährlich? Stört es nicht?

Nein. Anscheinend nicht!

Ich machs nicht, aber ich hatte hier schon zu einigen Kontakt, die das machen.