Nebenkostenabrechnung Wohnfläche vs Nutzfläche?

3 Antworten

Ein Heizungsraum ist keine Nutzfläche, sondern der gehört nach DIN 277 zur Funktionsfläche. Daher zählen solche Räume nicht mit. Eine Nutzfläche wäre beispielsweise ein Ladengeschäft im Haus oder andere gewerblich genutzte Mieteinheiten.


Nikolas21111 
Fragesteller
 20.06.2023, 21:51

Zur Wohnfläche einer Wohnung gehören die Grundflächen der Räume, die ausschließlich dieser Wohnung zuzurechnen sind, während bei der Nutzfläche auch außerhalb der Wohnung gelegene Räume wie Keller, Dachboden oder Heizungsräume mitzählen.

Nach DIN 277 gehört ein Heizungsraum zur Technikfläche. Aber wir sind ja in der Wohnflächenberechnung und nicht in der DIN 277

0
Renick  21.06.2023, 20:28
@Nikolas21111

In der Wohnflächenverordnung existiert keine Definition, was eine Nutzfläche ist. Denn dort geht es eben nur um Wohnflächen und sonst nichts. Deshalb muss man für diese Frage auf DIN 277 zurück greifen, geht gar nicht anders.

0
Nikolas21111 
Fragesteller
 20.06.2023, 22:10

Danke für die Antwort

0

Abstellflächen außerhalb der Wohnung (also auch Keller) zählen nicht zur Wohnfläche. Für die fallen also weder Miete noch Betriebskosten an, die zu bezahlen wären. TRotzdem gehören diese, wenn mietvertraglich zugeordnet, zur Mietsache.


Nikolas21111 
Fragesteller
 20.06.2023, 21:47

Danke für die Antwort. Heißt der Mietvertrag, in welchem " nach Wohn- bzw. Nutzfläche" steht von Haus und Grund ist somit fehlerhaft ?

0
albatros  21.06.2023, 15:35
@Nikolas21111

Da düprfte eigentlich nur die Wohnfläche stehen, Keller/Nebenräume sind keine Wohnfläche.

0

Auch die Nutzfläche sollte eigentlich nach dem Anteil der tatsächlichen Nutzung, und nicht pauschal nach Wohnflächenanteil abgerechnet werden.

Da in einem Keller aber nur äußerst geringe Nebenkosten anfallen, ein bisschen Lichtstrom wahrscheinlich, ist der (richtige) prozentuale Anteil bei den Nebenkosten wahrscheinlich auch nicht wichtig.

Protestieren würde ich allerdings auch, wenn da Kühltruhen oder Waschmaschine in Betrieb sind, und entsprechend höhere Verbäuche/Kosten auftreten.


Nikolas21111 
Fragesteller
 18.06.2023, 21:39

Der größte Faktor bei den allgemeinen Nebenkosten sind ja Gebäudeversicherung, Grundsteuer usw und nicht die verbrauchsabhängigen Abgaben

2
treppensteiger  19.06.2023, 18:15
@Nikolas21111

Stimmt, die hat ich vergessen. Da würde ich natürlich mal freundlich anfragen, wie es zu so einer Berechnung kommt.

Ein Vermieter, vor allem welche, die nur wenig vermieten, muss ja zwangsläufig nicht Ahnung von dem haben, was er da macht.

0