Nebenkosten Geld zurück?

3 Antworten

Es kommt drauf an welche verbrauchsabhängigen Kosten über die Nebenkosten mit laufen.

Strom läuft meist direkt zwischen Mieter und Stromlieferanten.

Wasser/Abwasser meist über den Vermieter. Hier ist generell von einem niedrigeren Verbrauch und einer Rückzahlung auszugehen. Falls nicht für die einzelne Wohnung ein Wasserfällen existiert sondern nur für das ganze Haus und der Gesamtverbrauch anteilig umgelegt wird, ist die Ersparnis allerdings nicht so hoch.

Heizung kann entweder direkt mit einem Versorger abgeschlossen sein oder auch über den Vermieter laufen (Zentralheizung). Läuft es über den Vermieter gilt im Prinzip das selbe wir bei Wasser/Abwasser.

Die andere Nebenkosten (Müll, Grundsteuer, Versicherung, Hausreinigung, Gartenpflege, Winterdienst, etc. sind nicht von deinem individuellen Verhalten abhängig und fallen auch an, wenn du die Wohnung nicht nutzt.

Grundgebühren muss man IMMER zahlen; z. B. für die Heizung.

Grundsteuer, Müllabfuhr, Versicherungen und Hausmeister zu 100 %.

Besonders viel kriegst du wahrscheinlich gar nicht raus.

Der Januar 2024 wird wahrscheinlich erst abgerechnet, wenn das Jahr 2024 vorbei ist.

zum Jahreswechsel oder zum Kündigungszeitpunkt sollten die Verbrauchszähler für deine Wohnung abgelesen werden, du bist gut beraten diese Zählerstände zu notieren damit du dann bei der Nebenkostenabrechnung nachprüfen kannst ob es stimmt.